Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Schade, dass die Website von RaidSonic einfach nicht besser werden will (was die technischen Informationen anbetrifft).
Natürlich gibt es auch PATA-Festplatten in 500GB-Größe, aber man soll sich dem Fortschritt ja nicht zwangsweise in den Weg stellen. Für einen späteren, neuen Computer mit SATA-Schnittstelle ist die gewählte Festplatte mit Sicherheit die bessere Wahl.
Bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher, ob auch SATA II unterstützt wird (nicht beim durchgeschliffenen SATA-Anschluß, sondern beim USB-2-SATA-Controller). Aber das tut der Sache keinen Abbruch, da man geschwindigkeitstechnisch noch keinen Vorteil von SATA II hat und sich die Festplatte in den SATA I Modus zwängen läßt.
Bis auf die Kühlung also ein gute Kombination - vielleicht hätte RaidSonic doch über einen kleinen, langsam drehenden Lüfter nachdenken sollen.
Also zu dem externen Festplattengehäuse kann ich was sagen, den dieses Gehäuse habe ich auch.... nur mit IDE-Anschuss....
Es ist wirklich kein Lüfter nötig.... habe eine 320 GB Seagate mit 7200er UPM drin und die Platte
wir nur Handwarm..... habe auch erst an der Kühlung gezweifelt, aber ich wurde überrascht.
Das Gehäuse ist echt gut.
Das mit der Kühlung ist mir auch schon aufgefallen. Nicht das die Platte dann zu heiß wird. Habe ich denn noch Alternativen zu dem Gehäuse, was evtl. doch mit einem kleinen Lüfter versehen ist?
Was haltet ihr von der Festplatte? Gibt es in diesem Preissegment vllt. noch Alternativen?