Fauler_Student
Lieutenant Pro
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 524
Guten Morgen an alle,
nachdem mein PC über 2 Jahre auf dem Buckel hat und einige "Altersschwächen" zeigt, möchte ich mir ein neues System zusammenstellen.
Nach langem hin und her hab ich mich für eine AMD-Basis entschieden
Einsatzzweck:
Wie der Titel schon sagt, soll der Rechner primär für CAE-Anwendungen verwendet werden.
Hierzu zählt vor allem Abaqus (FEM-Software) und Catia V5 (CAD-Software). Gerade Abaqus profitiert von viel RAM und mehreren Kernen, weshalb ich vorerst den AMD 1090T ausgewählt habe.
Spielen werde ich eher selten, und wenn nichts allzu anspruchsvolles (Need for Speed).
Ich habe vor, den Prozessor zu untervolten (ohne den Takt zu ändern), bzw. zu übertakten (ohne die Spannung zu ändern). Beides eben solange, wie er stabil läuft.
Eine Lüftersteuerung (Zalman MFC-2) ist auch vorhanden, allerdings regelt die meinen CPU-Lüfter schlecht (laut Noctua ein bekanntes Problem), weshalb ich alle Lüfter übers Mainboard verbinden will.
Bereits vorhandene Komponenten:
- SSD: Intel Postville 80GB (System)
- HDD: Samsung F2 (Trash) und Samsung F4 (Daten)
- Gehäuse: Lian-Li PC-S80
- CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
- Netzteil: Seasonic M12 500W (Kabelmanagement)
- TV-Karte: Hauppauge DVB-S Karte
Neue Komponenten:
- CPU: AMD X6 1090T
- Board: Asus Crosshair IV Formula
- Speicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC
Fragen:
1. Board:
Mir würde auch das M4A89TD PRO/USB3 reichen. Nachteil hier ist jedoch, dass es nur 2 Chasis-Fan-Anschlüsse hat, die regelbar sind. In meinem Gehäuse sind akutell 4 Lüfter verbaut. (Wenn ich mir Y-Kabel kaufe, um mehrere Lüfter an einem anschluss zu verbinden, muss ich wieder Geld ausgeben, womit der Aufpreis zum Asus Crosshair IV Formula wieder weniger würde)
2. Speicher
Beim Speicher bin ich mir absolut unsicher.
Der ausgewählte Corsair-Speicher ist von Corsair für Phenom X6-Prozessoren getestet worden.
Es gibt noch einen mit CL7 ( Corsair CL7 , allerdings als 4*2GB-Variante. Aber er unterstützt AMD Black Edition Memory Profile (BEMP). Ist das nötig? Kosten halt deutlich mehr als die von mir bisher favorisierten.
In dem Memory Support List sind leider keine der Corsair-Speicher aufgelistet
3. Grafikkarte/Lautstärke:
Ich bin aktuell eher auf dem Silent-Trip. Unter idle will ich von meinem Rechner nichts hören. Unter Last darf er ruhig etwas lauter werden. Die MSi soll ja recht leise sein. Ich hab mir eine NVidia ausgesucht, da diese mit Catia V5 besser zusammenarbeiten sollen. Gibt’s hier besseres, bzw. zu meinem System/Anforderungen eine besser passende Grafikkarte?
Danke.
Gruß,
Fauler_Student
nachdem mein PC über 2 Jahre auf dem Buckel hat und einige "Altersschwächen" zeigt, möchte ich mir ein neues System zusammenstellen.
Nach langem hin und her hab ich mich für eine AMD-Basis entschieden
Einsatzzweck:
Wie der Titel schon sagt, soll der Rechner primär für CAE-Anwendungen verwendet werden.
Hierzu zählt vor allem Abaqus (FEM-Software) und Catia V5 (CAD-Software). Gerade Abaqus profitiert von viel RAM und mehreren Kernen, weshalb ich vorerst den AMD 1090T ausgewählt habe.
Spielen werde ich eher selten, und wenn nichts allzu anspruchsvolles (Need for Speed).
Ich habe vor, den Prozessor zu untervolten (ohne den Takt zu ändern), bzw. zu übertakten (ohne die Spannung zu ändern). Beides eben solange, wie er stabil läuft.
Eine Lüftersteuerung (Zalman MFC-2) ist auch vorhanden, allerdings regelt die meinen CPU-Lüfter schlecht (laut Noctua ein bekanntes Problem), weshalb ich alle Lüfter übers Mainboard verbinden will.
Bereits vorhandene Komponenten:
- SSD: Intel Postville 80GB (System)
- HDD: Samsung F2 (Trash) und Samsung F4 (Daten)
- Gehäuse: Lian-Li PC-S80
- CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
- Netzteil: Seasonic M12 500W (Kabelmanagement)
- TV-Karte: Hauppauge DVB-S Karte
Neue Komponenten:
- CPU: AMD X6 1090T
- Board: Asus Crosshair IV Formula
- Speicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC
Fragen:
1. Board:
Mir würde auch das M4A89TD PRO/USB3 reichen. Nachteil hier ist jedoch, dass es nur 2 Chasis-Fan-Anschlüsse hat, die regelbar sind. In meinem Gehäuse sind akutell 4 Lüfter verbaut. (Wenn ich mir Y-Kabel kaufe, um mehrere Lüfter an einem anschluss zu verbinden, muss ich wieder Geld ausgeben, womit der Aufpreis zum Asus Crosshair IV Formula wieder weniger würde)
2. Speicher
Beim Speicher bin ich mir absolut unsicher.
Der ausgewählte Corsair-Speicher ist von Corsair für Phenom X6-Prozessoren getestet worden.
Es gibt noch einen mit CL7 ( Corsair CL7 , allerdings als 4*2GB-Variante. Aber er unterstützt AMD Black Edition Memory Profile (BEMP). Ist das nötig? Kosten halt deutlich mehr als die von mir bisher favorisierten.
In dem Memory Support List sind leider keine der Corsair-Speicher aufgelistet
3. Grafikkarte/Lautstärke:
Ich bin aktuell eher auf dem Silent-Trip. Unter idle will ich von meinem Rechner nichts hören. Unter Last darf er ruhig etwas lauter werden. Die MSi soll ja recht leise sein. Ich hab mir eine NVidia ausgesucht, da diese mit Catia V5 besser zusammenarbeiten sollen. Gibt’s hier besseres, bzw. zu meinem System/Anforderungen eine besser passende Grafikkarte?
Danke.
Gruß,
Fauler_Student