[Kaufberatung] Camcorder / Kamera für Hobby Filmer

chr1zZo

Commodore
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
4.258
Hallo,

ich suche nach einem Camcorder bzw. einer Kamera die gut zum Filmen ist. (Fotos werden weniger gemacht).

Schwerpunkt ist Filmen.
Sollte schon HD fähig sein.

Überwiegend Indoor Aufnahmen.

Sollte auch gut klar kommen bei etwas dunklerem Licht. Verwendung auf Stativ und Hand.

Wobei für das Stativ gerne auch eine andere Empfehlung gegeben werden kann als die für die Hand.
Wie ist das mit dem Ton? Über das Gerät oder extra via Microphon? Audio ist nicht ganz so wichtig.
Ein großer Optischer Zoom ist nicht ganz von wichtigkeit, da reicht vielleicht 5-10x.

Max: 500€.

Kann mir wer da eine Empfehlung aussprechen? Ein guter Allrounder?
 
Ich würde dir einen von diesen empfehlen:
Canon Legria HF M56
Panasonic HC-V727
Sony HDR-CX410VE

Alle können in 1080p aufnehmen, der Sony und der Panasonic mit 50p, der Canon dagegen nur mit 25p/50i, wobei das bei Indoor Aufnahmen vermutlich keinen Unterschied macht. Wenn Audio nicht so wichtig ist, sollte das integrierte Mikrofon ausreichen, das ist in der Regel nicht so schlecht. Trotzdem hätten Sony und Panasonic einen externen Mikro Anschluss, der Canon hat das nicht.

Beim Sony kann man im Vergleich zu den anderen weniger Einstellungen manuell ändern, insbesondere Blendeneinstellung und Shutterzeit. Dafür hat er recht gute Automatikprogramme und den besten Bildstabilisator.

Der Panasonic hat die meisten manuellen Einstellmöglichkeiten, allerdings haben die Panasonic Camcorder im allgemeinen manchmal Probleme mit dem automatischen Weißabgleich (findet man genügend Beiträge über Google) -> hat ab und zu einen Blaustich, insbesondere direkt nach dem Einschalten.
Der Bildstabilisator ist auch recht gut.

Der Canon hat sowohl manuelle Einstellmöglichkeiten (aber nicht so viele wie der Panasonic) als auch die mit Abstand beste Performance bei wenig Licht. Allerdings ist der Bildstabilisator nicht so gut wie beim Sony (wobei er nicht wirklich schlecht ist) und das Objektiv hat deutlich weniger Weitwinkel als die anderen Beiden, was bei Indoor Aufnahmen natürlich nicht so gut ist (Sony 26,8 mm, Panasonic 28 mm, Canon 43,6 mm).

Bei Slashcam gibts auch Tests zu den Modellen:
Canon, Pana, Sony

Ich würde dir aber empfehlen (Speicherkarte mitnehmen!) mal zum MM oder Sturn zu gehen und die Modelle dort zu vergleichen. Vor allem im Bezug auf Menüführung, Einstellmöglichkeiten usw. Da kannst du auch mit der mitgebrachten SD Karte Aufnahmen machen und dann daheim vergleichen.

Gruß Felix
Ergänzung ()

Bei Videoaktiv gibts auch einen guten Vergleich zu den Camcordern:
Hier

Weiter unten gibt es auch Links zu Testbildern von den einzelnen Kameras, besonders bei dem ersten Bild sieht man ganz gut den unterschied im Weitwinkel vom Canon zu den anderen Beiden. Dagegen sieht man in den anderen Bildern die Überlegenheit des Canon bei wenig Licht.

Zudem gibt es in dem Vergleich noch einen Link zu einem Testvideo, dabei unbedingt die Originaldatei unter dem Video runterladen und anschauen.
Da sieht man auch sehr gut, wie viel besser der Canon im Bezug auf die Bildqualität ist.

Und meine Aussage bezüglich des externen Mikrofons muss ich wohl etwas korrigieren. Auch der Canon bietet die Möglichkeit eines Anzuschließen, aber nur die von Canon.
Bei dem Canon gibt es auch verschiedene Versionen, der M56 hat Wifi und 8GB Speicher integriert, der M52 hat Wifi und 32GB Speicher und der M506 hat kein Wifi und keinen integrierten Speicher. Einen SD Slot haben sie alle und auch sonst sind die gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
chr1zZo schrieb:
...
Überwiegend Indoor Aufnahmen.

Sollte auch gut klar kommen bei etwas dunklerem Licht. Verwendung auf Stativ und Hand.
...

Ich kann es nur immer Wieder betonen, macht euer Eigenes Licht! Das Ergebniss ist deutlich besser als wenn ihr 100€ mehr in den Camcorder/Camera steckt.

Ben hatte hierzu am Sonntag Ein kleines Video gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=YudUjJaNj-g&feature=youtube_gdata

Oder wenn dein Englisch gut ist kannst du dir zu dem Theama DIY Lights auch den YouTube Kanal Indy Mogule mal ansehen.
 
Zurück
Oben