JRE-Update deaktivieren

MB2853

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
388
Hallo,

unter Windows 7 64Bit kann ich das automatische Update der Oracle Java-RE (1.6) nicht deaktiviern. Das Häckchen und auch das Updateinterwall setzt sich immer wieder in den Ursprungszustand zurück, was man erst merkt wenn man wieder rein geht.

Bei der (mittlerweile wieder deinstallierten) 64Bit Version fand ich noch nicht mal den Reiter zum deaktivieren der automatischen Updateversion.

Kennt sich hier jemand damit aus? Bislang habe ich über google nur gefunden, dass es anderen genau so geht, leider aber keine Lösung.

MfG - Mo
 
was passiert, wenn du´s über msconfig deaktivierst oder mit dem ccleaner unter autostart?
 
Autoruns, jucheck oder so bei den automatisch startenden Programmen entfernen oder deaktivieren.
 
msconfig autoruns cccleaner hab ich alles noch nicht ausprobiert und weiß auch nicht wies geht.

Zunächst hoffe ich das Phänomen ohne die Installation weiterer Programme lösen zu können.


---


msconfig habe ich gerade aufgerufen und da das Häckchen rausgenommen und hoffe, dass das auch nach dem nächsten Neustart so bleibt. DANKE!
 
Da brauch man sein System nicht mit dummen Proggis zuzumüllen!
Habe mich vor 3 Wochen ausgiebigst damit beschäftigt:

Registry ändern: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\JavaSoft\Java Update\Policy EnableJavaUpdate auf DWORD 0 setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nicht ich,

Du meinst das entsprechende Häckchen über msconfig rausnehmen reicht nicht?

Eben beim Neustart von Windows 7 blieb es jedenfalls raus, das in der Systemsteuerung bei Java angezeigte änderte sich allerdings nicht (weiterhin Häckchen gesetzt und nicht wegnehmbar).

Den Registry-Eintrag will ich mir demnächst mal anschauen, bin derzeit nicht mit Win7 unterwegs.

Gruß - Mo
 
Der von "Nicht ich" gezeigte Registry Eintrag ist für die 32bit Version der JRE (welche in der Regel ja auch installiert sein sollte).

Autoruns braucht man nicht installieren - und abgesehen davon extrem nützlich. Wie auch immer, wenn du nur den Registry Eintrag änderst, wird zwar nicht mehr nach Updates geprüft, der Update Checker (jushed.exe) bleibt dann aber wenns mir recht ist trotzdem noch aktiv und wird zumindest jeweils gestartet. Mit autoruns/msconfig kannst du auf einfache Weise beides auf einen Schlag erledigen, indem du unter "Logon" SunJavaUpdateSched deaktivierst.
 
Danke für den Hinweis bu1137 ! Dann scheint es ja nun gut zu sein.

Mit diesen Sysinternas-Sachen wollte ich mich immer schon mal auseinandersetzen, aber weil die englisch sind schiebe ich das immer vor mir her.
 
vielleicht musst du die änderungen an Java mit admin-rechten setzen.

starte mal java mit rechtsklick>als admin ausführen und ändere dann die einstellungen.

bleibt es dann gesetzt?
 
Zurück
Oben