Ist Dual-Sim praktikabel?

Jo_Bo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.176
Guten Morgen!

Neben meinem Studium arbeite ich noch an diversen Schulen und in der Familienhilfe. Ich habe dafür bislang immer zwei Handys, eines privat, eines für die Familienhilfe genutzt. Leider bin ich damit insofern überfordert, dass ständig eines der beiden irgendwo liegenbleibt, nicht dabei ist, oder mich zwei Handys in der Tasche generell stören.
Meine Frage: mein privates Galaxy A50 hat ja Dual-Sim. Wenn ich beide Karten darin nutze ... ist das praktikabel? Bin ich dann auf beiden Nummern erreichbar und kann ohne große Umstände auswählen, von welcher Simkarte aus ich einen Anruf machen möchte?
Oder kann ich immer nur eine Karte aktiv haben und muss hin - und herschalten?
Ich weiß ... ich könnte es ausprobieren ... hab aber n bissl Angst, dass dann gar nichts mehr funktioniert, bzw. etwas durcheinandergerät.
Das fände mein Arbeitgeber sicherlich nicht so witzig (von wegen sensible Daten und so). Daher dachte ich, ich frage mal hier nach ... danke!
Google hat mir da auch nicht wirklich weitergeholfen ... meine aber herausgelesen zu haben, dass für gleichzeitigen Empfang auf zwei Karten zwei LTE - Receiver (oder so ähnlich :freak: ) notwendig sind. Stimmt das? Denn die habe ich ja nicht im A50 ...
 
Ich habe auch meine private eSIM aktiv und als zweite, physische SIM die Firmenkarte drin. Erreichbar bin ich immer auf beiden, über welche man abgehend telefonieren will kann man entweder festelegen oder wird jedes mal gefragt. SMS das gleiche. Mobile Daten sind bei der FirmenSIM deaktiviert bei mir.
Macht also durchaus Sinn. Allerdings musst du dir überlegen, ob und wo du die Telefonbücher verwaltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
H3llF15H schrieb:
Das ist der Trick hinter Dual-SIM. Du bestimmst welche SIM für Daten oder Anrufe ist. :)

Um Daten geht es mir ja nicht in erster Linie. Sondern darum, über zwei Nummern gleichzeitig erreichbar zu sein.
Knighty schrieb:
Ich habe auch meine private eSIM aktiv und als zweite, physische SIM die Firmenkarte drin. Erreichbar bin ich immer auf beiden, über welche man abgehend telefonieren will kann man entweder festelegen oder wird jedes mal gefragt. SMS das gleiche. Mobile Daten sind bei der FirmenSIM deaktiviert bei mir.
Macht also durchaus Sinn. Allerdings musst du dir überlegen, ob und wo due die Telefonbücher verwaltest.

Danke dir ... das klingt so, als ob es für mich taugt. Das mit den Telefonbüchern bekomme ich dann schon irgendwie hin, zumal die dienstlichen Nummern doch recht begrenzt sind.
Wichtig war mir die gleichzeitige Erreichbarkeit über beide Karten!
 
Kurz,
ja ist praktikabel. Man kann wählen, welche Karte für Telefonate und welche für mobile Daten genutzt werden soll.
Meist ist es auch möglich, dass man direkt beim Anruf entscheiden kann, über welche SIM dieser rausgehen soll.
Eingehend bist du natürlich auf beiden Nummern erreichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoikaiden und Jo_Bo
Sofern es nur um das telefoieren geht ist das kein Thema. Sobald aber geschäftsemails usw auch mit da drüber laufen würde ich die finger davon lassen wenn das nicht direkt vom arbeitgeber kommt. Bei selbstständigkeit ist einem das dann natürlich selbst überlassen.
 
Ja das geht ganz einfach. In den Einstellungen kann man festlegen welche SIM standard für ausgehende Anrufe/Nachrichten und für Internet verwendet werden soll. Wenn man die Notification Bar nach unten zieht kann man das auch ganz schnell ändern ohne lang im Menü zu suchen

Bei den Anrufen hingegen öffnet sich nochmal eine kleine "Leiste" und dort kann wiederum ausgewählt werden mit welcher SIM angerufen werden soll.
Angeblich soll es auch möglich sein pro Kontakt das fix zu hinterlegen, gefunden hab ich das aber noch nicht.

Sobald eine zweite SIM eingelegt ist wird für Whatsapp und andere Messenger auch gefragt ob eine zweite Kopie der App angelegt werden soll damit das auch getrennt ist
 

Anhänge

  • Screenshot_20191230-090138_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20191230-090138_WhatsApp.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 373
  • Screenshot_20191230-090204_Phone.jpg
    Screenshot_20191230-090204_Phone.jpg
    45 KB · Aufrufe: 370
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
tochan01 schrieb:
Sofern es nur um das telefoieren geht ist das kein Thema. Sobald aber geschäftsemails usw auch mit da drüber laufen würde ich die finger davon lassen wenn das nicht direkt vom arbeitgeber kommt.

Hmmm ... geschäftliche emails versende ich vom Handy eigentlich kaum. Aber dennoch kommt es vor. Inwiefern ist das problematisch? Verstehe ich (noch) nicht ganz ...

@maxik

Danke ... sehr anschaulich erklärt. Abgesehen von den Datenschutzbedenken taugt das so auf jeden Fall für mich.
 
tochan01 schrieb:
Sobald aber geschäftsemails usw auch mit da drüber laufen würde ich die finger davon lassen wenn das nicht direkt vom arbeitgeber kommt.

Auch wenn das vom Arbeitgeber kommt, würde ich die Finger davon lassen. So ist das bei mir der Fall. Ich hab ein Dual-Sim-Smarthone gestellt bekommen, werde aber einen Teufel tun und eine private Karte zusätzlich reinpacken. Durch Kontakt im privaten WLAN-Netz oder mal am PC aufladen hätte ich mich sonst privat eventuell auch über Emotet gefreut.

Jo_Bo schrieb:
geschäftliche emails versende ich vom Handy eigentlich kaum. Aber dennoch kommt es vor. Inwiefern ist das problematisch?

Stichwort Datenschutz. Du darfst die geschäftlichen Daten nicht mit den privaten mischen, sonst kommst du in Teufels Küche.
 
Ok ... ich verstehe bloß noch nicht, inwiefern beim email - Schreiben da etwas gemischt wird?
Egal über welche SimKarte ich das jetzt rausschicke ... es kommt doch immer beim Adressaten an? Oder bin ich da jetzt etwas naiv?
 
Es geht darum, dass dann sowohl private als auch Firmendaten auf dem Gerät sind.
Das kann man sicher etwas umgehen, wenn man die Firmenmails nur über ein Webinterface abruft (OWA z.B. wenn vorhanden) und dies optimalerweise noch über VPN macht.
Aber wenn die Mailkonten alle gesynct werden sind die Daten ja auf dem Gerät.
Hat mit der SIM aber nix zu tun.
 
Kannst du sicher stellen, dass alle Vorgänge geschäftlich / privat getrennt sind? WhatsApp zum Beispiel hat auf keinen Fall Zugriff auf Bilder oder Rufnummern aus geschäftlichen Emails oder Kontakten? Nummern aus dem geschäftlichen Bereich können von keiner App eingesehen werden, welche du privat nutzt?

Sicher ist das alles etwas überzogen, aber man sollte gut abwägen, ob man das Risiko eingehen will. Dazu kommt, wie die Firma mit dem Thema umgeht. Wird das überhaupt geduldet oder gibt es zum Beispiel schon Ärger, wenn das Firmengerät mit dem privaten PC verbunden wird?

Am einfachsten ist es, vorher mit seinem Arbeitgeber darüber zu sprechen.

Ich habe zu solchen Dingen erst ca. 30 Seiten unterschreiben müssen und bin froh, dass wir unser Firmen-Smartphone noch anfassen dürfen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ist halt die Frage wie "sensibel" die IT des Arbeitgebers ist. Ich bin vielleicht das falsche Beispiel (konzern 90.000 MA weltweit) gibt es die Handys vom Arbeitgeber und die werden auch verwaltet mit Updates usw..

Die Mails liegen dann unter gesendeten Objekten / Entwürfen / Emfange mails auf deinem Privaten handy. Dokumente werden dort gespeichert die andere APPS vielleicht einsehen können wie onesworld schon geschrieben hat.

Ich persönlich würde das nicht vermischen wollen. Auf meinem Geschäftshandy ist lediglich die Firmeninterne Komunikationsab installiert über die alles läuft.

Es gab mal ein Gerät in dem 2 Androidgeräte Steckten. Also jede Sim eigene Hardware aber im Geschäftsumfeld sieht man Android kaum, ist zumindest meine Warnehmung... Apple bzw. Max die Blackberrygeräte die aber die sollten gesondert betrachtet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ok ... jetzt sehe ich langsam klarer ... danke! Dann werde ich das auf jeden Fall erstmal mit meinem Arbeitgeber besprechen. So wie sich das anhört fürchte ich, dass der das nicht so gerne sieht, wenn da was "vermischt" wird.
Und stimmt schon ... welche App auf was genau Zugriff hat, entzieht sich natürlich völlig meiner Kenntnis. Darüber hatte ich bislang noch garnicht nachgedacht. In meinem Fall handelt es sich zwar um eher unspannende Daten (wer möchte schon wissen, was ich mit Frau X über das schulische Weiterkommen ihrer Tochter besprochen habe?) ... aber trotzdem ... da gibts ja sicherlich auch Regeln und Wünsche seitens des Arbeitgebers. Werde mich da erstmal drum kümmern.
 
onesworld schrieb:
Du darfst die geschäftlichen Daten nicht mit den privaten mischen, sonst kommst du in Teufels Küche.
Kirche im Dorf lassen, dafür gibt es unterschiedliche Benutzer und Konten. Du hast ja auch nicht mehrere PC und Auto ;)

Android hat da sehr gute Kontenverwaltung und Datenschutzeinstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
hmm Scheinbar hat hier von den Postern noch niemand solch eine Option Praktisch genutzt.... zumindest wird viel Mist gepostet...
Zur Frage mit dem Telefonieren, dies wurde weiter oben bereits gepostet: man kann es beim wählen auswählen, fest vorgeben oder auch für einzelne Nummern einstellen.

Was die Email Konten, Kontakte etc. angeht, so is auch die kein Problem.
es gibt 3 Möglichkeiten:

1. entweder du hast ggf. einen Geschäftlichen Google Account, dann wird es relativ einfach: deine Firma übernimmt hier über Google Apps Device Policy die Konfiguration deines Gerätes.

2. du Konfigurierst einen Normalen Google Account, hier wirst du bei der Konfiguration gefragt ob du beide Konten trennen möchtes. Hierbei wird das 2. Konto separat mit Passwort oder PIN Gesichert.

3. Möglichkeit ist, bei dir, da du ein Samsung Gerät nutzt Knox. Hierbei erstellst du auf dem Gerät einen Sicheren Ordner, welcher ca. So wie Beispiel 2 funktioniert. In diesen muss man sich einloggen und kann dort in einem abgeschotteten Ordner u.a. Eigens abgeschottete Apps nutzen. z.B. Auch WhatsApp. im Prinzip verhält sich dieser Ordner wie ein zusätzliches Handy.


Teste es einfach mal mit einem 2. privaten Email Konto, dann wirst du es verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoikaiden, maxik und DJKno
Jo_Bo schrieb:
....(wer möchte schon wissen, was ich mit Frau X über das schulische Weiterkommen ihrer Tochter besprochen habe?) ...

Für solche informationen "Zahlen" mache Leute/konzerne... Hier geht es zudem auch noch um Minderjährige so wie das aussieht. Ich würde das Komplett trennen....

@Hoikaiden
Was aber auch erstmal verwaltet werden muss / man muss es können. Das macht die IT Abteilung. Als nicht Technik nerd ist das ne Aufgabe würde ich ma behaupten.

@Glowman
Stimmt die 3. Möglichkeit hatte ich ganz vergessen. Jedoch sollte erst einmal mit dem Arbeitgeber gesprochen werden was der davon halt.
 
Ok ... werde versuchen, mir auch diese Möglichkeiten näher anzusehen. Klingt ja so, als ob man mit genügend know how auf der sicheren Seite sein kann. Ich muss einfach schauen, ob ich das leisten kann ...
 
Hat das A50 Knox bzw den sicheren Ordner? Alle Apps und Dokumente welche sich darin befinden sind "virtualisiert". Kann man so sehen wie ein zweites Telefon.
Ich selber nutze das nicht also kann ich auch nicht sagen ob die Telefonkontakte auch "getrennt" werden. Jedoch hab ich mal testweise die Mail App in Knox geöffnet und weder mein privates sowie "geschäftliches" Konto waren enthalten

Gerade in die Einstellungen von Knox gesehen. Man kann da tatsächlich ein "virtualisiertes Telefon" erstellen. Kontakte, Mails, Dateien, Whatsapp.

Also wenn dein A50 das hat kannst du getrost das verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Ist denn Rufnummerumleitung keine Option? Du benutzt das private Handy, bist geschäftlich erreichbar (auch über Whatsapp, lass einfach in deinem Samsung Browser ein Tab mit Whatsapp Web offen), und speicherst keine geschäftliche Daten auf dem privaten da du eigentlich über den Browser geschäftlich agierst. Wenn du arbeistest wirst du ja sowieso eine Tasche dabei haben, dass 2 Handys zu führen kein Problem sein sollte.

Rein technisch wäre es möglich, aber viele zahlen auch noch mit Papiergeld. Wenn du da mit sowas das diskutieren anfängst machen berechtigterweise viele Arbeitgeber dicht, um nicht das Tor zur Unterwelt damit zu öffnen. Eine gewöhnliche Rufnummerumleitung lässt sich da noch relativ einfach verkaufen.
 
Zurück
Oben