Jira Confluence und Netzwerkplan
- Ersteller hxe1990
- Erstellt am
random.task
Ensign
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 149
yeehaw! Endlich mal jemand im Forum der mit Atlassian Tools arbeitet. Wir nutzen JIRA und wollen Confluence einführen. Kannst du vielleicht das Konzept "Netzwerkplan" etwas genauer ausführen? Ich nehme an, dass du damit "Wer mit Wem" in Confluence abbilden willst?
AlexPlayed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 368
Ich arbeite auch mit Confluence und Jira, und finde beides sehr einfach und struktiriert, jedoch braucht man tatsächlich eine bessere Beschreibung von dem was du willst, um dir helfen zu können.
Bucc@neer
Newbie
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3
Moin,
für die Darstellung eines Netzwerkplans kann man gut folgende Software benutzen:
www.networknotepad.com
VG
Bucc@neer
für die Darstellung eines Netzwerkplans kann man gut folgende Software benutzen:
www.networknotepad.com
VG
Bucc@neer
Sorry das ich hier von der Seite rein springe, aber Thema passt ja ganz gut. Jira ist eine tolle Sache, aber was sind denn lt. Jira 10 Benutzer? Sind das dann wirklich nur 10 Leute, die dort Bugs und Probleme tracken und einstellen können, oder können mir dann auch User dort Tickets hinterlassen bzw. Bugs öffnen?
@Sithys,
Grundsätzlich ist JIRA egal was die verfügbaren 10 User machen dürfen. Es kommt immer darauf an wie du dein JIRA eingerichtet hast und natürlich auf dein Konzept für dasTicketing System und Bug Tracking.
Die eleganteste Lösung für das Ticketing bietet Atlassian ein Addon für JIRA mit SLA System, nennt sich Service Desk:
https://www.youtube.com/watch?v=rcvlBuN3mQg
Grundsätzlich ist JIRA egal was die verfügbaren 10 User machen dürfen. Es kommt immer darauf an wie du dein JIRA eingerichtet hast und natürlich auf dein Konzept für dasTicketing System und Bug Tracking.
Die eleganteste Lösung für das Ticketing bietet Atlassian ein Addon für JIRA mit SLA System, nennt sich Service Desk:
https://www.youtube.com/watch?v=rcvlBuN3mQg
the_nobs
Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.356
hxe1990 schrieb:Also ich hab mir jetzt mal das Plugin Gliffy angeguckt und bin davon eigentlich recht begeistert, hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht ?
Ich abe das mal benutzt
hat gut funktioniert, aber nachdem niemand damit gearbeitet hat ist es wieder eingeschlafen..
solche webbasierten Zeichentools sind leider nicht so toll.
Sobald du was anders machen willst als wenn als die Standardsachen (wo templates vorhanden sind) stehst du ziemlich nackt da...
Aber auf der anderen seite, die Standardsachen funktionieren, wenn dir das reicht, hervorragend!

Ergänzung ()
Sithys schrieb:Jira ist eine tolle Sache, aber was sind denn lt. Jira 10 Benutzer? Sind das dann wirklich nur 10 Leute, die dort Bugs und Probleme tracken und einstellen können, oder können mir dann auch User dort Tickets hinterlassen bzw. Bugs öffnen?
Das sind 10 User accounts im Jira/Confluence arbeiten können
das können 10 Admins sein, aber auch 1 Admin und 9 normale User
Theoretisch kannst du z.B. confluence so aufdrehen das auch Guest alles dürfen, damit verlierst du aber die Übersicht wer was wann gemacht hat (weil es nur einen User Guest gibt)
Ich glaub das geht auch in Jira, damit habe ich mich aber noch nie befasst.
random.task
Ensign
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 149
Gliffy ist ein nettes Tool (Ich verwende es aktuell als PlugIn für Google Chrome). Die Diagramme sind allerdings im Format .gliffy und lassen sich nicht mit anderen Tools öffnen. Die Frage steht immer noch (unbeantwortet) im Raum, was genau du denn damit abbilden möchtest. Wenn du ein Tool suchst, dass dir die Netzwerktopologie mit Abhängigkeiten, deiner Rechner anzeigt, kannst du auch Spiceworks nehmen. Kostenlos und performant.
@Sithys: Laut Atlassian zählen alle aktiven User als jeweilig einzelne Lizenz. Wir z.B. haben unsere ehemaligen Mitarbeiter lediglich inaktiv geschaltet, und kommen damit immer noch mit der Anzahl Lizenzen aus, die wir ursprünglich erworben haben. In unserem Fall 49 aktive User und 15 inaktive bei insgesamt 50 vorhandenen Lizenzen.
Solche Netzwerkdiagramme kannst du auch kostenlos mit Dia erstellen LINK. Das kann deutlich mehr wie Gliffy, ist aber auch etwas aufwändiger. Wie bereits gesagt, ich mach das vollautomatisch mit Spiceworks
@Sithys: Laut Atlassian zählen alle aktiven User als jeweilig einzelne Lizenz. Wir z.B. haben unsere ehemaligen Mitarbeiter lediglich inaktiv geschaltet, und kommen damit immer noch mit der Anzahl Lizenzen aus, die wir ursprünglich erworben haben. In unserem Fall 49 aktive User und 15 inaktive bei insgesamt 50 vorhandenen Lizenzen.
Ergänzung ()
Solche Netzwerkdiagramme kannst du auch kostenlos mit Dia erstellen LINK. Das kann deutlich mehr wie Gliffy, ist aber auch etwas aufwändiger. Wie bereits gesagt, ich mach das vollautomatisch mit Spiceworks
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.933
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 3.114
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.747
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.191