Jeden Tag Stecker vom Router ziehen

Volkmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
368
Hallo,

kurz vorab:
Ich habe meinen PC mit dem Speedport W 503V per Kabel verbunden. Habe DSL 16.000 von der Telekom.

Problem:
Ich starte den PC und komme nicht ins Internet (Browser lädt keine Seite). Auf das Konfigurationsprogramm des Routers kann ich auch nicht zugreifen (Seite wird also auch nicht geladen).

Am Router sind die grünen Lampen aber an ("Power/DSL" und "Online"). Dann ziehe ich den Netzstecker vom Router, warte ein paar Sekunden und steck ihn wieder rein. Nachdem der Router sich dann wieder eingewählt hat (ca. 1 Minute), kann ich ganz normal ins Internet.

Dieses Spielchen muss ich jeden Tag machen.

Kann mir jemand helfen? Es scheint ja irgendwie an der Kommunikation zwischen PC und Router liegen, da ich ja ansonsten wenigstens auf das Konfigurationsprogramm zugreifen könnte.
 
Klingt als würde sich der Router aufhängen.
 
probier mal manuelle IP-Adresse vergeben (deinem PC)
speedport müßte ja die 192.168.2.1 haben
also gibst deinem PC mal meinetwegen die 192.168.2.25, subnett 255.255.255.0, und gateway/dhcp die 192.168.2.1 eingeben
unter systemsteuerung/netzwerkverbindungen/lanverbindung

probier das mal...

kann aber auch sein, daß sich dein Router aufhängt...

hast noch nen anderes gerät dran (handy oder lappi), was passiert ggf. bei dem ?
 
Und noch ein sich aufhängender Speedport.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen & neu einstellen. Nach Firmwareupdate schauen. Reklamieren. Wegwerfen.

In dieser Reihenfolge, jeweils bei Nichterfolg.
 
Liegt eventuell wirklich am Router, kenne jemanden der hatte dasselbe schon zweimal. Am besten tauschen.
 
Wir müssen unseren Speedport Router mehrmals am Tag neustarten, irgendwann gehen die dann nicht mehr an... ich glaube wir haben schon den fünften xD
 
Ist sichergestellt, dass die aktuelle Firmware eingespielt ist ?

Manchmal gibt es einen "schleichenden" Defekt im Splitter. --> einfach kaufen und tauschen.

Wenn ja und der Splitter ist ok, dann wäre eine Option diesen Router zu "Fritzen" auf die Firmware der FritzBox 7270.
Anleitungen dazu sind zu finden in den entsprechenden AVM-Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Werkseinstellung habe ich schon probriert. Auch die Firmware ist aktuell.

Tauscht die Telekom das kostenlos?
 
Manchmal gibt es einen "schleichenden" Defekt im Splitter.
Dann sollte er aber immer noch auf den Router kommen können. Wenn der Router sich wg. fehlerhafter DSL-Sync aufhängt, ists eh egal.
Wenn ja und der Splitter ist ok, dann wäre eine Option diesen Router zu "Fritzen" auf die Firmware der FritzBox 7270.
Anleitungen dazu sind zu finden in den entsprechenden AVM-Foren.
Wär natürlich auch ne Idee. Der Speedport ist ja jetzt eh nur noch Spielzeug ^^
 
Hi.

Ein möglicher Fehler wäre eventuell noch ......
Habe des Öfteren schon festgestellt das dieses Fehlerbild häufig Auftritt wenn man nicht das original Netzteil nutzt. Hast du eventuell vorher einen anderen Router gehabt und warst damals zu faul das Netzteil hinter dem Schrank hervorzukramen.. Frei nach dem Motto "der Stecker passt doch " den alten benutzt ??????
Wenn der Router nämlich nicht die Leistung bekommt die er haben möchte stürzt er einfach ab!
 
Nein, ist der original Stecker.
 
t-6 schrieb:
Und noch ein sich aufhängender Speedport.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen & neu einstellen. Nach Firmwareupdate schauen. Reklamieren. Wegwerfen.

In dieser Reihenfolge, jeweils bei Nichterfolg.

Ach echt? Komisch, mein W921V läuft seit der Inbetriebnahme vor etwa 3 Monaten stabil (inkl. VoIP und IPTV), ohne dass ich ihn je neu starten musste. Scheint also nicht für alle Speedports zu gelten...

BTT: Könnte auch ein Anschlußproblem sein. Schon mal ins Logbuch des Routers geschaut, wenn du nicht ins Internet kommst? Schon mal den Rechner auf Schadsoftware geprüft? Und nutzt du eventuell P2P-Software, die kann einen Router bei zu vielen Verbindungen durchaus zum Aufhängen bringen.

Wenn es ein Mietgerät ist oder du noch Gewährleistung hast (dürfte beim W503V kaum noch sein), dann wird das Gerät kostenfrei getauscht, sofern es es Geräteproblem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach echt? Komisch, mein W921V läuft seit der Inbetriebnahme vor etwa 3 Monaten stabil (inkl. VoIP und IPTV), ohne dass ich ihn je neu starten musste. Scheint also nicht für alle Speedports zu gelten...
Eine Pauschalisierung habe ich nun wirklich nicht vorgenommen ;) Mir ist auch bewusst dass Speedports stark verbreitet sind und Fehler dadurch zahlreicher in Foren auftauchen, aber den besten Ruf haben Speedports nicht wirklich.
 
Ich hab n (weitaus) älteren Speedport im Betrieb, der gelegentlich (manchmal 2-3x direkt nacheinander, danach 2-3 Monate gar nicht) genau dieses Fehlerbild zeigt.
Viel schlimmer ist der W7xx in unserem Büro: der verliert laufend die DNS-Auflösung. Die Leitung bleibt stabil, es stürzt nichts ab... aber DNS ist weg bis zum Router-Neustart. Das Ganze passiert schön getimed alle 4h. Wir sind bei allen PCs mit alternativen DNS zu nutzen. Das Ganze passiert sogar nach 2x Austauschen noch.

Ich weiß nicht, WAS die da für Hard- und Software die Telekom da verkauft, aber normal ist das nicht.
 
Ich möchte nochmal das Thema aufgreifen, nachdem mir die Telekom damals einen Geräteaustausch auf Kulanz verweigert hatte.

Nun habe ich Folgendes festgestellt:
Anstatt den Netzstecker des Routers zu ziehen, geht es auch, das Netzwerkkabel am PC herauszuziehen und erst nach ein paar Sekunden wieder einzustecken. Danach habe ich in vielen Fällen Zugriff aufs Internet.

Dies müsste doch eigentlich bedeuten, dass sich der Router nicht aufgehangen hat, oder? Ist der Router also nicht Ursache des Problems?
 
Das würde ich so nicht sehen. Es ist gut möglich, dass die ARP Tabelle durch Entfernung des Ports einfach neu geladen wird oder der Anschluss an den Port ein anderes Problem "behebt". Du bist aber in guter Gesellschaft. Viele Consumer Router müssen in regelmäßigen Intervallen neugestartet werden - egal ob es einmal pro Tag oder zweimal die Woche ist.
 
Hänge doch mal einen 2ten PC an den Router. Besteht da das gleiche Problem? Wenn nicht, musst du an deinem Rechner die LAN Einstellungen /Browser Einstellungen überprüfen. Als allererstes musst du das webinterface des Routers erreichen können. Das stellt sicher, dass dein Rechner immer im selben - richtigen - Netz ist.
 
@ZeroCool:

Der Test müsste doch eigentlich auch wie folgt möglich sein:
Wenn ich feststelle, dass ich mit meinem Desktop-PC mal wieder nicht ins Internet komme (verbunden per Kabel), dann versuche ich mal, mit meinem Smartphone per W-Lan über meinen Router ins Internet zu kommen. Sollte das klappen, dann liegt es an meinen Einstellungen am Desktop-PC?
 
Ja, das ginge auch als Test
 
Zurück
Oben