[Kaufberatung] AMD-System -> Workstation

Fauler_Student

Lieutenant Pro
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
524
Guten Morgen an alle,

nachdem mein PC über 2 Jahre auf dem Buckel hat und einige "Altersschwächen" zeigt, möchte ich mir ein neues System zusammenstellen.

Nach langem hin und her hab ich mich für eine AMD-Basis entschieden

Einsatzzweck:
Wie der Titel schon sagt, soll der Rechner primär für CAE-Anwendungen verwendet werden.
Hierzu zählt vor allem Abaqus (FEM-Software) und Catia V5 (CAD-Software). Gerade Abaqus profitiert von viel RAM und mehreren Kernen, weshalb ich vorerst den AMD 1090T ausgewählt habe.
Spielen werde ich eher selten, und wenn nichts allzu anspruchsvolles (Need for Speed).

Ich habe vor, den Prozessor zu untervolten (ohne den Takt zu ändern), bzw. zu übertakten (ohne die Spannung zu ändern). Beides eben solange, wie er stabil läuft.

Eine Lüftersteuerung (Zalman MFC-2) ist auch vorhanden, allerdings regelt die meinen CPU-Lüfter schlecht (laut Noctua ein bekanntes Problem), weshalb ich alle Lüfter übers Mainboard verbinden will.

Bereits vorhandene Komponenten:

- SSD: Intel Postville 80GB (System)
- HDD: Samsung F2 (Trash) und Samsung F4 (Daten)
- Gehäuse: Lian-Li PC-S80
- CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
- Netzteil: Seasonic M12 500W (Kabelmanagement)
- TV-Karte: Hauppauge DVB-S Karte


Neue Komponenten:

- CPU: AMD X6 1090T
- Board: Asus Crosshair IV Formula
- Speicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC


Fragen:

1. Board:
Mir würde auch das M4A89TD PRO/USB3 reichen. Nachteil hier ist jedoch, dass es nur 2 Chasis-Fan-Anschlüsse hat, die regelbar sind. In meinem Gehäuse sind akutell 4 Lüfter verbaut. (Wenn ich mir Y-Kabel kaufe, um mehrere Lüfter an einem anschluss zu verbinden, muss ich wieder Geld ausgeben, womit der Aufpreis zum Asus Crosshair IV Formula wieder weniger würde)




2. Speicher
Beim Speicher bin ich mir absolut unsicher.
Der ausgewählte Corsair-Speicher ist von Corsair für Phenom X6-Prozessoren getestet worden.
Es gibt noch einen mit CL7 ( Corsair CL7 , allerdings als 4*2GB-Variante. Aber er unterstützt AMD Black Edition Memory Profile (BEMP). Ist das nötig? Kosten halt deutlich mehr als die von mir bisher favorisierten.
In dem Memory Support List sind leider keine der Corsair-Speicher aufgelistet

3. Grafikkarte/Lautstärke:
Ich bin aktuell eher auf dem Silent-Trip. Unter idle will ich von meinem Rechner nichts hören. Unter Last darf er ruhig etwas lauter werden. Die MSi soll ja recht leise sein. Ich hab mir eine NVidia ausgesucht, da diese mit Catia V5 besser zusammenarbeiten sollen. Gibt’s hier besseres, bzw. zu meinem System/Anforderungen eine besser passende Grafikkarte?

Danke.

Gruß,
Fauler_Student
 
Servus.

Die Y-Adapter kosten nicht viel - meine, daß ich keine 2€ pro Stück bezahlt hatte.
Ich würde den Aufpreis zum Crosshair nicht bezahlen.

Beim Speicher beim 2x4GB-Kit bleiben. Alleine schon, wenn man später vielleicht noch aufrüsten möchte und es belastet zwar minimal aber unnötig das Board, wenn man alle Slots belegt.
Betreibe selber zwei ASUS-Boards und bei beiden sind die RAMs auf CL9 vom Board automatisch eingestellt - laufen beide problemlos.

Nachdem es leise sein soll, würde ich bei der Cyclone bleiben.

Grüßle ~Shar~
 
gab oder gibt es das Problem mit dem CL9 Speicher für AMD noch? Ich glaub das da einmal Probleme gab!
 
Danke für Eure Antworten

Die Y-Adapter kosten wirklich nicht viel, 2 € das stück. Allerdings brauch ich halt 4. Somit sind wir bei 8€ und der Preisunterschied zum Crosshair fällt auf 10€..

Du hast nicht zufällig den ausgewählten Speicher in der Liste auf einem Crosshair-Board laufen, oder?

Speicher:
Wenn CL9 wirklich Probleme macht, müsste ich zum CL7 (ebenfalls von mir verlinkt) greifen, oder?
 
GraKa gut, schnell und schön leise.
RAM: Erfahrung zeigt, dass Latenz unwichtig ist, Value Ram eigentlich immer funktioniert. Habe gute Erfahrung mit Kingston Value Ram gemacht.
Board: überteuert (Crosshair)
Silent: 4 Lüfter und silent? :freak: 1x vorne rein, 1x hinten raus, Seitenwände zu, reicht völligst aus
Adapter: an einem Adapter kann nur 1 Lüfter geregelt werden, der 2 läuft dann immer mit max 12V, also nicht wirklich silent
 
Servus.

Du hast vier Lüfter verbaut, also brauchst du nur zwei Y-Adapter, oder hab ich jetzt was falsch verstanden?

Angeblich soll AMD-CPUs Probleme mit CL9-Timings haben - dies wird jedoch überwiegend dementiert und ich kann es ebenso nicht bestätigen.

Crosshair hab ich keins. Ich betreibe das ASUS M4A87TD Evo, welches ein ausgesprochen gutes MoBo ist (hatte davor drei andere mit dem neuen Chipsatz). Wenn du kein SLI/CF betreiben willst, und auch sonst nicht mehr als einen voll bestückten PCIe_x16 brauchst, würde dies auch völlig reichen.

Grüßle ~Shar~

EDIT:
an einem Adapter kann nur 1 Lüfter geregelt werden, der 2 läuft dann immer mit max 12V, also nicht wirklich silent
Unsinn. Es werden beide an dem Adapater hängenden Lüfter geregelt, es wird jedoch nur das Drehzahlsignal von einem ausgelesen und beide Lüfter laufen immer gleich schnell.
 
Ja das M4A87TD Evo ist gut, hab ich auch.
Würde mir wegen den Lüftern einfach ne Lüftersteuerung kaufen (~30 Euro) Scythe Kaze Master zum Beispiel
 
@Mhalekith:
4 Lüfter und Silent passen sehr wohl gut zusammen. Die LÜfter drehen bei mir aktuell alle mit 600 u/min, unhörbar und trotzdem noch guter Airflow.

@Shar: Klar, du hast recht, bräuchte nur 2 Adapter :)

Was das ASUS M4A87TD Evo angeht, hatte ich mir auch schon angeschaut. Leider besitzt es nur einen steuerbaren Gehäuselüfter-Anschluss. Somit könnte ich alle Gehäuselüfter nur auf einer gewissen Drehzahl laufen lassen, weshalb ich es augeschlossen habe.
Bräuchte 2 steuerbare Gehäuseläufter, einen für 3 Front-Lüfter und einen für den Heck-Lüfter.

Ich hab ja schon eine Lüftersteuerung, nur arbeitet diese mit meinem Noctua nicht soo optimal zusammen. Steuerung übers Mainbord fänd ich schon die beste Lösung, da somit auch belastungsabhängig geregelt wird.
 
Servus.

Alles klar.

Bezüglich mehr Lüfter und silent. Kann ich Fauler_Student nur beipflichten.
Der von mir zusammen gebaute Arbeitsrechner für meine Eltern ist ein kleiner kompakter Mini-Tower in dem nur ein µATX-Board hinein passt (AeroCool QS-200 - klasse Gehäuse). Das Gehäuse hat drei leise Gehäuselüfter bekommen, dazu ein alternativen CPU-Kühler. PC ist sehr leise (sobald man sich im Raum unterhält oder tippt, hört man ihn nicht mehr - will sagen, er ist nur dann gerade so hörbar, wenn es absolut still im Zimmer ist) und kühlt die CPU unter Prime (maximale CPU-last) so gut, daß sie nicht über die 50'°C kommt. Temperaturen pendelten sich unter Prime bei ca. 43°C ein - Rechner ist dann natürlich lauter.

Konfig des Rechners: AMD Athlon II X3 445, ASRock M3A785GMH/128M, 2 x WD Caviar Blue, Big Shuriken + Enermax Twister Cluster 120mm + Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste, 3x Enermax T.B.Silence 120mm gedrosselt auf ca. 620rpm (zwei vorne, einer hinten), Seasonic S12II-330, Speicherkartenleser, DVD-Brenner und Seitenwände des Gehäuses eben getauscht.


Grüßle ~Shar~
 
Also wenn keiner noch Einwände hat, würd ich das System dann so aufbauen bzw. die fehlenden Komponenten bestellen:


Konfiguration:

- SSD: Intel Postville 80GB (System)
- HDD: Samsung F2 (Trash) und Samsung F4 (Daten)
- Gehäuse: Lian-Li PC-S80
- CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
- Netzteil: Seasonic M12 500W (Kabelmanagement)
- TV-Karte: Hauppauge DVB-S Karte
- CPU: AMD X6 1090T
- Board: Asus Crosshair IV Formula
- Speicher: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC



Hab mich jetzt doch für das Crosshair entschieden. Wenn ich später mal ein anderes Gehäuse haben sollte bzw. einen Lüfter mehr, kann ich den dank der mehr als ausreichend vorhandene Lüfter-Anschlüsse einfach dranstecken.


Eine Frage ist mir noch eingefallen:

Hab irgendwo gelesen, dass es bei einem Test zu Problemen mit einer zusätzlichen Soundkarte kam. Ursache des Problems war anscheinend, dass sich ein PCI-Slot und der eSata-Anschluss den gleichen IRQ teilen müssen. Da ich ebenfalls sowohl eine PCI-Karte habe (TV-Karte), als auch ein E-Sata-Anschluss benötige (Externes Gehäuse), habe ich die Befürchung, das gleiche Problem zu haben. Kann jemand hiervon berichten?
 
Zurück
Oben