Kaufberatung Notebook bis EUR 900

corner79

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
384
Hallo,

habe mir jetzt ein paar Notebooks angeschaut und folgende mal in die Vorauswahl getroffen. Was haltet ihr von denen?

1) Lenovo Thinkpad Edge E530

2) Samsung RC 530

3) Sony Vaio EH1Z1EIB

4) Lenovo Ideapad Y570

5) Samsun Serie Ultra 5 530U3C

6) Acer Timeline M5

Ich werde das Notebook hauptsächlich für Office, Internet und andere kleine Anwendungen nutzen und ein paar Spiele sollten auch laufen. Aber keine High-End-Spiele.

Für weitere Tipps, auf die ich achten sollte, bin ich immer dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße

corner
 
Wo liegt der Qualitätsunterschied. Bin mir unsicher ob es ein Asus sein soll. Kenne Asus nicht so gut.
 
ASUS ist einer der größten PC, Notebook und Hardwarehersteller.
Die Zenbooks sind extrem gut verarbeitet, auf Apple Niveau.
 
Ok klingt vielversprechend, wobei das Display vielleicht etwas klein ist. Und Apple-Niveau lässt sich ja streiten ;)
 
Hallo,

habe mal einen Rundgang durch die Läden gemacht und bin bei Ultrabooks hängen geblieben. Hier mal meine nähere Auswahl:

1) Asus UX31E-RY024V

2) Asus UX32VD-R3001V

3) Asus UX31E-RY008V

4) Asus UX31A-R4004V

5) Asus UX31A-R4005V

Ihr seht Asus hat mich überzeugt. Leider sind die dann doch eher bei 1.000 oder 1.100. Aber vielleicht sinken die Preise in den nächsten Wochen noch einmal.

Doch welches ist nun vom Preis-Leistungsverhältnis das Beste?

Vielen Dank.

Gruß

corner
 
Heute ist mein 530uc3 gekommen - endlich.

Der erste Eindruck ist hervorragend und mit der dazu bestellten SSD geht wirklich die Post ab. Wer ein schlankes, schnells Notebook sucht welches schlicht aussieht aber dennoch gut verarbeitet ist wird hier fündig.
Die Tastatur ist gut zum schreiben, das Display ist hervorragend auch wenn der Schwarzwert höher sein könnte aber da sist irgendwie jammern auf hohem Niveau.

Kann das Notebook nur weiter empfehlen. Ich wollte auch erst ein Zenbook jedoch spinnen die mit den Preisen bei den neuen Modellen mit mattem Display
 
Die Frage ist:

lohnt sich der i7 oder reicht der i5 aus. Wie groß sind da die Unterschiede?

Lieber eine reine SSD oder eine Hybridplatte? Kann ich auch einfach eine separate SSD 256 GB kaufen und die einbauen oder bruache ich da ein Studium?

Gruß

corner
 
Für deine Anforderungen reicht ein i5 dicke. Eine 256 GB SSD wäre schon super, jedoch hast Du bei den meisten 15"-Notebooks nur einen Festplattenplatz. Wenn Dir also insgesamt 256GB reicht hättest Du gegenüber einer normalen HD schon einen beträchtlichen Geschwindigkeitsschub beim laden von der Festplatte. Könntest die ausgebaute HD in ein externes Gehäuse stecken und so weiter nutzen.
 
Ok und haben die zenbooks von Asus einen zweiten Festplattenplatz damit uch später mal nachrüsten kann mit einer zweiten SSD?
 
Zurück
Oben