jpg Dateien gehen kaputt?

R

RED-Bit

Gast
Ich möchte euch mal ein recht seltsames Erlebnis schildern, welches mir immer wieder die letzten Jahre passiert ist.

So vor etwa 15 Jahren waren bei auf meiner Festplatte hunderte jpgs plötzlich defekt. Im gleichen Verzeichnis befindliche andere jpgs waren allerdings noch in Ordnung. Die Dateien sind weiterhin vorhanden, haben die korrekte Dateigröße und Namen aber keinen sichtbaren Bildinhalt mehr. Auch Erstelldatum, Zugriffsdatum und EXIF Daten sind weiterhin unverändert.
Damals gingen mir jede menge private Schätze verloren. Auch ein Datenrettungsdienstleister konnte nichts mehr machen. Hatte was von Dateiheader-Defekten gesagt. Diverse Spezialtools habe ich selber auch schon versucht, aber ohne Erfolg.

Seitdem mache ich tägliche Backups.

Dieses Phänomen habe ich bestimmt alle 2-3 Jahre. Jetzt gestern erst wieder eine Hand voll Fotos, zumindest die, die ich entdeckt habe.
Es liegt definitiv nicht an Festplattenfehlern oder Dateisystemfehlern. Ich habe auch keine Anwendungen laufen, die Bilder verwalten, indexieren und dergleichen. Auch habe ich keine Verschlüsselung und auch keine Komprimierung auf diesen Festplatten. Viren sind es auch nicht. Seltsam, auch dass es nicht an meiner Hard/Software liegen kann, da ich ja die letzten 15 Jahre nicht mit dem selben System unterwegs bin.

Ich habe von solchen Effekten gehört, aber nur im Zusammenhang mit mp3 files (Lieder laufen ineinander von einer Datei in die andere). Auch einige wenige Berichte mit jpgs konnte ich finden, aber nie eine Abhilfe, was man tun könnte.

Hat schon jemand ähnliches beobachtet und kennt vielleicht sogar den Grund?
 
Aus technischer Sicht kann man da nur sagen: Dateien verändern sich nicht von selbst. Da muss entweder der Datenträger oder das Dateisystem einen Treffer haben.... oder aber ein Programm pfuscht daran herum.
 
@Daaron
Ist mir klar und daher verstehe ich es ja auch nicht. Die einzigen Konstanten die letzten 15 Jahre waren:

Dateityp jpg
Ordnerstruktur
Scandisk/Checkdisk
Defrag (seit SSD nicht mehr)
NTFS Dateisystem
Ergänzung ()

firexs schrieb:
http://www.trojaner-info.de/news/perrun_infector.shtml

Schon etwa 13j alt, aber das ist ja alles relativ.

Wo kommen denn die Bilder her? Per Kamera geschossen?

Das kanns auch nicht sein. Die Bilder kamen immer von unterschiedlichen Digitalkameras
 
bei mir ist sowas noch nie passiert. da du schon alles kategorisch ausschliesst (hard-software kann es nicht sein), kann es nur an dir liegen.. :D

oder du benützt seit 15 jahren die selben kaputtoptimierer oder dasselbe usb kabel..
 
Daaron schrieb:
Dateien verändern sich nicht von selbst

Es gibt durchaus das Phänomen des "Bit-Rots" bei dem sich Dateien auf dem Datenträger ändern können bis hin zum defekt. Das einzige was wirklich sinnvoll gegen einen solchen Fehler (ohne Gewähr ob das hier so der Fall war) hilft wäre ein Backup auf ein Dateisystem mit Checksummen (ZFS/BTRFS, Arstechnica hatte hier mal einen schönen Beitrag dazu) oder die manuelle Datenhaltung von Checksummen und mehreren Backups um im Notfall wieder zu überspielen.
 
das hört sich interessant an mit den Bit-Rots. Ich kenne ähnliches von programmierbaren ICs (ROMs,Gals, mControllern...) aber nicht im Zusammenhang mit Dateisystemen
 
Ich kann solche Phänome bestätigen. Ich habe hier JPGs, die auch ca. 10 Jahre alt sind. Sind so vor 7 Jahren defekt gegangen und konnte sie bisher nicht wiederherstellen. Ich habe seitdem 3-fach Backups von den persönlichen Daten. Auch manche AVIs laufen in einem Mediaplayer nicht mehr syncron.
 
Zurück
Oben