Kaffeine - Kein Ton bei HDTV

badday

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
3.023
Moin zusammen,

da ja nun in den öffentlich rechtlichen die ersten HD-Sendungen laufen und ich eine DVB-S2 Karte habe, wollte ich das gleich mal ausprobieren.

Mit der Vorabversion von Kaffeine 1.0 wurden die Sender gefunden und ich kann sie ansehen.

ABER: Ich habe keinen Ton.

Am Anfang hört man ab und zu einmal ein bisschen was, aber das war's.

Soweit ich das überblicken kann, sollten alle benötigten Codecs installiert sein.

Meine Fragen:
1. Hat jemand Kaffeine und HD-TV am Laufen mit Ton?
2. Wenn ja, wie? Kann es an einer veralteten Firmware liegen?
3. Welche Codecs benötigt man konkret?
4. Was kann sonst noch sein, dass es nicht geht?
5. Welche xine-Parameter muss man eingeben (falls man da was ändern muss)?

Ich benutze Fedora 11 (64-bit). Bei "normalen" Sendern funktioniert der Ton.



Danke.

Gruß,

badday
 
Ich habe des Sound analog angeschlossen.
Allerdings: Warum höre ich dann manchmal kurz etwas?

Aber ob das deswegen nicht geht? Warum sollte man das nicht analog ausgeben können?
Oder anders gefragt: Bekommt einer einen Ton über analog angeschlossene Lautsprecher?

Danke trotzdem schonmal.

Gruß,

badday
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieleicht hörst du ja dann noch kurz was von einem analogen Sender?

Dolby kann glaube ich nur über eine 7.1 oder 5.1 Soundkarte, per Lichtwellenleiter oder Koaxial ausgegeben werden. Dolby ist ja digital. Außer das digitale Signal wird von deiner Soundkarte in ein analoges Signal umgewandelt.

Hast du die Möglichkeit mal den Digitalen Ausgang zu testen?

Greetz
 
Hast du die Möglichkeit mal den Digitalen Ausgang zu testen?
Nein, leider nicht.

Aber mir ist was aufgefallen: Ich kann nur das Audio-PID 6020 auswählen, das scheint mit AC3 zu sein. 6022 sollte es offenbar auch geben, aber ich kann es nicht auswählen. Weiß jemand Rat?

Danke.

Gruß,

badday
 
Normalerweise sollte ich doch zwischen 2 Audio-PIDs wählen können, oder? Ist dann nicht eines ohne AC3?
Kann ich das auch analog ausgeben?
Warum höre ich manchmal kurz etwas? (Der Ton gehört ziemlich sicher zum HD-Sender)
Hat jemand den Ton von HD-Sendern schon mal über analoge Lautsprecher ausgegeben? (Ich denke ich hab das schon mal früher)

Bin für alle Ideen dankbar!

Gruß,

badday
Ergänzung ()

Ich kann nun mit der Version 0.8.7 den Ton von EinsFestivalHD hören. Habe dazu die Datei ~/.xine/config modifiziert.
Allerdings höre ich mit der Vorabversion von Version 1.0 nichts. Auch finde ich hier keine Möglichkeit die xine-Parameter zu konfigurieren, wie es bei der Version 0.8.7 möglich ist. Weiß jemand wo ich das finde?

Das Problem bei 0.8.7 ist, dass hier offenbar Das Erste HD und ZDF HD nicht gefunden werden. Was kann ich hier tun? Kann ich 0.8.7 einfach die andere Channelliste geben? Wenn ja, wie?


Gruß,

badday
Ergänzung ()

Da die aktuelle Version 0.8.8 offenbar erst DVB-S2-Support einführt, habe ich versucht diese zu kompilieren.

Allerdings erhalte ich:
checking cdio/cdda.h usability... no
checking cdio/cdda.h presence... no
checking for cdio/cdda.h... no

-----------------------------------------
ERROR: Could not find cdparanoia headers.
-----------------------------------------

configure: error: could not find cdparanoia headers

Ich habe es aber installiert. Weiß jemand was das Problem ist?

Gruß,

badday
 
Das habe ich auch installiert.

Gruß,

badday
Ergänzung ()

Kann es sein, dass ich ihm sagen muss, dass sie in /usr/include/cdda und nicht ich /usr/include liegen?
 
Ist es möglich, dass mir ein "mpeg4 acc-decoder" fehlt? Und welchen kann/soll ich hier benutzen?
 
Du schreibst, du hast anfangs einen Ton und dann hört man nichts mehr.

Hast du mal unter xine --> engine --> fps cache (sry weiß grad nicht wie genau der Menüpunkt heißt) der steht auf 15 , erhöh den mal mit den PFEILEN! auf 60 wenn das nicht hilft vllt. 100 ....
Bei HD TV wird ein größere Cache benötigt.
 
Hm... ich weiß nun leider nicht, was du genau meinst.
Hier mal meine Angaben:

Anzahl der Audiopuffer: 1500
Anzahl der Videopuffer: 3000
Standardanzahl von Videobildern: 100 <-- habe ich von 15 auf 100 erhöht, half aber nichts.

Trotzdem danke, vll. weißt du ja, an was es noch liegen könnte??

Gruß,

badday
 
Bei mir lags daran.
Veränderung des
buffers.audio
buffers.video
brachten bei mir keine Besserung
Nur das buffers.video_num_frames brachte was

was du auch noch machen kannst, perfomance.memcpy_method "sse" einstellen.
Was für ein System hast du?

Was du auch noch probieren kannst unter bei "Audio" mal
alsa wählen
oder oss

Bei video sollte XV drin stehen (XVMC geht glaub nur bei Nvidia und Intel chips)
 
Zuletzt bearbeitet:
was du auch noch machen kannst, perfomance.memcpy_method "sse" einstellen.
Das ging leider nicht, immer wenn ich dies auswähle stürzt xine offenbar ab, reagiert nicht mehr und ich kann es nicht auswählen.

Was für ein System hast du?
Also daran sollte es nicht liegen: 4 Kerne, 4GB Ram und eine 8800GTS mit 512MB.

Was du auch noch probieren kannst unter bei "Audio" mal
alsa wählen
oder oss
Ich habe Alsa ohnehin ausgewählt und schon alle durchprobiert.
Bei video sollte XV drin stehen (XVMC geht glaub nur bei Nvidia und Intel chips)
Da ich ja eine Nvidia Karte nutze, sollte dies kein Problem darstellen. Außerdem nutzte ich ohnehin OpenGL.

Vielleicht weißt du ja mehr (zumindest habe ich bisher den Eindruck).

Vielen Dank.

Gruß,

badday
 
Da du eine Nvidia Karte hast kannst dir das mal durchlesen
http://www.heise.de/open/Nvidia-Tre...chleunigung-unter-Linux--/news/meldung/119006
Aber das ganze ist mit viel Aufwand verbunten.

Ich weiß nicht in wieweit die 4 Kerne von FFmpeg gleichmässig ausgelastet werden.
Deswegen vllt. auch der Ton aussetzer weil dein System nicht mehr hinterher kommt, weil nur ein Kern effektiv ausgelastet wird.
Wird bei Opengl überhaupt die Videoausgabe beschleunigt, ich meine nicht. XV wäre die bessere Wahl oder XVMC (bringt nur bei Mpeg2 was) d.h. --> XV testen.

Zusätzlich kannst du bei Xine --> Video --> Expert Options -->
processing.ffmpeg_choose_speed .... einschalten
processing.ffmpeg ..... auf 0
processing.ffmpeg_skip_loop_filter auf "all"
processing.ffmpeg_threat count vllt. auf 3

aber vllt. hast du das schon gemacht.

Sonst bleibt dir noch die Möglichkeit mit VDPAU. Was denk ich auch das beste wär, musst nur schauen ob deine Karte unterstützt wird.
http://en.wikipedia.org/wiki/VDPAU
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mal deine Einstellungen übernommen. Leider geht der Ton immer noch nicht.

Meine Karte unterstützt VDPAU. Nur: Muss ich das explizit aktivieren oder läuft das automatisch?

bzw. wo bekomme ich so ein Paket mit Unterstützung?

Danke.

Gruß,

badday
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben