Java-Tool bleibt in Taskleiste und Speicher

Typ

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
263
Hallo zusammen,

wir nutzen (für Zauberwürfel) ein Tool zum Generieren von den Puzzle-Wegen ("scrambles"). Hierzu gibt es von der Organisation dafür ein Tool. https://www.worldcubeassociation.org/regulations/scrambles/

Das ist ein Java-Tool, laut Virustotal auch kein Alarm :).
Wenn ich es starte, dann öffnet es sich im Browser, alles funktioniert. Nur nach dem Schließen des Browsers bleibt das Tool (als Java) im Speicher (Taskmanager) und auch unten rechts als Symbol. Dort könnte ich es wieder öffnen oder eben schließen.

Kann man denn in Java oder Windows irgendwo einstellen, dass das Tool beim Beenden des Browsers auch geschlossen wird?
 
Typ schrieb:
Dort könnte ich es wieder öffnen oder eben schließen.
Typ schrieb:
Kann man denn in Java oder Windows irgendwo einstellen, dass das Tool beim Beenden des Browsers auch geschlossen wird?
So wie du es beschreibst läuft das Tool im Hintergrund (als Server) und nutzt den Browser nur als GUI. Demnach weiß das Tool gar nicht, ob darauf aktuell via Browser zugegriffen wird oder nicht.

In Java/Windows wirst du hier nichts einstellen können. Wenn das Tool an sich keine Option bietet, dass es sich automatisch schließt, dann musst du es wohl eben manuell über das Trayicon schließen - oder einfach ignorieren, da es beim nächsten Neustart wieder weg wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und aragorn92
Danke. Mich hatte nur überrascht, dass es dann trotz Beenden des Browsers noch aktiv ist.
Ja, über Tray kann ich es schließen, dort gibt es leider nur Open und Close. Immerhin ist es nicht im Autostart, so dass es dann eben genau so ist, wie du schreibst.
Generell aber kein verdächtiges Verhalten für eine Java-App?
 
Typ schrieb:
Generell aber kein verdächtiges Verhalten für eine Java-App?
Nein, es verhält sich so wie es implementiert wurde. Es ist hierbei auch irrelevant, dass es in Java implementiert wurde. Daraus kann man nichts "Verdächtiges" ableiten.

Da das Ding außerdem Open-Source ist, brauchst du dir keinen allzu großen Kopf machen.
https://github.com/thewca/tnoodle
 
Typ schrieb:
Kann man denn in Java oder Windows irgendwo einstellen, dass das Tool beim Beenden des Browsers auch geschlossen wird?

Das Tool ist ein Webserver. Wenn niemand einen Button zum Webserver runterfahren eingebaut hat, dann nein. Das Programm weiß nicht ob du den Browser geschlossen hast oder oder in 1s nochmal irgendwo drauf klickst.
 
danke euch nochmals, das hat mir geholfen!
 
JumpingCat schrieb:
Da ist kein einziger Hinweis
Doch, ein Community-Hinweis, der ggf. ignoriert werden kann
Ergänzung ()

Ob sensible Daten abgegriffen werden, ist mitunter nicht leicht zu erkennen.

Aber hast recht, scheint sauber zu sein.
Ergänzung ()

So etwas macht mir halt Sorge:

1740929198332.png


https://tria.ge/240521-j4m8nseb32

das "Reads local data of messenger clients"

Kann aber eine Falschmeldung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben