Kartenleser erkennt Speicherkarten nicht - Phänomen?

Mikey158

Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
2.879
Hallo CB´ler,

Da ich momentan keine Ideen mehr zu dem Phänomen habe wollte ich mal hier fragen.

/Suche ergab nicht wirklich eine Hilfe/

Also zu meinem Problem:

Kartenleser mit USB3.0 Anschluss im 3,5" Schacht verbaut und mit dem beiden USB Headern am Motherboard verbunden.

Rote Led leuchtet, also Strom ist da.
USB 2.0 und USB 3.0 Sticks werden erkannt.

SD-Karten (4, 16, 64 werden nicht erkannt) obwohl das grüne Licht leuchtet, wenn man ein Speichermedium einsteckt.

Im Gerätemanager ist alles in Ordnung. Einzelne USB-Verbundgeräte werden auch richtig angezeigt.

Dachte anfangs, dass in der Datenträgerverwaltung keine Laufwerksbuchstaben vergeben sind - Fehlanzeige, denn dort passt alles.

Stecke ich nun eine SD-Karte in den Kartenleser, dann aktualisiert sich der Geräte Manager kurz, gleiches auch bei der Datenträgerverwaltung.

Heißt für mich, dass das System eigentlich die Karte wahrnimmt, doch Win7 x64 Home Premium zeigt keine Karte an.



Vielleicht kennt einer das Problem oder ähnliches.


Hier im Bild die verbauten Komponenten:
PC_Neu.PNG
 
kartenleser zu alt kann ja eigentlich nicht sein, wenn das dingen schon usb 3 hat. aber evtl is ja ein pin im slot verbogen/verdreckt - taschenlampe. bei verdreckt würde ich mal mit druckluft nachhelfen (keine grobschlächtigen werkzeuge). bei mechanischem defekt das teil zurückschicken, scheint ja nagelneu zu sein!
Ergänzung ()

€dith: ich hatte mal dreck auf nem kontakt einer SD-karte, welcher sich ungünstig übertrug und dann auf nem kontaktfinger im slot aushärtete. ergebnis war ein unbrauchbarer kartenleser von anno knips.
 
Hi,

€dith: ich hatte mal dreck auf nem kontakt einer SD-karte, welcher sich ungünstig übertrug und dann auf nem kontaktfinger im slot aushärtete. ergebnis war ein unbrauchbarer kartenleser von anno knips.

Das wäre mal die leichteste Lösung :). Diesen PC habe ich einen Bekannten zusammengebaut. Der hat sich nun die 64Gb Karte neu gekauft und eine neue Kamera. Die Karte funktioniert lt. ihm in der Kamera ohne Probleme. Könnte also an einem verdreckten Kontakt liegen.
Bin gestern nur per Teamviewer drauf und hab mir mal die Windows-Dienste angesehen.

Funktionieren die Karten in einem anderen Kartenleser, ich hatte bei mir das Phänomen das der nur Speicherkarten bis 2 GB erkannt hat, alles was drueber war wurde nicht erkannt, warum auch immer.

Zu deinem Problem - Denke mal das dein Kartenleser nicht mit SDHC Karten umgehen konnte. Drum kannte er nur die 2GB Versionen.

Kann ich nicht testen, da ich keinen anderen Kartenleser habe.

Kann es sein, dass es an einer BIOS Einstellung liegt, obwohl Laufwerksbuchstaben vergeben worden sind??
 
Hi;

Nachtrag - Problem gelöst:

Am Telefon habe ich ihn noch gefragt:

Ich: "Hast du die Karte auch richtig eingesteckt?"
Er: "Natürlich, verkehrt kann man die ja nicht reinstecken!"
Ich: "normalerweise sollte sie verkehrt nicht passen"
Er: "deshalb ist sie ja richtig drinnen. bin ja nicht blöd!"
Ich: "Okay dann muss ich noch direkt vor Ort mal schauen und gegebenfalls den Kartenleser austauschen."

Gestern war ich schnell bei dem Bekannten, da ich es per Teamviewer und telefonieren nicht lösen konnte.

Zum Pc hin, Sessel gerichtet und eine SD-Karte in den Slot geschoben: "siehe da!! Es funktioniert doche!!!"

Er: " wie hast du das Problem jetzt gelöst?"
Ich:"ich habe einfach die Karte richtig in den Slot gesteckt!"
Er: "Peinlich für mich"


Doch man muss noch hinzufügen; Wenn man die SD Karte wirklich mit den Kontakten nach unten einsteckt (verkehrt) dann hängt sie zwar schief drinnen, doch das grüne Licht leuchtet und der Gerätemanager aktualisiert irgendwie was.
Komische Sache!

Endlich gelöst!

Es ging um diesen Kartenleser: Revoltec Procyon 2.0 3,5" internal Cardreader with USB3.0
 
Zurück
Oben