Kaufberatung - Mikrofon (Gaming)

crade2k

Newbie
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Sachlage - Anforderungen:

Ich bin gerade dabei mir ein neues Mikrofon zu kaufen. Leider habe ich mal so garkeine Ahnung, was für den Gaming-Bereich angemessen ist. Aktuell habe ich den Kopfhörer Superlux HD681 in Kombination mit einem Zalman-Mic in Gebrauch. Leider bin ich mal so garnicht zufrieden mit meinem Zalman. Das erste hatte recht schnell einen Kabelbruch und beim zweiten Zalmann ist mir der Ansteckclip abgebrochen. Abgesehen davon ist die Qualität in Kombination mit meiner On-Board-Soundkarte ziemlich mies (auch mnicht zu lösen mit einem USB Sound Adapter 7.1 von DeLock). Den Mic-Boost muss ich aktuell auf max stellen, als auch das Outputvolume um im Teamspeak gut verstanden zu werden.
Ich suche jetzt nach einem Mikrofon, dass mein Superlux HD681 sinnvoll ergänzt. Da ich die Lioncast LK20 Tastatur mit Brown-Switches benutze, wäere es mir wichtig, dass das neue Mikrofon Umgebungsgeräusche !NICHT! aufnimmt. Es soll sich also zum Zocken in Verbindung mit Teamspeak / Skype eignen und gleichzeitig eine annehmbare Soundqualität TROTZ meiner Onboard Soundkarte erzeugen. Ich brauche das Micro weder zum Streamen, Singen oder für andere anspruchsvollere Tätigkeiten. Es soll einfach nicht rauschen, übersteuern und weder dazu führen, dass ich mich anhöre wie R2D2 oder schreien muss.

Mein System:

Betriebssystem: Win 10
Motherboard: ASRock h87 Pro4
Sound: Realtek ALC892 Audio Codec (nach google Recherche)
Prozessor: i5 4590 @ 3,3 Ghz
Graka: AMD R9 200
Kopfhörer: Suplerux HD681
Tastatur: Lioncast LK20 (Brown-Switches, ohne Ringe)

Preissegment: Bis 60€ (armer Student).

Über Tipps und Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.

PS: Falls ihr temporäre Tipps zur Konfigurierung meines Zalman-Mics habt, lasst es mich wissen. Häufig ist es ja mittlerweile möglich, dass irgendwo bei einer anderen Hardware ein Haken gesetzt werden muss und es läuft alles super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon jemals die Kombination gute Soundkarte und Billigmikro in Betracht gezogen?

Ob man jetzt beim Realtek ein gutes oder schlechtes Mikro dran klemmt ergibt ihmo ähnlich desaströsen Sound.

Ich benutze z.B. ein 6,99€ teures Standmikro von Speedlink in Verbindung mit einer Creative X-Fi (11 Jahre alt) und erzeuge damit einen sauberen Klang ohne Nebengeräusche etc..

Vllt. mal in die andere Richtung denken.
 
Die oben verlinkten Geräte werden deine Ansprüche nicht erfüllen, vorallem, wenn du auch Gesang aufnehmen willst. Sie wären herausgeschmissenes Geld.
Bei deinem Budget würde ich nach einem gebrauchten stabilen und etablierten Mik suchen. Auf die Schnelle habe ich gesehen, dass es in deiner Preisklasse beispielsweise verschiedene Angebote von Shure SM58 gibt. Dies ist ein Nahbesprechungsmik und wird (bei richtiger Aufstellung) im Teamspeak die Tastaturgeräusche weitgehend ausblenden.
 
CPU_Held schrieb:

Wie schneiden denn da die Mikrofone ab? Ist die Qualität der Kopfhörer vergleichbar mit dem Suplerlux HD684?

-Razzer- schrieb:
Wenn du bedenken wegen der Soundkarte hast würde ich ein USB Mic nehmen.

Das z.B.: https://www.amazon.de/Samson-Clip-Mikrofon-Laptop-Computer/dp/B001R76D42

Hatte ich auf dem Schirm. Soll aber wohl vorallem bei mechanischen Tastaturen nicht zweckmäßig sein, da die Umgebungsgeräusche sehr stark miteingefangen werden.

DarkInquisitor schrieb:
Schon jemals die Kombination gute Soundkarte und Billigmikro in Betracht gezogen?

Ob man jetzt beim Realtek ein gutes oder schlechtes Mikro dran klemmt ergibt ihmo ähnlich desaströsen Sound.

Ich benutze z.B. ein 6,99€ teures Standmikro von Speedlink in Verbindung mit einer Creative X-Fi (11 Jahre alt) und erzeuge damit einen sauberen Klang ohne Nebengeräusche etc..

Vllt. mal in die andere Richtung denken.

Hatte ich mir schon überlegt. Von Soundkarten hab ich allerdings noch weniger Ahnung als von Mikros und ich würde mir das Einbaue, auch wenn es einfach ist, wenn möglich gerne sparen.

NeoExacun schrieb:

Danke für den Tipp.

zazie schrieb:
Die oben verlinkten Geräte werden deine Ansprüche nicht erfüllen, vorallem, wenn du auch Gesang aufnehmen willst. Sie wären herausgeschmissenes Geld.
Bei deinem Budget würde ich nach einem gebrauchten stabilen und etablierten Mik suchen. Auf die Schnelle habe ich gesehen, dass es in deiner Preisklasse beispielsweise verschiedene Angebote von Shure SM58 gibt. Dies ist ein Nahbesprechungsmik und wird (bei richtiger Aufstellung) im Teamspeak die Tastaturgeräusche weitgehend ausblenden.

Gesang möchte ich nicht aufnehmen. Hast dich wahrcheinlich verlesen ;) Ich brauche es wirklich nur für normale Gespräche und eben für den Gamingbereich (--> keine Tastenschläge oder Hintergrundgeräusche).
 
crade2k schrieb:
Hatte ich mir schon überlegt. Von Soundkarten hab ich allerdings noch weniger Ahnung als von Mikros und ich würde mir das Einbaue, auch wenn es einfach ist, wenn möglich gerne sparen.

Eine Soundkarte ist zum Zocken aber wirklich zu empfehlen. Jeder der was anderes behauptet hat entweder noch nie eine ausprobiert oder besitzt ein Flaggschiff-Mainboard.
 
NeoExacun schrieb:
Eine Soundkarte ist zum Zocken aber wirklich zu empfehlen. Jeder der was anderes behauptet hat entweder noch nie eine ausprobiert oder besitzt ein Flaggschiff-Mainboard.

Welche Soundkarten wären denn zu empfehlen? Ich brauch nichts grandioses, sie soll mir blos oben genannte Bedingungen erfüllen.
 
Um die Umgebungsgeräusch bestmöglich auszublenden brauchst du ein Mikrofon mit Nieren-Charakteristik, das sich direkt vor dem Mund platzieren lässt.

Zum Nachrüsten für Kopfhörer herrscht hier leider immernoch eine Marktlücke, weshalb in der Regel zum (überteuerten) Antlion ModMic geraten wird. Etwas weniger komfortabel aber hinreichend funktional wäre vielleicht noch ein Lavalier-Mikrofon zum Anstecken. Mit Niere gäbe es da z.B. das Line6 LM4-4 oder db Technologies LMB 100M:
https://www.thomann.de/de/line6_lm4_4.htm
https://www.thomann.de/de/db_technologies_lmb_100_m.htm

Ist aber nur schwer zu sagen, wie die tatsächlich klingen.
Hängt auch immer davon ab, wie viel Power der jeweilige Input liefert. Wenn du schon das Zalman nicht ausreichend auf Pegel bringen kannst, schätze ich, dass dein DeLock keine außerordentlich hohe Versorgungsspannung liefert. Ist prinzipiell also das selbe Problem wie mit den meisten Onboards, die nicht genügend Gain bieten und stattdessen lieber rauschen.

Zum Thema USB-Soundkarten:
https://www.youtube.com/watch?v=DuLABU6tI7Q

Man bedenke übrigens den nachhaltig beigefügten Disclaimer!
Diese Billig-Karten werden naturgemäß auf reine Masse gefertigt und leiden dementsprechend unter einer starken seriellen Streuung. Wenns nicht auf Anhieb hinhaut, sollte man die Ware reklamieren oder auf professionellere Lösungen umsteigen.

You get what you pay for.

Kleine Ausnahme:
http://micbooster.com/primo-microphone-capsules/37-primo-em184-cardioid-capsule.html
Erfordert allerdings Bastelarbeit ;)
 
Unter 50€ kommst du für ne ordentliche Soundkarte nicht weg. Und bzgl. Mikrofon wird sie dir auch nicht viel bringen. Aber aus den Kopfhörern kann sie deutlich mehr rausholen.
 
Ein paar Leute hier haben das GoMic wohl mithilfe von sowas näher an den Mund und damit weiter von der Tastatur weg gebracht. Wäre vielleicht auch 'ne Idee.
 
Das https://www.amazon.de/Samson-Clip-Mikrofon-Laptop-Computer/dp/B001R76D42 kann auch an jeden normalen Mikrofon Arm befestigt werden.
Vorteil: Es ist eine eigene Soundkarte und macht super Aufnahmen.
Nachteil: Kein Ansteckmikro (subjektiv).

Prinzipiell kann ich dir sagen das das Samson richtig eingestellt auch bei einer Mech. Tastatur nicht auslöst wenn man die Stimmaktivierung im TS Nutzt. Voraussetzen würde ich hier allerdings Mechas ohne lautes klicken wie die MX Blue.

Meins hängt am Arm neben meinem Bildschirm und die Hintergrund Geräusche können andere erst dann vernehmen wenn ich Spreche.
Je näher am Mund desto weniger potentiell (laut) aufgenommene Hintergrundgeräusche.
 
mazzury schrieb:
Ein paar Leute hier haben das GoMic wohl mithilfe von sowas näher an den Mund und damit weiter von der Tastatur weg gebracht. Wäre vielleicht auch 'ne Idee.
Jo ich xD
Ist aber noch ein Bild von meinem alten Desktop:
954476d1495438518-externe-soundkarte-fuer-kopfhoerer-und-mikrofon-gesucht-80-a-dscf1545.jpg

Vorteil vom Samson Go Mic:
+ Sehr gute Aufnahmen
+ Nicht zu groß
+ Kann man auch als externe Soundkarte nutzen

Nachteil davon
- Es ist sehr empfindlich und nimmt, trotz Niere, die Umgebungsgeräusche gut mit auf
- USB Kable ziemlich kurz, wenn man etwas mit ner Halterung macht, muss man ein langes USB Kabel mit bestellen

Ich bin mittlerweile auf ein Lavalier Mikrofon umgestiegen. An meiner Creative Omni hab ich damit 0,0 rauschen, sehr klare und laute Aufnahmen und nur einen Hauch weniger Details als mit dem Go Mic (da ich aber nur rede und keinen Gesang aufnehme, ist das mAn. wayne).
 
Zuletzt bearbeitet:
crade2k schrieb:
Gesang möchte ich nicht aufnehmen. Hast dich wahrscheinlich verlesen ;)
Ääähm, ja :D . Das 'weder' ist mir entgangen, dadurch erhalten 'anspruchsvollere Tätigkeiten' eine andere Bedeutung. Fürs Zocken - da hat NeoExacun recht - wäre ein SM58 too much.
 
Zurück
Oben