Kaufberatung 1440p Computer für ca 1500€

Gutter

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
67
Hallo Community,

nach ca 15 Jahren Abstinenz, juckt es mir in den Fingern und nach dee ganzen Zeit an der Konsole, soll mal wieder ein Gaming PC her.
In meiner Abwesenheit ist vieles passiert und ich habe versucht mich etwas schlau zu machen.
Dies soll nun auch mein erster Eigenbau werden. Zuvor hatte ich mit einem Komplett-PC gestartet aber dann nach und nach eigentlich jedes Teil mal getauscht gehabt.

Ich denke Preis-Leistungs mäßig tendiere ich momentan eher aus einer Kombination aus einem AMD CPU mit einer RX 9070XT. Die 16GB sind mir recht wichtig, da ich glaube etwas mehr Puffer für die Zukunft zu haben.
Wichtig ist mir dann noch Wlan.

Ich habe mal eine Liste zusammengestellt, würde das so passen oder gibt es kritische Punkte oder andere Verbesserungsvorschläge?

https://geizhals.de/wishlists/4564572

Den RAM und die Wasserkühlung, könnte ich Neu von einem Kumpel für zusammen günstige 120€ bekommen. Wäre das in Ordnung und würde das auch zum restlichen System passen?

Beim Gehäuse habe ich eine preisliche Empfehlung von Montech drin, sowie das North Design Gehäuse, was mir optisch total zusagt. Aber es ist preislich halt auch doppelt so teuer. Ob mir das den Aufpreis am Ende wert ist, muss ich mir noch überlegen.
Passen sollten ja beide Gehäuse oder?

Besten Dank schonmal für eure Hilfe
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Alles durchmischt. RTS, Simulation, Shooter und das ein oder andere AAA Game 2025/2026
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe bis Ultra wenn möglich
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Wlan, nach Möglichkeit Nutzung der günstig verfügbaren Wasserkühlung Corsair iCUE H100i RGB Elite
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Corsair iCUE H100i RGB Elite
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1300-1600€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kann die Teile auch nach und nach je nach Angeboten zusammen sammeln. Sollte aber in den nächsten 2-4 Monaten fertig sein
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Noch nie selbst gebaut von 0, aber diverse Teile vor vielen Kahren ausgetauscht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Gutter schrieb:
Den RAM und die Wasserkühlung, könnte ich Neu von einem Kumpel für zusammen günstige 120€ bekommen. Wäre das in Ordnung und würde das auch zum restlichen System passen?
Ja würde ich nehmen. Einige werden gleich gegen eine WaKü sprechen, aber das ist hier standard und etwas ideologiebehaftet.
Asserdem tut ein Gebrauchkauf der Umwelt gut.


Gutter schrieb:
Passen sollten ja beide Gehäuse oder?
Ja, welches sollte du nach usb C an der Front ausrichten.

Sonst passt alles. CPU würde ich auch 7800x3d hoch
 
Da sind sie wieder, die berüchtigten 60 FPS. Mehr nimmst du aber auch, oder?

Jedenfalls:
CPU - 7700 ist okay, 9600X ist in Spielen im Schnitt nen Tick flotter
RAM - Nimm 6000CL30 wenn du neu kaufst. 120€ für RAM plus Kühlung ist okay, aber du kannst dir auch RAM für 90€ kaufen und nen Luftkühler für 40€. AiOs büßen ihren vorteil bei 240mm eigentlich schon ein - und dann dieses mistige iCUE-Ökosystem. Deine Gehäusewahl spricht jetzt auch nicht für Klimbim?
Mainboard - Nimm ein B850 mit PCIe 5.0
Netzteil - Das GL ist recht laut, lieber ein Pure Power 13M 750 oder gleich ein C850: klick
 
Die AiO Wakü kostet mehr als die CPU ?
mMn. nicht sinnvoll.

edit: überlesen das diese vom Kumpel kommt.

Ist dann natürlich preislich ok.
 
Hans Meier620 schrieb:
Asserdem tut ein Gebrauchkauf der Umwelt gut.


Sonst passt alles. CPU würde ich auch 7800x3d hoch
Ja die Teile sind ja nicht mal gebraucht sondern noch neu. Wollte erst selber einen PC zusammenbauen hat sich dann aber doch ein Komplett-System geholt.

Lohnt sich der Aufpreis vom 7800X3D? Sind ja fast 150€ mehr.
djducky schrieb:
Da sind sie wieder, die berüchtigten 60 FPS. Mehr nimmst du aber auch, oder?

Jedenfalls:
CPU - 7700 ist okay, 9600X ist in Spielen im Schnitt nen Tick flotter
RAM - Nimm 6000CL30 wenn du neu kaufst. 120€ für RAM plus Kühlung ist okay, aber du kannst dir auch RAM für 90€ kaufen und nen Luftkühler für 40€. AiOs büßen ihren vorteil bei 240mm eigentlich schon ein - und dann dieses mistige iCUE-Ökosystem. Deine Gehäusewahl spricht jetzt auch nicht für Klimbim?
Mainboard - Nimm ein B850 mit PCIe 5.0
Netzteil - Das GL ist recht laut, lieber ein Pure Power 13M 750 oder gleich ein C850: klick
Mehr gehen auch, hatte ich auch geschrieben, aber das Formular hat mich gezwungen das Format einzuhalten, daher die 60 als Mindestanforderungen;)

Der 9600X kostet ja so ziemlich das gleiche aktuell. Ich schau dann mal welchen ich zu erst zu einem guten Preis kriegen kann.

Was meinst du mit mistigen iCUE Ökosystem? Und was mit dem KlimBim beim Gehäuse?

Tipps mit dem Mainboard und Netzteil schau ich mir genauer an. Danke :)

Mir war es besonders wichtig zu wissen, ob ich einen groben Schnitzer drin hab, was nachher nicht zusammen funktioniert.

Bezüglich der Grafikkarte habe ich gesehen, dass es ja zig verschiedene Versionen gibt. Soweit ich gelesen habe wird von den XFX eher abgeraten, da sie meist zwar etwas günstiger sind aber wohl auch lauter?
Gibt es sonst noch Besonderheiten oder kann ich ansonsten auch irgendeine der 9070XT nehmen?

Gibt es irgendwelche Vorteile, wenn ich das System auf Intel anstatt AMD umbauen würde? Rein meiner ersten Recherchen scheint AMD in dem Preissegment und vor allem auch Preis-Leistung, die bessere Wahl zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit: Corsair nutzt proprietären Kram und zwingt dich zur iCUE Steuerung mit diesen Sachen. Und mit Klimbim meine ich: Warum ein Gehäuse ohne RGB und alles kaufen, sich dann aber so ne leuchtende AiO da reinsetzen? Passt für mich jetzt nicht sooo zusammen.
Weiß jetzt aber nicht, ob du die auch ohne iCUE regeln kannst wenn du das RGB nicht nutzt.

Das Fractal North in deiner Liste ist wunderschön, die dort verbauten Frontlüfter sind... nicht doll aber auch recht günstig zu ersetzen. Es ist aber einfach wahnsinnig schön, in echt noch schöner als auf den Fotos. Sonst kann man auch über ein Lancool 216 nachdenken.

Grafikkarte: Ja, das habe ich in manchen Tests auch gesehen, aber hier geht die XFX Mercury als Sieger hervor.

Zum Thema AMD-Intel: Wenn es dir hauptsächlich um Spiele geht, würde ich auf AMD setzen. Intel hat gute Multicore-Leistung und der 265K inzwischen auch nen fairen Preis. CPU aufrüsten ist dann aber nicht mehr auf Sockel 1851.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Der Aufpreis zum 7800X3D lohnt nicht, auch wenn es die „bessere“ Spiele CPU ist. Du wirst keinen Unterschied merken, solange du keinen FPS Counter anzeigen lässt. Ebenfalls würde ich auch eher einen Luftkühler verbauen anstatt eine AiO. Ich würde das gesparte Geld dann eher in eine 5070TI stecken, da hast du mehr von. iCUE von Corsair ist nicht mehr so schlimm von der Software, die macht mittlerweile kaum noch Probleme. Ich war auch skeptisch, nutze aber ein Headset von denen, wo ich die Software auch brauche. Für Spiele-PCs ist AMD einfach die rundere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rego
der 7700 ist ok, 6kerner würd ich jetzt auch nicht mehr unbedingt kaufen, zuindest nicht für nen gaming pc.
alternativ ein 7800x3d oder 9800x3d aber die kosten halt extra und wenn du jetzt nicht unbedingt alle FPS haben musst tut der 7700 sicher seinen job.
ram würd ich auch sagen lieber welchen mit geringeren timings aber wenn das für den preis mit der aio vom kumpel kriegst ist das ok.
bei der reaper must bedenken das die einzigste 2 slot 9070xt, wenn die wegen platz gewählt wurde alles gut ansonsten würd ich eine nehmen mit nem dickerem kühler.
beim board wirds schwer ohne zu wissen was du damit vor hast und anklemmen willst.
würde aber auch sehen das ich pcie5 für die gpu nehme. da wäre das 850er eher was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Ok danke für die Tipps.

Ich bleibe dann wohl beim 7700 außer da kommt ein gutes Angebot rein für zb den 7800X3D.

Das mit den 2 Slots habe ich gar nicht gesehen, nee ist eher per Zufall auf die Liste gelandet, da es die günstigste war mit einem mir bekannten Namen und ohne XFX.
Falls ich in der nächsten Zeit eine 5070 Ti zu einem sehr guten Kurs kriegen kann, wäre das vielleicht wirklich noch eine Option. Bringt ja eigentlich doch noch etwas bessere Leistung und ein recht rundes Feature Paket mit sich. Wäre einen kleinen Aufpreis also vielleicht wert.
Eine normale 5070 lohnt sich wahrscheinlich eher weniger im Vergleich dann zur 9070XT?

Denke RAM und die Kühlung würde ich sonst schonmal einsacken, denke es ist ein guter Kurs und auch universell benutzbar. Kühlung sollte ja auch für etwas leistungsstärkere CPUs ausreichen oder?
Der Unterschied zwischen CL36 und CL30 ist wohl messbar beim RAM aber als otto normalo am Ende zu vernachlässigen, soweit ich es gelesen habe. Also kein Grund für mich das Geld hier nicht zu sparen ;)

Am Ende muss ich natürlich gucken, dass das Gesamtbudget nicht paar 100er höher ist als ursprünglich geplant. Das geht erstaunlich schnell wenn man hier und da etwas aufstockt und die einzelnen Komponenten eigentlich nur paar Euro teurer sind. War bei meinen Konfigurationen dann oft auf einmal den 2k näher als den 1.5 ;)

Brauch ich eigentlich noch sonstiges Zubehör wie Kabel, Wärmeleitpaste oder ähnliches oder sollte in der Regel alles bei den Einzelkomponenten dabei sein, dass ich es nur noch zusammenbauen muss?

Und welche Einstellungen (zb im BIOS) muss ich unbedingt nach dem Zusammenbauen an mein Setup anpassen?
 
Ich habe den 7700er mit einer 5070 TI im Rechner meiner Tochter verbaut. Rennt wie Hölle. Der 7700 ist völlig ausreichend zum zocken.
 
@Gutter
Ist idR alles dabei. BIOS sollte man erst mal updaten, dann EXPO anmachen und ggf. die Lüfterkurven ändern.
 
Es gibt gerade das Hyte Y60 in der Persona 3 Edition recht günstig. Da ich generell auch ein Fable für Manga/Animes habe sieht es optisch auch ganz cool aus und insgesamt scheint das Hyte Y60 ja auch ein gutes Case zu sein.

Habe allerdings gelesen, dass es bei größeren Grafikkarten Platzprobleme bzw Hitzeprobleme geben kann. Das schreckt mich etwas ab es wirklich als Alternative für eine 9070 XT oder 5070Ti einzuplanen.
Hier müsste ich dann ja eigentlich am besten auf eine möglichst flache Grafikkarte achten oder? Dann wäre wahrscheinlich zb die Reaper wieder etwas besser geeignet?

Würde mich also das Hyte Y60 technisch zu sehr einschränken oder ist das zu vernachlässigen?
 
Du kannst da überall Lüfter hinmachen. unten, oben, Seite Heck... da würde ich mir null Kopf machen.

Tomshardware hat nur mit den vorinstallierten Lüftern getestet, CB hat die oberen reinblasend verbaut, warum auch immer. Jedenfalls laut Foto, im Text steht ausstoßend...

Edit: Er hat es korrigiert: klick

Man darf sich aber fragen, ob man die Karte unbedingt vertikal installieren will. UV solltest du unbedingt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja vertikaler Einbau war jetzt kein Must Have, aber ganz sicher auch ganz nett sein. Wobei es ja zumindest bei der Persona Edition eh etwas den optischen Vorteil verliert, da viel durch das Designs auf dem Glas verdeckt ist. Aber finde für aktuell 90€ macht das Case einen coolen Eindruck.

Noch ne doofe Frage: Was ist UV? :)
 
Undervolting. Fast jede Grafikkarte kann man mit deutlich weniger Spannung betreiben als im Stock Zustand. Da lässt sich massiv Strom sparen und damit natürlich auch die Abwärme reduzieren.

Bei einer 5070 Ti kann man z.B. um die 80W einsparen ohne Leistung einzubüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ok ich habe noch etwas hin und her gelegt und diverse Berichte/Rezessionen gelesen und mich wohl gegen das Hyte Y60 entschieden. Auch wenn es echt ein ganz guter Preis ist für 90€ aber habe doch Angst dass es thermisch nachher nicht ideal ist mit ner dicken Karte darin. Die vertikale Montage ist jetzt ja auch nichts was ich unbedingt haben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich bin noch auf 2 bzw 3 weitere interessante Gehäuse gestoßen:

1) Sharkoon Rebel C70m: Als günstige Alternative zum Fractal North. Es ist nicht ganz so filigran und vll nicht genauso hochwertig, sieht aber dennoch schick aus und soll einen guten Airflow haben, sowie ansonsten sehr funktional sein (hier sogar teilweise besser als das Fractal?). Kostet aktuell 80€ inkl 4 RGB Lüftern.

2) Corsair icue 4000d rgb airflow: Sieht soweit auch ganz gut aus, kommt eigentlich auch aus einem teuren Preissegment und soll auch einen guten Airflow bieten. Dazu kommt dass ich ja auch die iCUE Wasserkühlung haben werde und somit aus dem gleichen Ökosystem profitieren könnte? Kostet ca 110€. Hier müsste ich aber wohl noch einen 4. Lüfter für Hinten dazukaufen?!

3)Lian Li LANCOOL 216 RGB: ebenso eine solide Verarbeitung sowie guter Airflow und vll etwas ruhiger wegen den großen lüfter? Aktuell ca 110€.

Was haltet ihr von den weiteren Alternativen und was wäre das sinnvollste bei meinem geplanten Build? Und warum? :)
 
Zurück
Oben