iSCSI oder Fibre Channel für SAN

klamm

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
92
Hallo,

wir wollwn unsere Server virtualisieren.
Dazu haben wir auch schon mehrere Angebote erhalten.
Bei zwei interessanten Angeboten werden allerdings zwei unterschiedliche Techniken verwendet.
Bei dem einen wird das SAN mit Fibre Channel und bei dem anderen mit iSCSI angesprochen.

Hat hier irgendjemand Erfahrungswerte damit oder kann sagen was besser dafür geeignet ist?
Es werden 5 Server virtualisiert

Danke für Eure Hilfe
 
Ich persönlich würde immer FibreChannel vorziehen, da es in der Regel deutlich performanter ist. Wir haben in fast allen unseren Virtualisierungs Umgebungen FC am Laufen und fahren gut damit. Bei nur 5 VMs sollte das aber auch mit iSCSI sauber laufen, wenn das nicht gerade alles Systeme mit hohem IO sind. In beiden Fällen aber darauf achten, dass Ihr mindestens zweipfadig angebunden werdet. Also bei FC mit einem Dual Channel HBA und bei iSCSI zumindest mit einem NIC-Teaming.

Wie liegen die Alternativen denn preislich zueinander?
 
Na kommt drauf an, wenn er Jumbo-Frames und 10GBit Ethernet zur Verfügung hat, kann iSCSI schon ordentlichen Speed hinlegen der selbst FC in die Schranken verweist, so pauschal würd' ich da nicht antworten. Aber in der Regel ist FC schon schneller, dafür iSCSI aber flexibler dank TCP/IP Protokoll.

Ich würde sagen für so wenige VMs reicht iSCSI locker, zumal die iSCSI Lösung meistens ja ordentlich billiger ist. Entscheide nachm Preis würde ich so aus.m Bauch heraus sagen..
 
Wenn du willst (und es erlaubt ist) kannst du die beiden Angebote hier reinstellen, dann kann man sie auch mal in gänze beurteilen. Bei lediglich 5 VMs (und wenn es in absehbarer Zeit nicht wesentlich mehr werden) wirst du mit FC wahrscheinlich keinen nennswerten Vorteil haben.
 
Hier sind beide Angebote.
Angebot 2 ist um 14.000€ teurer da dort auch noch einen neue Backup Software enthalten ist.
Wir werden die Angebote auf jeden Fall noch überarbeiten lassen, so dass beide die gleichen Sachen drinnen haben, wie jetzt z.B. die Backupsoftware.
Es geht mir wirklich nur darum, ob wir lieber iSCSI nehmen oder Fibre Channel.
Ich perönlich tendiere auch eher zu iSCSI

http://www.uploadarea.de/upload/1x7ng3gdc68ppqmc7xlbregqj.html

http://www.uploadarea.de/upload/egs2zbmuoboaodqeo2b1xk5gh.html

Grüße
 
OK ich kommentiere mal nur das HP Angebot da ich bei FuSi nicht so fit bin^^

Die P2000i ist (ohne die genauen Anforderungen der VMs zu kennen) denke ich dafür ausreichend, die P4300 kostet auch einiges mehr.
Wisst ihr schon wie das Raid auf der MSA Konfiguriert wird? Hier sollten auf jeden Fall alle Platten zu einer vDisk zusammen gefasst werden.

Beim RAM des Server solltet ihr nochmal nacharbeiten lassen, denn wenn ich richtig zähle stecken hinterher in jedem Server 2x2GB; 1x4GB und 2x8GB an Speicherriegeln. Das ist zwar grundsätzlich möglich, wird aber von HP nicht empfohlen und bringt auch nicht die beste Performance.
Besser wären hier 6x 4GB Riegel gleichmäßig zu verteilen.

Edit: Die 72er 15k Platten könntet ihr noch durch 146er 10k Platten ersetzen, die sind günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben