Kann 7zip keine Unterverzeichnisspfade einbinden?

sierra1875

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
38
Hallo,

ich suche eine Alternative zu WinZip, weil bedingt durch die verschiedenen Versionen es Probleme bei Kunden gibt, wenn Sie nicht die richtige Version nutzen (neuere Kompression ist nicht mehr abwärtskompatibel, alte Kompression zu schlecht).

Daher würde ich gerne 7zip nutzen, da es für jeden kostenlos und für viele Platformen verfügbar ist.

Allerdings scheint 7zip einen absoluten Bug zu haben:

Ich finde nirgends in der GUI, der Hilfe bzw. der FAQ eine Möglichkeit, die Dateien MIT dem Unterverzeichnispfad aber ohne Laufwerk zu zippen.

Beispiel:

Im Unterverzeichnis d:/pic liegen diverse Bilder (> 1000 Stück),
Im Unterwezeichnis d:/drw diverse Zeichnungen (> 1000 Stück).

...und nein, es sind keine xxx-Bilder, sondern technische Produktfotos und Maßzeichnungen für einen elektronischen Katalog :)

Da beide Verzeichnisse systembedingt (automatische Exporte) zum Teil Dateien gleichen Namens enthalten, unterscheiden sie sich letztendlich nur durch das Unterverzeichnis.
Die Dateien werden im Katalog (Excel und BMEcat) auch mit Unterverzeichnis relativ (also ohne Laufwerksbuchstaben) referenziert.

Unter Winzip kann ich die Verzeichnisse beim Zippen mit angeben lassen, so daß der Kunde dann hinterher die Dateien auch wieder mit den Verzeichnissen wiederherstellen kann und der Katalog problemlos funktioniert.

also z.B.
/pic/bild1.gif
/pic/bild2.gif
/pic/bild3.gif
/drw/bild1.gif
/drw/bild2.gif

Kann es sein, daß die Programmierer von 7zip sowas echt vergessen haben???

Ist für uns ein essentielles Feature, von daher MUSS ein mögliches Kompressionsprogramm das können.

Gibt es eine Möglichkeit 7zip dazu zu bringen, die Pfade mit abzuspeichern?
Möglichst in der GUI und nicht per Komandozeile?

Falls nicht, welche Freewarealternative mit sehr guter Kompression könnte das?

Danke im voraus!
 
Eigentlich passiert das automatisch, ich finde in den Optionen auch nicht, wo man das abstellen könnte.

Was passiert denn, wenn du die beiden Ordner packst und wieder entpackst - landen dann alle Bilder in einem Ordner ohne Unterverzeichnisse?
 
Kein Plan wie du das vermurkst hast, aber bei mir hat 7zip es schon immer so gemacht und machts auch heute noch so.

Welche Version benutzt du auf was für Rechnern?
 
ich verstehe auch nicht was das problem ist. einfach beide verzeichnisse markieren und über das kontextmenu 7zippen. fertig. beim entpacken sind beide verzeichnisse da.
 
Hi,

7zip macht es tatsächlich automatisch; zeigt es aber nicht richtig an.

Wenn ich beide Unterverzeichnisse in ein Archiv packe und anschließend entpacke erstellt er tatsächlich im Zielverzeichnis beide UVs und packt die Dateien auch entsprechend dort rein.

Das klappt aber nur, wenn man mehr als ein Verzeichnis in ein Archiv packt.
Bei einem UV packt er die Dateien beim entzippen allesamt ohne das UV in das Zielverzeichnis -> BUG.

Da ich die /pic und /drw aber in getrennte Archive packen muß (da es Kunden gibt, die nur das eine, oder das andere wollen; manche aber auch beides), kommt 7zip damit wohl nicht zum Zuge.
Schade....

Wenn man im übrigen das 7zip Programmfenster breit genug macht und die Option "Ansicht - Alles in einer Ebene" aktiviert, zeigt er sogar die Pfade bei den Dateien an (in der Version mit zwei UVs in einem Archiv).
In der normalen Ansicht (sebbst bei "Ansicht - Details") allerdings nicht.
M.E. auch noch ein BUG.

Wobei ich nicht verstehe, daß das mit dem UV-Handling nicht irgendwo dokumentiert ist.

Vielleicht liest der 7zip-Programmierer ja mal hier mit :p

Werde mal nach einer Alternative suchen. Andernfalls müssen die Kunden halt ihr Winzip updaten :evillol:

Trotzdem Danke für Deine Hilfe!
 
Funktioniert bei mir auch wie gewünscht, Version 4.42
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Das Ergebnis ist mit einem oder 100 Ordnern das gleiche.

Schreib mal genau, wie du beim Packen und Entpacken vorgehst.
 
Kontextmenü geht leider nicht bei meinem Portable 7zip!
Installation ist nicht (Zentralisierte EDV-Landschaft mit resolutem Admin).
Regedit ist abgeriegelt und Registry geschützt.

Dese schrieb:
einfach beide verzeichnisse markieren und über das kontextmenu 7zippen. fertig. beim entpacken sind beide verzeichnisse da.

Ansonsten siehe meine andere Antwort. Pro UV ein Zip-Archiv!
Da wir die Daten zum Download anbieten, wollen wir den Kunden ja nicht zwingen sich alles runterzuladen, sondern nur das, was er braucht.
Also entweder die Fotos, oder die Maßzeichnungen, oder wenn er Jäger und Sammler ist halt beides.

Daher sollte ein Zip auch nur die jeweilien Daten in einem UV enthalten.

Siche rkönnte man dem Kundne sagen: "Pack diese Zip in das UV /pic und die andere in /drw".
Aber ich weiß jetzt schon das es wieder DAUs gibt, die das versaubeuteln und anschließend unsere Hotline ansch... warum es nicht geht.

Sollte halt einigermaßen idiotensicher sein :D
 
Klickst Du eigentlich die Dateien allesamt an oder den Unterordner? Ich klicke den Unterordner an.
 
Kann das auch nicht nachvollziehen, bei mir ist es völlig egal ob 1 oder 1000 Verzeichnisse, die Verzeichnisstruktur wird immer mitgepackt...
 
Toecutter schrieb:
Klickst Du eigentlich die Dateien allesamt an oder den Unterordner? Ich klicke den Unterordner an.

Ich habe folgendes gemacht:

(im UV /test liegen die beiden UVs /pic und /drw jeweils mit 10 Dateien)
7zip Portable ist Version 4.65 von portableapps.com (BS ist Windoof Xp neuestes SP)

1. 7zip Portable gestartet.
2. In mein /test UV gegangen (im Dateibrowser von 7zip)
3. /drw angeklickt (wird markiert)
4. auf "+ (Hinzufügen)" geklickt und 7z-Archiv drw.7z im UV /test erstellt
5. 7zip beendet
8. drw.7z in ein anderes UV verschoben (/test2)
9. dort drw.7z mit portable 7zip geöffnet
10. "Ansicht - Alles in einer Ebene" ist aktiv (7zip zeigt Verzeichnis und Dateien mit Pfad an)
11. alles markiert (Ctrl-A) und "- (Entpacken)" angeklickt
12.Zielverzeichnis /test2 angegeben

Ergebnis:
Es werden alle Dateien nach /test2 entpackt, OHNE UV /drw.

Wat nu?
 
Also das mit "Alles in einer Ebene" ist Unsinn.

Markiere einfach das Archiv - nicht einzelne Dateien o.ä. - und klicke oben auf '-' (Entpacken), fertig. Da kommt dann noch der Dialog, wo du deinen Pfad angeben kannst und darunter Optionen für die Verzeichnisstruktur. Das stellst du auf "Relative Pfadangaben" (sollte Standard sein).

Wenn du die Dateien selbst markierst ist klar, dass kein Verzeichnis erstellt wird - die Dateien selbst sind nun mal die Dateien selbst, ohne Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kostenlose Alternative waere vielleicht noch IZArc. Da gibt es auch eine portable Version. Kannst ja Meldung geben, ob es mit IZArc geht.
 
Zurück
Oben