IP der Fritzbox ermitteln, wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ xeonking

Danke, dass du mir Recht gibst :D
 
mhhh danke für die hilfe, an alle aber ich habe aufgegeben ich bekomme es einfach nicht hin die fritzbox an dem kabel model laufen zu lassen. :( ich hab sie jetzt nochmal geflashed und habs diesmal nicht mal mehr hinbekommen das ich über sie ins netz komme :/

dabei wollte ich ja nur 2 rechner im netz haben xD
 
d4rkside schrieb:
^^ möchte darauf nochmal hinweisen hat jemand ne idee wieso es nur kurz funktioniert hat? =)

d4rkside schrieb:
mhhh danke für die hilfe, an alle aber ich habe aufgegeben ich bekomme es einfach nicht hin die fritzbox an dem kabel model laufen zu lassen. :( ich hab sie jetzt nochmal geflashed und habs diesmal nicht mal mehr hinbekommen das ich über sie ins netz komme :/

dabei wollte ich ja nur 2 rechner im netz haben xD

Dann mach's doch einfach so, wie wir es alle schreiben, dann klappt es auch......
 
@ d4rkside

Wie ich sehe, hat deine Fritzbox nur 1 Lan-Anschluss, d.h. die 2 Rechner, die ins Internet sollen, müssen dann über WLAN erfolgen.

Mach doch so:

-Zieh das Kabel-Modem von deiner Fritzbox ab,
-schliess ein Rechner direkt per LAN-Kabel an der Fritzbox,
-dann fritz.box oder 192.168.178.1 eingeben, danach richtest du zuerst in deinem Router deine WLAN-Verbindung ein
-dann ziehst du das LAN-Kabel ab und teste deinen Rechner, ob du über WLAN auf deine Fritzbox zugreifen kannst
-Wenn es geht, dann steckst du dein Kabel-Modem in den LAN-Anschluss von deiner Fritzbox
-Dann richtest du deine Fritzbox nach dieser Anleitung ein, die ist direkt von AVM für Fritzbox 7174

Anleitung 7174:

Verbinden Sie das Kabel- bzw. DSL-Modem über ein Netzwerkkabel mit "LAN"-Anschluss der FRITZ!Box.
Verbinden Sie einen Computer über WLAN oder den USB-Anschluss mit der FRITZ!Box.
HINWEIS:
WLAN-Funktionalität bzw. ein USB-Anschluss für Computer ist nicht bei allen FRITZ!Box-Geräten vorhanden.
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "Einstellungen".
("Erweiterte Einstellungen" >) "System" > "Ansicht"
Aktivieren Sie die Option "Expertenansicht aktivieren".
"Übernehmen" > "Internet" > "Zugangsdaten"
Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Internetzugang über LAN".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)".
Wählen Sie im Abschnitt "Zugangsdaten", ob für den Internetzugang Zugangsdaten (PPPoE) benötigt werden, oder ob der Internetzugang ohne Zugangsdaten (IP) hergestellt wird.
HINWEIS:
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zu den Zugangsdaten oder IP-Einstellungen Ihren Internetanbieter.
Wenn Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (PPPoE):
Tragen Sie im Abschnitt "Verbindungseinstellungen" die vom Internetanbieter mitgeteilten Zugangsdaten ein.
Wenn keine Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (IP):
Geben Sie im Abschnitt "Verbindungsdaten" die vom Internetanbieter mitgeteilten IP-Einstellungen an.
Tragen Sie in den Eingabefeldern "Upstream" und "Downstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
Sofern Ihr Internetanbieter eine spezielle MAC-Adresse erwartet, tragen Sie diese im Eingabefeld "MAC-Adresse" ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Nur beim Einsatz an einem Kabel-Internetanschluss:
Starten Sie das Kabelmodem neu (z. B. durch kurzfristiges Trennen vom Stromnetz).
 
so mir hat es keine ruhe gelassen und ich habe das jetzt nochmal probiert und es geht......teilweise. die fritzbox ist jetzt direkt am kabelmodem angeschlossen. ich kann auf sie zugreifen über den laptop und ins internet. bei meinem desktop allerdings nicht mit diesem kann ich zwar auch auf das fritzbox interface zugreifen aber nicht auf das internet was ich absolut nicht verstehe!

im netzwerk und freigabecenter steht immer nichtindentifizoertes netzwerk und etwas von ip prob. es war auch komisch als ich den läppi verbunden habe musste ich wählen ob öffentlich und heimnetzwerk und so aber da kam beim desktop nicht :( es wirkt auf mich als ob der dektop nix von der fb zugewiesen bekommt.... :/
Ergänzung ()

sooo ich hab es mit hilfe von euch zum laufen gebracht. jedoch kann man der anleitung von avm nicht ganz folgen.

ich bin kunde bei primacom und vllt. brauch noch wer irgendwann die infos deshalb poste ich es mal.... wie es funzt.

Verbinden Sie das Kabel- bzw. DSL-Modem über ein Netzwerkkabel mit "LAN"-Anschluss der FRITZ!Box.
Verbinden Sie einen Computer über WLAN oder den USB-Anschluss mit der FRITZ!Box.
HINWEIS:
WLAN-Funktionalität bzw. ein USB-Anschluss für Computer ist nicht bei allen FRITZ!Box-Geräten vorhanden.
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "Einstellungen".
("Erweiterte Einstellungen" >) "System" > "Ansicht"
Aktivieren Sie die Option "Expertenansicht aktivieren".
"Übernehmen" > "Internet" > "Zugangsdaten"
Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Internetzugang über LAN".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)".
Wählen Sie im Abschnitt "Zugangsdaten", ob für den Internetzugang Zugangsdaten (PPPoE) benötigt werden, oder ob der Internetzugang ohne Zugangsdaten (IP) hergestellt wird.
HINWEIS:
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zu den Zugangsdaten oder IP-Einstellungen Ihren Internetanbieter.
Wenn Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (PPPoE):
Tragen Sie im Abschnitt "Verbindungseinstellungen" die vom Internetanbieter mitgeteilten Zugangsdaten ein.
Wenn keine Zugangsdaten für Internetzugang benötigt werden (IP):
Geben Sie im Abschnitt "Verbindungsdaten" die vom Internetanbieter mitgeteilten IP-Einstellungen an.
Tragen Sie in den Eingabefeldern "Upstream" und "Downstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
Sofern Ihr Internetanbieter eine spezielle MAC-Adresse erwartet, tragen Sie diese im Eingabefeld "MAC-Adresse" ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Nur beim Einsatz an einem Kabel-Internetanschluss:
Starten Sie das Kabelmodem neu (z. B. durch kurzfristiges Trennen vom Stromnetz).

das ist die anleitung, jedoch funzt es am ende nicht wie beschrieben.

Sofern Ihr Internetanbieter eine spezielle MAC-Adresse erwartet, tragen Sie diese im Eingabefeld "MAC-Adresse" ein.
Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
Nur beim Einsatz an einem Kabel-Internetanschluss:
Starten Sie das Kabelmodem neu (z. B. durch kurzfristiges Trennen vom Stromnetz).

diese mac adresse ist wichtig, jedoch gibt es kein feld das wie beschrieben heißt. man muss die mac adresse bei dhcp hostnamen eintragen und dann läuft es :)

ok vielen dank an alle!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben