Kaufberatung Mac?

Dr.Cox schrieb:
...
Ich steh auf edles Design und perfekte Verarbeitung, Plastik ist ein No-GO.
...
Wichtiger ist mir, dass alles ohne Ausfälle läuft immer wann ich will und wo ich will.
...

Das schreit ja geradezu nach einem Mac ;)

Wenn es dir nicht zu groß ist, würde ich ein 15" MBP empfehlen mit dem Displayuprade auf 1680x1050 Pixel.

Ein guter Kompromiss aus Leistung und Mobilität. RAM + SSD kannste ohne Garantieverlust selbst einbauen, ist vieeel günstiger.

Dazu Apple-Care. Wegen Sound würde ich erstmal die Mac interne Soundkarte testen, ich finde die nicht schlecht (AAC 256kbit Titel + Nubert Boxen). Im Vergleich zu meiner X-Fi im alten Rechner kann ich keinen großen Unterschied hören, und wenn Bedarf besteht, kannst du dir ja einfach eine externe Soundkarte nachkaufen.

Liegt über deinem Budget, also entweder legst du selbst noch was drauf oder greifst zu nem 13" Modell und rüstest die SSD und den RAM später nach/auf.
Wenn du unterwegs Filme drauf schauen willst, würde ich zum 15" greifen. Oder ein 13" bzw das Air + externes Display bzw. zu Hause an den TV.
 
Auch wenn hier einige wieder Apple vergöttern wie nichts anderes möchte ich anmerken, dass Apple genauso oft Macken hat wie ein PC.

Spätestens seit Win7 sind Softwareabstürze genauso häufig in einem Mac wie in einem PC anzutreffen (halt relativ selten).

Und die Hardware kann auch schnell und oft Macken abbekommen. Z.B. werden Prozessor und GPU an der thermalen Grenze gefahren, was für die Lebensauer eher schlecht ist.

Kurz und knapp. Auch Mac's stürzen ab, auch Mac's haben Hardwarefehler/probleme.
Nicht dass der TE erwartet ein gerät zu bekommen, wo niemals etwas passieren wird.

Und was man auch immershcon im Vorfeld machen kann ist das herraussuchen von passender Software. Die wenigsten WIN-Programme haben eine Mac-Version, dementsprechend kann man sich schonmal darauf einstellen mit Ersatzprogrammen vorlieb nehmen zu müssen.
Was die Hardwarekonnektivität betrifft, nunja, wie du selbst schon gesagt hast, extrem eingeschränkt. Es funktioniert nur das was du an USB oder Firewire anklemmen kannst. Ansonsten gibt es, bis auf RAM und Festplatte keinerlei Upgrade-Möglichkeiten. Auch damit muss man leben können...
 
AppZ schrieb:
Und die Hardware kann auch schnell und oft Macken abbekommen. Z.B. werden Prozessor und GPU an der thermalen Grenze gefahren, was für die Lebensauer eher schlecht ist.

Intel/AMD sowie AMD/Nvidia werden deutlich besser als du wissen, welche Temperaturen ihre Chips aushalten und wie langlebig diese dann sind ;)
Man könnte meinen du vergleichst heutige Prozessoren mit nem alten Pentium, der noch keine automatische Drosselung oder Not-Abschaltung kannte, was du natürlich aber nicht tust, aber der Vergleich drängt sich irgendwie schon auf.

Ansonsten stimme ich deinem Argument zu: MacOS und ein Stock Windows 7 (!) sind beide gleich stabil, beide wird man nicht abstürzen sehen, es seiden es liegt irgendwo ein HArdware-Fehler vor. Allerdings (die kleine Anmerkung) ist eben die Abturzgefahr (das ist nicht die absolute Kennziffer der Abstürze!) unter Windows rein durch das Design höher: Jeder Hersteller muss für alles Treiber basteln (Grafikkarte, Soundkarte und und und) so dass dutzende Treiber von den verschiedensten Firmen für die verschiedensten Versionen in einem Windows installiert werden müssen, statt eben alles aus einer Hand zu haben. Das geht auch unter Windows immer gut, bis eben dochmal die Treiber für eine Grafikkarte (aus hunderten) einen Fehler hat, die Heterogenität ist eben fehleranfälliger (es muss aber nicht auftreten!) wenn ich im Gegensatz als Apple nur 6 Modelle in meinem Sortiment habe, mit zum Großteil sogar gleicher Hardware, ist die mathematische Wahrscheinlichkeit für einen Fehler geringer, dieser kann natürlich aber auch passieren.
Zusammenfassung: MacOS ist nicht per se stabiler als Windows, einzig aus den genannten Gründen ist die mathem. Wahrscheinlichkeit für Fehler bei gleicher Qualitätskontrolle geringer.
 
Speziell bei den neueren Apple Laptops mit höheren Taktfrequenzen, z.B. dem i7 Prozessor von intel, kommt es des öfteren vor, dass Die Macbooks nur gedrosselt laufen, weil eine normale Taktrate zu zu hohen Temperaturen führt. Genauso kommt es vor, das sich entsprechende Geräte abschalten. Einfach mal Macbook pro Hitzeprobleme googeln und wundern, wie stark diese Probleme bei der neusten Generation der macbooks vertreten sind.

Deswegen meine ANmerkung dazu. Natürlich wissen Nvidia und Intel oder AMD wie heiß ihre Chips werden dürfen. Und genau deswegen Takten entsprechende Prozessoren runter. Und wenn es so heiß wird, das ein Macbook im Last-Betrieb nur runtergetaktet belastbar ist, wird das Gerät an der thermischen Grenze gefahren oder irre ich mich da?
 
Dr.Cox schrieb:
Musik - Ich bin ein Musikjunkie. 3h am Tag sind normal - absolut normal.
Ich schreibe viel wegen Studium, dann Beruf und Computer eben.
Ich steh auf edles Design und perfekte Verarbeitung, Plastik ist ein No-GO.

Wenn du viel schreibst würde ich mir auf jeden Fall ein gutes Display holen und keinen Glossy Schminkspiegel außerdem sollte der Monitor in der Höhe verstellbar sein, wegen Nackenschmerzen.

Als Musikjunkie kannst du die Quäken im iMac und Mac Book vergessen da benötigst du schon eine vernünftiges 2.1 System.
 
Keks2me schrieb:
:freak: ähmm... selten so gelacht...


Kauf dir ein Mac book Pro, bedenke aber bitte immer das es bei einem Core i5 Modell noch eine SSD festplatte benötigt, denn damit hast du keine lästigen kleinen hänger bei mehrfach Anwendungen oder HD genuss.

Selten so gelacht... :D
1. Da sich bei der Hardware inzwischen kaum noch Unterschiede zwischen MAC und PC ergeben, sind auch die Hardware-Defekte bei beiden Plattformen vergleichbar. Insofern kann mir (schon aufgrund meiner Praxis-Erfahrung) keiner erzählen, dass ein MAC hardwareseitig nicht mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat, sofern man ihn nicht mit billigen Auktionshaus- oder Discounter-PCs vergleicht!
2. Die meisten Probleme bei PCs kommen durch Viren oder unsinnige Programme. Da sind die User i.d.R. selbst schuld an ihren Problemen. Wer jeden Käse wie TuneUp, Uniblue RegistryBooster, DriverDetective etc. installiert oder keinerlei Trojaner-Schutz hat, braucht sich nicht wundern, wenn der PC hinterher Stress macht.
3. Versuch mal, einen vireninfizierten MAC sauber zu bekommen. Das Thema Viren ist zwar beim MAC nicht so gravierend, aber wenn mal einer drauf ist, dann hat man wenig Chancen (sofern man kein Backup hat!). Abgesehen davon kann man Win7 64bit bei der Anfälligkeit in keinster Weise mit einem alten XP vergleichen. Der Kernel von Win7 (gerade in der 64bit-Version) ist deutlich weniger Angriffen ausgesetzt als XP. Das merken wir u.a. bei den aktuell sehr verbreiteten U-Kash-Trojanern und div. Varianten davon (Bundespolizei etc.). Win7-Rechner sind i.d.R. nicht davon betroffen! Wer also ein aktuelles 64bit-Win7 nutzt und gelegentlich neben den Virenscannern (z.B. dem kostenlosen AVG) auch auf Trojaner und temp. Dateien achtet (z.B. mit Malwarebytes und CCleaner), der wird auch lange Freude an seinem PC haben und sich keine Gedanken um Infektionen machen müssen.
4. Reparier mal ein MAC-Book! Bei einigen Modellen wird selbst der Austausch der Festplatte zur Qual, weil man dafür das komplette Gerät zerlegen muss! Das findet man sonst nur bei einigen verkorksten Notebook-Modellen von Sony...
5. Ein PC braucht keine SSD, um Hänger bei HD und mehreren Anwendungen zu vermeiden! Natürlich macht eine SSD Spaß bei Programmstarts etc., aber Hänger hat man auch so nicht, wenn Hardware und Software stimmen!

just my two cents... ;)
 
kammerjaeger1 schrieb:

1. Damit waren wohl eher Treiberprobleme gemeint oder?
2. Stimmt wohl. Ist immer das selbe. Hier ist wohl eher der Vorteil im AppStore. Da sollte soetwas nicht vorkommen. Mit gatekeeper im Mountain Lion kann sogar einstellen, dass nur Apps von leuten mit positiver dev.id installiert werden können. Wenn ein Entwickler misst baut, kommt er auf die Schwarze liste. Freiwilliger feauture!
3. Einen virenbefallenen pc kann man auch nur pseude reinigen. Ich zumindest habe kein Vertrauen mehr, wenn einer meine Server/PCs befallen war. Man weiß nie, ob er komplett bereinigt ist. Man bekommt es nur gesagt.
Sicher ist sicher. Dennoch wer den Kopf nicht ausmacht beim Surfen, sollte nicht infiziert werden. Meine Meinung.zumindest sollte das nicht aus seriösen Seiten passieren.
4. Das ist der Preis für eine Gehäuse, was sich sehen lassen kann. Muss jeder selbst entscheiden. Beim Notebook für mich völlig akzeptabel. Beim Desktop nicht.
5. Ein Mac auch nicht. Zumindest meiner nicht.

Was die Soundtrack angeh, hat jemand Quellen das die Mist ist? Ich meine hauptsächlich den optischen Ausgang.
Apple hat doch vor Jahren einen THX Cheftechniker angeheuert. Sollte doch Früchte getragen haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben