Internetzugang für Laptop wie am besten?

spacepilot11

Banned
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
2.895
Guten Abend,

ich habe ein Problem mit dem ich mich schon ein paar Wochen rumschlage.

Zuhause bei meiner Mutter steht mein alter Rechner, der noch von meinem Bruder genutzt wird um ins Internet zu gehen. DSL 2000 mit einem Modemrouter der in seinem Zimmer steht. Vom Zimmer geht ein langes Kabel in die Diele, da dort auch die Telefonbuchse mit Splitter steht.

Nun möchte meine Mutter auch das Internet kennenlernen. Ich könnte ihr dazu einen alten Laptop geben. Allerdings hat der Laptop keinerlei W-Lan sondern nur ein integriertes Modem und einen Netzwerkanschluss.

Wie mache ich das nun am besten? Einen W-Lan Router kaufen und einen USB W-Lan Empfänger/Sender? Sodaß man dann den W-Lan Router bei Bedarf einstopseln kann?

Oder ist ein Web Stick eher zu empfehlen?
 
Ich würde einen WLAN Stick für 10 Euro kaufen, und per USB nutzen. - Ist die billigste vatinte, und es reicht auch ein billiger 11 MBit Stick vollkommen aus, wenn nur DSL 2000 zur Verfügung steht. - WPA2-Verschlüsselung sollte alerdings aktiviert werden.

Auf KEINEN Fall das Wlan ungesichert nutzen!
 
@alex_k
..und von wo soll der TE Wlan bekommen?
 
Interessant wäre btw erstmal zu wissen ob der Modemrouter mehr wie einen Lan Ausgang hat, ansonst müssteste noch in einen switch investieren.
 
Ich würde einen günstigen Router nehmen und diesen hinter den vorhandenen "Modemrouter" hängen (von dem wir nicht wissen, ob er einen oder mehrere Lan Ports hat, wie z. B. die alten Speedports 500v oder Fritz Box SL).

z. B. WR741ND 17,50 inkl. Versand

falls der vorhandene "Modemrouter" nur einen Lan Port hat, dann diesen mit dem WAN Port des neuen Wlan Router verbinden und dort den PC vom Bruder einstöpseln und Mutter hat Wlan.

Einen USB Wlan Stick gibt es ab ~ 8 €uro.

Hat der vorhandene "Modemrouter" mehr als einen Lan Port, kann man ihn als Access Point konfigurieren und der Bruder bleibt am "Modemrouter" angeklemmt und die Mutter nutzt nur das Wlan des neuen Routers. Das obige Modell hat einen Ein-/Aus Schalter, falls Mutter also nicht online ist, kann man den Access Point ausschalten.

bei 4.5 Watt/h wären das 8 € Strom pro Jahr zusätzlich im Dauerbetrieb des Access Point. Schaltet man ihn bei Bedarf ein eben nur die Stunden der Nutzung z. B. 1000 Std. pro Jahr x 4,5 Watt < 1 €
Ergänzung ()

Zitat von LifemyLive:
Interessant wäre btw erstmal zu wissen ob der Modemrouter mehr wie einen Lan Ausgang hat, ansonst müssteste noch in einen switch investieren.

muss man nicht ;) siehe oben
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Werde wohl die letztere Lösungen nehmen.

Der Modemrouter hat leider nur einen LAN Ausgang sowie USB.

Danke für die Hilfe!
 
falls der vorhandene "Modemrouter" nur einen Lan Port hat, dann diesen mit dem WAN Port des neuen Wlan Router verbinden und dort den PC vom Bruder einstöpseln und Mutter hat Wlan.
hehe ^^
Dann würde ja auch schon nen wlan ap mit integrierten switch reichen bzw. den router nur als ap mit switch verwenden, ansonsten werden die Daten ja 2mal geroutet und müssen 2 mal durchs NAT, was ein wenig performancen kostet.
(kann natürlich auch sein das es modemrouter gibt, bei denen man den "router" deaktivieren kann, sodass nur dass modem vorhanden ist, weiß man halt nicht)
Aber gut, beide Wege führen nach Rom :)
 
D.h. quasi:

Der W-Lan Router hängt am Splitter, der PC am Modemrouter, der wiederum am WAN Port vom W-Lan hängt?
 
Bei DSL 2000 wird man eine Router Kaskade nicht merken, hinsichtlich der Performance ;).
Natürlich könnte man den Router auch gleich als AP konfigurieren, dann müsste man aber PC Bruder an AP klemmen und AP muss immer laufen, der alte Router fungiert als quasi Modem.

Zudem kann man ja NAT am neuen Router abschalten. APs mit mehr als einem Lan Port sind seltener und kosten mehr als 15 €. Deshalb dieser Vorschlag für den aktuellen Fall, also keine allgemeingültige Empfehlung.
Ergänzung ()

Zitat von spacepilot11:
D.h. quasi:

Der W-Lan Router hängt am Splitter, der PC am Modemrouter, der wiederum am WAN Port vom W-Lan hängt?

Nein

Modemrouter LAN -> WAN WR741ND -> PC Bruder + Wlan Mutter

beide Geräte stehen beim Bruder
Ergänzung ()

Die Wan Ports werden bei vielen Herstellern auch mit "Internet" bezeichnet
Ergänzung ()

.

es ging hier ja erst mal um eine günstige Option Mutter das Wlan zu ermöglichen. Dies wäre mit 25 € inkl. Versand machbar.

Wie man optimal konfiguriert hängt dann noch von anderen Faktoren ab (Modemrouter mit bypass als DSL Modem und Wlan Router oder Access Point lösung etc.)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Und von der Einrichtung her:

Macht das Probleme wenn auf dem PC Win7 läuft und auf dem Laptop Win XP?
 
völlig wurscht, ob XP, Win7, Vista, Linux, Solaris etc., jeder Rechner, der ein Wlan Chip hat, kann das Wlan nutzen oder was meinst du?
Ergänzung ()

.
was ist das denn für ein Modemrouter, nenne doch mal das Modell.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Der Rechner hat leider keinen W-Lan Chip.

Naja der Modemrouter ist "altes Gelumpe" um es so zu sagen. Eumex 3000IP. So ein Telekomding.
 
Grundsätzlich alles kein Problem. An der Eumex machst du überhaupt nichts und klemmst nur einen Wlan Router an den einzigen Lan Anschluss der Eumex. Ob du das als Access Point Lösung oder Router Lösung machst ist relativ egal.

Die Eumex hast 192.168.178.1 bis 254

Eumex 300ip Handbuch

Access Point Lösung: der neue Router bekommt eine feste IP in den Netzwerkeinstellungen: 192.168.178.2, 255.255.255.0, DNS und Gateway = Eumex: 192.168.178.1, im nun als Access Point eingerichteten Router DHCP deaktivieren!!!
Das Lan Kabel der Eumex in den neuen Router in einen Lan Port

Router Lösung: du steckst nur das Lan Kabel von der Eumex in den WAN Port des neuen Routers. An diesen Router angeschlossene Rechner bekommen per DHCP eine IP, der neue Router holt sich per DHCP eine IP von der Eumex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top