Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.050
Moin,
ich habe ein Mic, das fröhlich vor sich hinbrummt (sagen die Leute in Skype). Deshalb will ich das Kabel besser schirmen.
Ich bin aber, was Elektrotechnik angeht ein eher unbeschriebenes Blatt. Beim googeln bin ich über drei Dinge gestolpert: Alu-Folie, Kupfer-Folie und Ferrit-Ring.
Ich frage auch deshalb, weil ich mir auf absehbare Zeit dieses Mic besorgen will. Das soll am Kabel meines Kopfhörers befestigt werden und beide Kabel mit einem Sleeve umwickelt werden. Ich brauche hier eine Lösung, die stabil genug ist, den täglichen Umgang auszuhalten. Ich spreche hier von eventuellem Knicken, ziehen und verdrehen des Kabels.
Falls ich die Lösung an eine Masse anschließen muss, wo wäre da der geeignete Punkt? Reicht ein einfacher Draht zum Gehäuse?
Da muss es doch was geben.
Gruß, Laurin
ich habe ein Mic, das fröhlich vor sich hinbrummt (sagen die Leute in Skype). Deshalb will ich das Kabel besser schirmen.
Ich bin aber, was Elektrotechnik angeht ein eher unbeschriebenes Blatt. Beim googeln bin ich über drei Dinge gestolpert: Alu-Folie, Kupfer-Folie und Ferrit-Ring.
- Die Alu-Folie ist zwar leicht zu beschaffen, aber hat wohl das Problem, dass die Oberfläche schnell korrodiert und man dann den Kontakt zur Masse verliert.
- Kupfer-Folie... habe ich noch nicht gesehen.
- Ferrit-Ring: Scheint billig und einfach umzusetzen zu sein. Er scheint aber wohl nur bei hochfrequenten Störungen zu helfen (ich habe aber ein Brummen -> niederfrequent).
Ich frage auch deshalb, weil ich mir auf absehbare Zeit dieses Mic besorgen will. Das soll am Kabel meines Kopfhörers befestigt werden und beide Kabel mit einem Sleeve umwickelt werden. Ich brauche hier eine Lösung, die stabil genug ist, den täglichen Umgang auszuhalten. Ich spreche hier von eventuellem Knicken, ziehen und verdrehen des Kabels.
Falls ich die Lösung an eine Masse anschließen muss, wo wäre da der geeignete Punkt? Reicht ein einfacher Draht zum Gehäuse?
Da muss es doch was geben.
Gruß, Laurin