Crowbar
Commander
- Dabei seit
- Apr. 2012
- Beiträge
- 2.149
Ich wollte mir bestimmte "neue" Front-Boxen kaufen und landete bei einem Angebot eines individuell zusammengestelltes 5.1-System, das der Besitzer partout nur komplett veräußern wollte.
Nun bin ich also Besitzer einiger überflüssiger Boxen und stehe vor einigen kleineren "Problemen":
Mein bisheriger Center (JBL ES25C) funktioniert einwandfrei und stellt mich auch absolut zufrieden.
Der "neue" Center ist ein Canton Karat CM7 DC.
Der Canton ist älter (Produktionszeitraum 1999 - 2002), der JBL ist seit 2008 bei Amazon gelistet (ich selbst habe ihn vor wenigen Wochen erst nagelneu gekauft).
Wenn man isoliert die Listenpreise vergleicht, erscheint der Canton doppelt so teuer.
Nur spielt er auch qualitativ hochwertiger auf?
JBL ist im Vergleich zu Canton vermutlich ein BigPlayer, produziert demnach in Masse und günstiger (Schätzung meinerseits), könnte also eventuell einen guten Lautsprecher im Vergleich zur Konkurrenz auch zu einem geringeren Preis auf den Markt werfen....
Also verglich ich die recherchierbaren Technikdetails:
Der Canton weist größere Hoch- und Tieftöner auf (das Teil ist auch fast doppelt so tief wie der JBL) und schafft eine höhere Max-Leistung - ist jedoch nur eine 2-Wege-Box. Der JBL glaube ich 3-Wege, wobei ich in den Rezensionen las, dass die Box eigentlich nur 2-1/2-Wege sei...
Nun stehe ich vor dem Konflikt, welchen der Center ich behalten soll.
Den JBL, weil er aktueller und demnach vielleicht auch technisch fortschrittlicher ist (einige angeblich tolle Features: IsoPower Schallwandtechnologie, Straight-Line Signal Path(TM)-Frequenzweichentechnologie, EOS-Schallführung).
Oder den Canton, da größer und vielleicht doch soundqualitativ hochwertiger und diese genannten JBL-Features bereits damals Standard waren oder sie nicht viel bringen?
Meinungen und Ansichten bitte
P.S.:
Ein Soundvergleich brachte mich nicht wirklich weiter. Beide klingen in meinen Ohren annähernd vergleichbar. Jedoch bin ich diesbezüglich kein Maßstab...
Nun bin ich also Besitzer einiger überflüssiger Boxen und stehe vor einigen kleineren "Problemen":
Mein bisheriger Center (JBL ES25C) funktioniert einwandfrei und stellt mich auch absolut zufrieden.
Der "neue" Center ist ein Canton Karat CM7 DC.
Der Canton ist älter (Produktionszeitraum 1999 - 2002), der JBL ist seit 2008 bei Amazon gelistet (ich selbst habe ihn vor wenigen Wochen erst nagelneu gekauft).
Wenn man isoliert die Listenpreise vergleicht, erscheint der Canton doppelt so teuer.
Nur spielt er auch qualitativ hochwertiger auf?
JBL ist im Vergleich zu Canton vermutlich ein BigPlayer, produziert demnach in Masse und günstiger (Schätzung meinerseits), könnte also eventuell einen guten Lautsprecher im Vergleich zur Konkurrenz auch zu einem geringeren Preis auf den Markt werfen....
Also verglich ich die recherchierbaren Technikdetails:
Der Canton weist größere Hoch- und Tieftöner auf (das Teil ist auch fast doppelt so tief wie der JBL) und schafft eine höhere Max-Leistung - ist jedoch nur eine 2-Wege-Box. Der JBL glaube ich 3-Wege, wobei ich in den Rezensionen las, dass die Box eigentlich nur 2-1/2-Wege sei...

Nun stehe ich vor dem Konflikt, welchen der Center ich behalten soll.
Den JBL, weil er aktueller und demnach vielleicht auch technisch fortschrittlicher ist (einige angeblich tolle Features: IsoPower Schallwandtechnologie, Straight-Line Signal Path(TM)-Frequenzweichentechnologie, EOS-Schallführung).
Oder den Canton, da größer und vielleicht doch soundqualitativ hochwertiger und diese genannten JBL-Features bereits damals Standard waren oder sie nicht viel bringen?
Meinungen und Ansichten bitte

P.S.:
Ein Soundvergleich brachte mich nicht wirklich weiter. Beide klingen in meinen Ohren annähernd vergleichbar. Jedoch bin ich diesbezüglich kein Maßstab...
Zuletzt bearbeitet: