riff-raff
Captain
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.924
Hallo liebe Community,
ich würde mir gern ein Storage-System auf Basis SATA Raid-5 oder (3*3 TB -> 6 TB-Nutz) oder Raid-5 (4*3 TB -> 6 TB-Nutz +Spare) aufbauen und dazu einen 3ware Raidcontroller verwenden. Als OS soll ubuntu oder SuSE eingesetzt werden. Als "Träger" soll entweder eine Mini-ITX-Platine mit H55, i3-530 und 8 GB RAM oder eine Mini-ITX-Platine mit Atom-330 und 4GB RAM fungieren. Das Ganze soll dann via Gbit-LAN ins Netz gebunden.
In Frage kommen für mich:
3ware 9650SE-4LPML
3ware 9690SA 4I
3ware 9750-4I
3ware 9690SA 4I & 3ware 9750-4I bieten PCIe x8 + SAS-Option + 512 MB,
3ware 9650SE-4LPML nur PCIe x4 + 256 MB, wobei selbst die x4-Bandbreite denke ich ausreichen sollte
Wo liegt der Unterschied zw. 3ware 9690SA 4I und 3ware 9750-4I?
Welcher der genannten Controller ist "der Beste" bzw. "der Epfehlenswerteste"; die Preisgestaltung ist bei diesen drei Modellen ja in etwa gleich.
Viel Dank schonmal in Vorraus für die Unterstützung
ich würde mir gern ein Storage-System auf Basis SATA Raid-5 oder (3*3 TB -> 6 TB-Nutz) oder Raid-5 (4*3 TB -> 6 TB-Nutz +Spare) aufbauen und dazu einen 3ware Raidcontroller verwenden. Als OS soll ubuntu oder SuSE eingesetzt werden. Als "Träger" soll entweder eine Mini-ITX-Platine mit H55, i3-530 und 8 GB RAM oder eine Mini-ITX-Platine mit Atom-330 und 4GB RAM fungieren. Das Ganze soll dann via Gbit-LAN ins Netz gebunden.
In Frage kommen für mich:
3ware 9650SE-4LPML
3ware 9690SA 4I
3ware 9750-4I
3ware 9690SA 4I & 3ware 9750-4I bieten PCIe x8 + SAS-Option + 512 MB,
3ware 9650SE-4LPML nur PCIe x4 + 256 MB, wobei selbst die x4-Bandbreite denke ich ausreichen sollte
Wo liegt der Unterschied zw. 3ware 9690SA 4I und 3ware 9750-4I?
Welcher der genannten Controller ist "der Beste" bzw. "der Epfehlenswerteste"; die Preisgestaltung ist bei diesen drei Modellen ja in etwa gleich.
Viel Dank schonmal in Vorraus für die Unterstützung

Zuletzt bearbeitet: