Katzen und Meshgitter beim Gehäuse

Aluminiuminimum

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
387
Hallo, mal eine Frage an die Katzenbesitzer hier im Forum, die Gehäuse mit Meshgittern haben:


Ich bin ja derzeit beim Zusammenstellen eines neuen Rechners und schon die Suche nach einem Gehäuse
war... naja, sagen wir mal, abendfüllend :)
Da ich zwei Kater habe finden sich auch überall in der Wohnug deren Haare. Es sind
zum Glück nur "normale" Europäisch-Kurzhaarkater, dennoch verlieren beide zusammen
grob geschätzt pro Woche eine kleine Katze an Fell.
Teilweise sammelt sich das in meinem jetzigen Gehäuse: Vorne ein Staubfilter, wo die
Haare hängen bleiben, an der Seite ein Gitterloch zum Kühler, ohne weiteren Filter.
Hier bleibt doch einiges hängen und manche Haare fallen auch rein.
Alle zwei, drei Monate mit der Dose Drucklustspray gehe ich derzeit durch mein altes
Gehäuse, das reicht und es kommt ja auch nicht viel rein.
Nun habe ich mir einige Gehäuse mit Meshgittern gesehen, die nicht weiter durch Filter
geschützt waren. Wie ist das bei euch mit Haaren im Gehäuse?

Gruß

Aluminiuminimum
 
Hatte mir damals ne schwatte Nylonstrumpfhose besorgt, zerschnitten und einseitig über die Lüftungsgitter gespannt. Kann man gut die Haare abstreichen. Und stört optisch kaum
 
Engmaschige Filter vor die Lüfter. Ohne Lüfter geht es halt nicht. Und immer putzen, putzen, putzen.
Du kannst froh sein, das Deine Kater das Meshgitter noch nicht als Kratzbaumersatz gefunden haben. :p

Oder eben einen sehr kleinen Lüfterlosen.
 
Bei dem Gehäuse aus meiner Signatur hab ich eigentlich keine Probleme.
Da sind alle Öffnungen schon mit Staubfiltern / Schaumstoff versehen. An der Seite allerdings nicht, aber es gibt ja auch ne geschlossene Version mit Sichtfenster (bzw. mittlerweile den Nachfolger).

@anderer Thread: nimm den Xeon, wenn du auf die integrierte Grafik verzichten kannst, allerdings kannst du dann Features wie Quicksync und Virtu MVP nicht nutzen.
 
Hab nur nen Cocker, und der haart nicht von selbst, nur beim kämmen. Hält sich also in Grenzen. Im PC hab ich keine. Alles was einsaugt hab ich mit Staubfiltern versehen und die "toten" Lüfteröffnungen mit Laminierfolie abgeklebt.
 
Auch wenn dass hier vllt nicht unbedingt dazu passt! Bei meinem Cooltek Xanthos oder beim Cooltek Karmides sind alle Lüfter mit Staubfilter versehen ;)
 
Tharful schrieb:
Hatte mir damals ne schwatte Nylonstrumpfhose besorgt, zerschnitten und einseitig über die Lüftungsgitter gespannt. Kann man gut die Haare abstreichen. Und stört optisch kaum

Hmm, wäre eine Idee, ja. Also meine sitzen ganz gerne auf dem Gehäuse, der steht
halt praktisch rechts neben dem Schreibtisch: Kann katz also und bequem auf den Tisch
springen...
Am liebsten liegen sie aber zwischen Tastatur und Monitor :)
 
<--- hat deutlich mehr Staub als Katzenhaare im Rechner. Kann an den langen Mainecoon-Haaren liegen, die nicht rumfliegen sondern sich in den Ecken zusammenballen.

Rechner ein bisschen hochgestellt (Hocker, Tischchen) und schon gibts keine Probleme.
 
Also mein Gehäuse wird jetzt zu 99% das Lian Li PC-7FN (in der vom Caseking gedämmten Verision),
zusätzlichen Staubfilter für das Netzteilgitter werde ich noch kaufen (den legt Lian Li leider nicht bei).
Hmm, bei dem Case könnten aber die 5 1/4 Slotblenden Einfalltore für die Haare werden...
ragh, es ist zum Raufen der selbigen...

Da stellt man sich nach 8 Jahren nen neuen Recher zusammen und kommt nicht voran :)
 
Es gibt ein paar Länder, wo Katzen (wie bei uns Hasen) gegessen werden.
Die haben auch keine Katzenhaare im Rechner.
 
Ich persönlich hab das Xigmatek Elysium und das hat eher ein feinmaschiges Meshgitter.
Das finde ich soger praktisch da der Großteil am Mesh hängen bleibt und ich einfach mit nem Tuch drüberwischen kann und es ist wieder sauber.
Aber ich blase ja sowieso meine Rechner alle paar Monate mit nem Kompressor durch das sie wieder staubfrei sind :D
 
Zurück
Oben