Kaufberatung neuer Gaming Monitor WQHD oder UHD

js399

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2025
Beiträge
11
Guten Abend, meine Katze hat leider heute meinen Monitor zerstört. Nun benötige ich einen Neuen.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Möglichst unter 500€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? Mindestens 27 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? WQHD oder UHD
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? Mindestens 144 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? IPS wäre wohl am besten.
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? G-Sync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Gaming, Office-Anwendungen, Auto CAD

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-5080-16G-GAMING-TRIO-OC

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Schwarz, relativ schlicht, sollte an eine Monitorhalterung befestigt werden können

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Diese Woche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Du musst dich aber schon entscheiden, ob du 16:9 oder 24:9 21:9 haben willst und was die max Größe ist. Du lässt über die Auflösung ja eigentlich alles offen. ;)

Bei den Angaben würde ich sagen 27 Zoll mit WQHD (16:9) oder 34 Zoll mit 3440x1440 (24:9 21:9).
Auf keinen Fall FullHD.
Bei 24:9 21:9 wäre noch die Frage, ob Curved oder nicht.

Soweit ich weiß reicht es auch aus, wenn der Monitor adaptive sync oder freesync unterstützt. Echtes G-Sync gibt es eh nicht mehr. Nur die Zertifizierung, dass das Adaptive Sync mit einer Nvidia GPU getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Mosed schrieb:
Du musst dich aber schon entscheiden, ob du 16:9 oder 24:9 haben willst und was die max Größe ist. Du lässt über die Auflösung ja eigentlich alles offen. ;)

Bei den Angaben würde ich sagen 27 Zoll mit WQHD (16:9) oder 34 Zoll mit 3440x1440 (24:9).
Auf keinen Fall FullHD.
Bei 24:9 würde noch die Frage, ob Curved oder nicht.

Soweit ich weiß reicht es auch aus, wenn der Monitor adaptive sync oder freesync unterstützt. Echtes G-Sync gibt es eh nicht mehr. Nur die Zertifizierung, dass das Adaptive Sync mit einer Nvidia GPU getestet wurde.
Hatte bisher nur welche mit 16:9. Kommt man mit 24:9 außerhalb von Gaming gut zurecht?
 
Klar, warum nicht? Ist ja einfach mehr Breite. Ich nutze 32:9 und habe das primär für nicht-Gaming gekauft. Weil man bei 16:9 zu wenig Platz in der Breite für zwei Anwendungen nebeneinander hat. Anstatt zwei Monitore einen super breiten...

24:9 21:9 ist halt so ein Mittelding.

Wo man eher schauen muss, ist ob man mit Curved bei nicht gaming klar kommt. Aber mit moderaten 1800R ist das aus meiner Sicht auch ok.
Morgen nochmal der Test, ob es bei CAD stört, aber mich bisher nicht (curved kann gerade Linien krumm erscheinen lassen je nach Blickwinkel, aber bei 1800R finde ich das noch ok/erkennbar).
Ich würde kein 1000R oder 800R kaufen, wenn nicht nur gespielt wird.
Wie 24:9 21:9 ohne Curved wirkt weiß ich nicht. Also ob da flach stört wegen des Blickwinkels.


PS: am Besten keine Vollzitate machen. Entweder direkt antworten oder nur Teilzitate bei Bedarf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und js399
Mosed schrieb:
Zoll mit 3440x1440 (24:9).
Du meinst vermutlich 21:9, oder? Das entspricht nämlich den Pixeln. Nochmals breiter wäre nur 32:9.

Mosed schrieb:
Auf keinen Fall FullHD.
Würde ich 100% unterschreiben.
Mosed schrieb:
Bei 24:9 wäre noch die Frage, ob Curved oder nicht.
21:9 gibt es ohnehin nur in Curved, meine ich. Wäre schwer einen non-curved zu finden, glaube ich.

Mosed schrieb:
Soweit ich weiß reicht es auch aus, wenn der Monitor adaptive sync oder freesync unterstützt
Bei Rtings.com kann man das beispielsweise auch nachsehen. Die testen das konkret und berichten bspwm wenn es geht, obwohl es offiziell gar nicht damit beworben wird.

js399 schrieb:
Kommt man mit 24:9 außerhalb von Gaming gut zurecht?
Geschmacksfrage. Ich finde es gut. Im Büro habe ich für die Arbeit aber 2x WQHD 27 Zoll. Das ist für's Arbeiten in meinem Bereich zwar noch besser. Aber Zuhause geht's trotzdem auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Mosed schrieb:
Wo man eher schauen muss, ist ob man mit Curved bei nicht gaming klar kommt. Aber mit moderaten 1800R ist das aus meiner Sicht auch ok.
Ich habe es gerade mit nem auf 34 Zoll zurechtgeschnittenem Karton ausprobiert und wie auf dem Bild gebogen. Mit einer leichten Krümmung komme ich klar. Aber unter 1800 wäre schon grenzwertig.
 

Anhänge

  • IMG_6032.jpeg
    IMG_6032.jpeg
    221,1 KB · Aufrufe: 109
Ich würde dir klar empfehlen einen OLED Monitor zu wählen. Das wäre mein Auswahlkriterium an erstere Stelle. Ganz klar. Rechne da aber besser mal mit 600€.

Non-OLED zu OLED ist in der Größenordnung vergleichbar wie FHD zu WQHD oder noch krasser. Wäre jedenfalls meine Bewertung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und js399
Korrekt, 21:9. Nicht 24:9.

Ich habe jetzt auch ein OLED. Wenn man ein aktuelles Gerät nimmt, dürfte das Burn in Risiko niedrig sein.

Was aber bei 21:9 und OLED blöd ist: es gibt diese Größe, zumindest mit QD-OLED, nur mit der Sub Pixel-Struktur, die für Text ungünstig ist. Da sieht man, bzw. manche farbige "Fransen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1unknown_user und js399
Mosed schrieb:
Was aber bei 21:9 und OLED blöd ist: es gibt diese Größe, zumindest mit QD-OLED, nur mit der Sub Pixel-Struktur, die für Text ungünstig ist. Da sieht man, bzw. manche farbige "Fransen".
Ist das auch heute noch aktuell? Ich habe auch einen UWQHD 34Zoll QD-OLED von Samsung mit Baujahr 2022. Das ist noch die erste oder zweite Generation des Panels. Ich dachte, die hätten das seit dem überarbeitet... Ich kann mich aber auch irren...

Mosed schrieb:
Wenn man ein aktuelles Gerät nimmt, dürfte das Burn in Risiko niedrig sein.
Genau. Zumindest wenn man unterschiedliche Dinge macht (nicht jeden Tag den ganzen Tag immer exakt das gleiche UI Element an der exakt gleichen Stelle auf dem Bildschirm). Die automatischen Schutzfunktionen müssen natürlich auch genutzt werden, so wie an absolut jedem OLED Gerät (auch TV bspw). Persönlich habe ich auch den Dark Mode am PC an und ich blende die Taskleiste automatisch aus. Diese beiden Punkte sind auch nützlich zum Schutz, aber eher optional. In meinem Fall tritt es aber auch meinem Geschmack.
Ergänzung ()

UweP44 schrieb:
Warum nicht 31,5" mit 4K Auflösung?
An sich gute Idee. Braucht aber nochmals mehr GPU Power. Wobei es auch sehr gut informierte Leute gibt, die genau das empfehlen würden im Verbindung mit dem Hinweis: 4k mit sehr aggressivem Upsampling und reduzierten Details sieht fast immer besser aus als WQHD mit Quality Upsampling und höheren Details.
Fabian, hier von CB, sagt das bspw immer wieder im CB Podcast. Mir fehlt da der Vergleich, aber wenn ein CB Redakteur das sicher, sagt, dann glaube ich das wohl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Winston90 schrieb:
Ist das auch heute noch aktuell? Ich habe auch einen UWQHD 34Zoll QD-OLED von Samsung mit Baujahr 2022.

Ja, darauf bin ich in einem anderen Beitrag aufmerksam gemacht worden. Die 21:9 haben zwar offiziell auch die 2. Panel Generation, aber mit der Subpixelstruktur von der 1. Generation.

Nur die 32:9 Modelle und 16:9 nutzen die neue Struktur.
Müsste hier im Forum zu finden sein, ist am Smartphone nur unpraktisch zu suchen...
TFT central hat zu dem Thema Videos und Übersichten.
Edit: https://www.computerbase.de/forum/t...uers-gaming-home-office.2237795/post-30521128

Fällt dir bei Text was auf? Scheint auch sehr subjektiv zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399 und Winston90
Mosed schrieb:

3440x1440
ggT = (größter gemeinsamer Teiler) - (3440,1440) = 80
3440 / 80 = 43
1440 / 80 = 18

Also technisch gesehen ist es 43:18 oder 21,5:9. Aber 21:9 ist besser fürs Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Wenn mit dem Ding auch gespielt wird, würde ich bei einer vorhandenen RTX 5080 kein UHD nehmen.

Ich selber habe eine 4080Super im Einsatz und hier funktioniert 3840x1600 prima, aber eben auch deshalb, weil ich die FPS auf 100 begrenze.
Für UHD würde ich höher greifen als zur 5080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Aduasen schrieb:
Wenn mit dem Ding auch gespielt wird, würde ich bei einer vorhandenen RTX 5080 kein UHD nehmen.
Da ich die Grafikkarte schon möglichst lange verwenden möchte ist WQHD oder UWQHD dann wohl doch die beste Wahl.
 
Ist auch sehr subjektiv, ob man den Unterschied zu UHD überhaupt sieht.
Ich bin von 32 Zoll UHD (138 ppi) auf 49 Zoll DQHD (109 ppi) gewechselt, habe auf der Arbeit auch 109 ppi Monitore und sehe (ohne direkten Vergleich) keinen Unterschied bzw. finde 109 ppi ausreichend. Sowohl bei Office als auch Spielen.
Mag sein, dass man im Direktvergleich einen Unterschied sieht, aber sonst eher nicht. Ich zumindest nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Aduasen schrieb:
Wenn mit dem Ding auch gespielt wird, würde ich bei einer vorhandenen RTX 5080 kein UHD nehmen.
Warum?
Klappt wunderbar, wenn man nicht gerade 3D shooter mit hunderten FPS zocken will. Aber er will ja eh nur einen Monitor ab 144 Hz.

Ich habe den Wechsel auf einen ~32" UHD Monitor bei einer RTX 5080 jedenfalls nicht bereut. Ich fand da einen 27" WQHD Monitor als eine Verschwendung von GPU Potential.
Gerade bei zB CAD dürfte das größere Display mit der höheren Auflösung auch besser sein.

ggf. kann man immer noch DLSS Upscaling, Multiframe usw. nutzen, falls einem in Spielen die sonst möglichen FPS nicht ausreichen.

Für UHD würde ich höher greifen als zur 5080.
Womit bisher nur die RTX 5090 bleibt, die in einer ganz anderen Preisliga spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: js399
Zurück
Oben