Hallo zusammen!
Sachlage - Anforderungen:
Ich bin gerade dabei mir ein neues Mikrofon zu kaufen. Leider habe ich mal so garkeine Ahnung, was für den Gaming-Bereich angemessen ist. Aktuell habe ich den Kopfhörer Superlux HD681 in Kombination mit einem Zalman-Mic in Gebrauch. Leider bin ich mal so garnicht zufrieden mit meinem Zalman. Das erste hatte recht schnell einen Kabelbruch und beim zweiten Zalmann ist mir der Ansteckclip abgebrochen. Abgesehen davon ist die Qualität in Kombination mit meiner On-Board-Soundkarte ziemlich mies (auch mnicht zu lösen mit einem USB Sound Adapter 7.1 von DeLock). Den Mic-Boost muss ich aktuell auf max stellen, als auch das Outputvolume um im Teamspeak gut verstanden zu werden.
Ich suche jetzt nach einem Mikrofon, dass mein Superlux HD681 sinnvoll ergänzt. Da ich die Lioncast LK20 Tastatur mit Brown-Switches benutze, wäere es mir wichtig, dass das neue Mikrofon Umgebungsgeräusche !NICHT! aufnimmt. Es soll sich also zum Zocken in Verbindung mit Teamspeak / Skype eignen und gleichzeitig eine annehmbare Soundqualität TROTZ meiner Onboard Soundkarte erzeugen. Ich brauche das Micro weder zum Streamen, Singen oder für andere anspruchsvollere Tätigkeiten. Es soll einfach nicht rauschen, übersteuern und weder dazu führen, dass ich mich anhöre wie R2D2 oder schreien muss.
Mein System:
Betriebssystem: Win 10
Motherboard: ASRock h87 Pro4
Sound: Realtek ALC892 Audio Codec (nach google Recherche)
Prozessor: i5 4590 @ 3,3 Ghz
Graka: AMD R9 200
Kopfhörer: Suplerux HD681
Tastatur: Lioncast LK20 (Brown-Switches, ohne Ringe)
Preissegment: Bis 60€ (armer Student).
Über Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
PS: Falls ihr temporäre Tipps zur Konfigurierung meines Zalman-Mics habt, lasst es mich wissen. Häufig ist es ja mittlerweile möglich, dass irgendwo bei einer anderen Hardware ein Haken gesetzt werden muss und es läuft alles super.
Sachlage - Anforderungen:
Ich bin gerade dabei mir ein neues Mikrofon zu kaufen. Leider habe ich mal so garkeine Ahnung, was für den Gaming-Bereich angemessen ist. Aktuell habe ich den Kopfhörer Superlux HD681 in Kombination mit einem Zalman-Mic in Gebrauch. Leider bin ich mal so garnicht zufrieden mit meinem Zalman. Das erste hatte recht schnell einen Kabelbruch und beim zweiten Zalmann ist mir der Ansteckclip abgebrochen. Abgesehen davon ist die Qualität in Kombination mit meiner On-Board-Soundkarte ziemlich mies (auch mnicht zu lösen mit einem USB Sound Adapter 7.1 von DeLock). Den Mic-Boost muss ich aktuell auf max stellen, als auch das Outputvolume um im Teamspeak gut verstanden zu werden.
Ich suche jetzt nach einem Mikrofon, dass mein Superlux HD681 sinnvoll ergänzt. Da ich die Lioncast LK20 Tastatur mit Brown-Switches benutze, wäere es mir wichtig, dass das neue Mikrofon Umgebungsgeräusche !NICHT! aufnimmt. Es soll sich also zum Zocken in Verbindung mit Teamspeak / Skype eignen und gleichzeitig eine annehmbare Soundqualität TROTZ meiner Onboard Soundkarte erzeugen. Ich brauche das Micro weder zum Streamen, Singen oder für andere anspruchsvollere Tätigkeiten. Es soll einfach nicht rauschen, übersteuern und weder dazu führen, dass ich mich anhöre wie R2D2 oder schreien muss.
Mein System:
Betriebssystem: Win 10
Motherboard: ASRock h87 Pro4
Sound: Realtek ALC892 Audio Codec (nach google Recherche)
Prozessor: i5 4590 @ 3,3 Ghz
Graka: AMD R9 200
Kopfhörer: Suplerux HD681
Tastatur: Lioncast LK20 (Brown-Switches, ohne Ringe)
Preissegment: Bis 60€ (armer Student).
Über Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
PS: Falls ihr temporäre Tipps zur Konfigurierung meines Zalman-Mics habt, lasst es mich wissen. Häufig ist es ja mittlerweile möglich, dass irgendwo bei einer anderen Hardware ein Haken gesetzt werden muss und es läuft alles super.
Zuletzt bearbeitet: