Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte mein MacBook von 2008 gerne um eine SSD (120-160 GB) aufwerten und habe auch die Liste (http://geizhals.at/eu/?cat=WL-81172&sort=p) empfohlener Modelle im Sammelthread gefunden. Allerdings finde ich im Forum, bei Kommentaren in verschiedenen Elektronikshops und auch sonst im Internet Berichte über Kompatibilitätsprobleme mit einigen SSDs. Deshalb frage ich an dieser Stelle nach, welche SSD hier für das MacBook eine sichere Wahl wäre.
Zwar habe ich kein MacBook, aber ich würde die Samsung 470 nehmen. Auch Apple selbst verbaut ja Samsungs SSDs und damit sollte es dann die sichere Wahl sein. SSDs mit Sandforce Controller würde ich in einem Notebook nicht verbauen und die Crucial C300 ist ein Auslaufmodell, inzwischen ist die Crucial m4 aktuell.
Ich hab die Vertex 2 mit 60GB in meinem MBP Mid 2007 und die SSD läuft seit langer Zeit inzwischen und das problemlos. Inzwischen würde ich aber eher zur Crucial M4, Intel 320/520 oder Samsung 470/830 greifen.
Mopaana, wieviel Platz man braucht ist ja bei jedem sehr unterschiedlich zu beantworten. Die Antwort für Dein MacBook kennst Du aber am Besten. 60GB finde ich aber auch sehr geringe.
ripuli-6, hast Du noch eine ältere Vertex 2 aus 2010 mit den 34nm NANDs? Die sind schneller und machen auch nicht so schnell Probleme, fallen aber auch zuweilen mal spontan aus. Die Intel 320er hat leider den 8MB Bug und deshalb würde ich sie nicht einsetzen, auch wenn der Fehler nur slten auftritt.
Also ich muss gezwungenermaßen irgendwann eh alles auf externen Datenträgern sichern (selbst bei der 300 GB HDD). Die Frage bezog sich vor allem auf Betriebssystem + Programme + nötigste Daten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie sich Mac OS bei geringer Speicherausstattung verhält...
Welche Änderungen am Betriebssystem hast du alle vorgenommen (Trim, Caching-> Ramdisk)
Hallo,
ich möchte den Thread wieder "ausgraben" und mich der Frage von Mopoona anschließen.
Ich hab ein MacBook early 2008 und möchte eine SSD reingeben, welche ich dann später auch für ein neues MacBook Pro verwenden kann. Gibt es Probleme weil mein Macbook noch S-ATA 1 verbaut hat.
Welche SSD würdet ihr empfehlen? Ich tendiere zur Crucial m4
Gibt es eine günstigere 120 bis 128 GB SSD welche Ihr auch empfehlen könnt?
SATA ist in allen Revisionen kompatibel, du kannst also locker die m4 an einen SATA Rev. 1 Port anschließen.
Eine günstigere Empfehlenswerte, als die m4 gibt es eigentlich nicht. Wenn du die Samsung 470 noch günstig bekommen kannst, dann ist sie immer noch empfehlenswert - allerdings meiner Ansicht nach nur, wenn du sie mindestens 20-30 Euro günstiger bekommst, als die m4.
Sie ist halt auch nicht ganz so schnell - was man ohne Benchmarks aber gar nicht merkt...
Die Samsung 830 wäre auch noch ein guter Tipp, ungefähr gleich teuer, wie die m4. Ich persönlich würde bei der 830 allerdings noch ein paar Monate warten, mir ist sie noch ein bisschen zu frisch auf dem Markt, und die Erfahrung hat gezeigt, dass eventuelle Probleme immer erst nach einigen Monaten so richtig ans Licht kommen...