Kaufberatung, Textverarbeitung und spielen wqhd

wenn es curved sein darf , dann : LG 34UC98-W. Nutze 2 davon. Sitze 50 cm entfernt. Hervorragendes Bild für Office und Zocken.
 
Schaut man bei 34 Zoll noch nicht von links nach rechts um Alles zu erfassen?
 
Kommt drauf an was mit du mit Alles meinst. Viele Inhalte kann man nicht bzw. nicht sinnvoll in die Breite verteilen (Webseiten z.B., siehe alleine das Forum hier). Für die meisten läuft es drauf hinaus, dass man zwei Fenster nebeneinander hat (also halbiert, Windows unterstützt dabei auch, es gibt auch 3rd-party-Software).
Also hat man ungefähr die Fläche von zwei 4:3-Bildschirmen nebeneinander. Das wiederum sorgt dafür, dass manche Software, die inzwischen für 16:9 optimiert wurde, nicht schön dargestellt wird. Und man hat nicht mehr sein Tool genau vor sich, sondern muss links oder rechts schauen. Und außerdem sind alle Linien verzogen.

Wenn ich so die Kollegen ansehe, können sich die meisten dran gewöhnen, manche wollen auch genau das und nichts anderes mehr. Ich komme damit zwar klar, aber bin nicht besonders begeistert.
 
Monitor wird eingetütet und geht zurück. Die Lautsprecher brummen eigenartig und der Monitor geht sporadisch mal für 3 bis 5 Sekunden aus...

Jetzt schau ich mich doch mal nach 144 Hz um aber die Auswahl 32 Zoll WQHD ist eher bescheiden, welcher Hersteller verbaut den die wertigsten Panels?

34 Zoll ist mir zu groß.

Das Thema freesync/ g sync geht mir noch etwas ab. Ich hatte bisher nur 60 bzw 75 Hz Monitore und kann mit dem Begriff Tearing nichts anfangen. Entweder sind meine Guckers schon so mies, dass ich das nicht mehr mitbekomme oder das ist ein Problem, dass erst mit aktuellen Monitoren aufgekommen ist.
Ich spiele keine schnellen Shooter, die Zeit ist bei mir 20 Jahre her, es geht eher gemächlicher zu (SW:Tor, Transportfever 2, Fallen Order, Anthem).

Muss G Sync überhaupt aktivieren, wenn das System 144 fps schafft?

Danke
und ein frohes neues Jahr.
 
dann probier doch mal den AOC aus meiner Signatur. Der hat keine Lausprecher aber ein ordentliches Panel, hatten das Vergnuegen hier ja schon mal :). 32" mit 144Hz gibts nur mit VA, muss man, gerade auf dem Desktop bzw. in Verbindung mit Text, schon moegen. Freesync bietet der AOC ebenfalls, was du schon sehen wirst, wenn du es mal vor dir hast.
 
Wenn du aus "VA" SVA (und andere mit segmentierten Subpixeln) machst, dann wird ein Schuh draus.
Leider ist klassisches MVA nach meiner Erfahrung durch die Bank zu langsam (Schlieren bei dunklen Tönen), da helfen auch keine 144Hz. Und die Unterscheidung wird immer schwieriger, es werden heute wohl auch SVA-artige als MVA verkauft.
 
Korrekt, VA ist für den Mediengenuss mMn mit am besten geeignet, dafür prädestiniert sie der hohe Kontrast, auch wenn mich selbst da schon Schlieren störten. Auch beim Bearbeiten von Fotos machen kalibrierte VAs auch im niedrigen Preisbereich meist eine recht gute Figur, sodass man als Hobbyfotograf nicht zu tief in die Tasche greifen muss. Was die Schaltzeiten betrifft (Smearing) hast du natürlich Recht, hatte hier auch noch kein VA, was wirklich von 100Hz+ profitiert hätte.

IPS hat wieder andere Schwächen, wobei BLB bem genannten AOC kaum bis nicht ins Gewicht fällt und der Glow ebenfalls voll im Rahmen, wenn nicht überdurchschnittlich gut/wenig sichtbar ist (zudem eher silbern, statt gelb). Grundsätzlich bekommst du mit IPS am ehesten die schärfste Schriftdarstellung und bei der Darstellung von Bewegtinhalten einen guten Kompromiss (Kontrast hinter VA, Schaltzeiten gleichmäßig, beste Blickwinkel, gute Farben), auch wenn TN duetlich schneller sind. Würde ich aber nur Leuten empfehlen denen die BQ völlig egal ist und die Meiste Zeit in schnellen Spielen verbringen. Da bringen dann auch 144Hz+ wirklich was.


Edit: @mathiasla Dein vorgeschlagenes Modell hat wieder ein VA Panel und ist zudem Curved. Probieren kannst du ihn, aber wie schon gesagt bringen dir die 144Hz bei dem VA Gerät nicht viel, da die Pixel nicht annähernd so schnell schalten (außer von 255/255/255 auf 255/240/240 z. B.). Gerade bei starken Kontrasten liegen die eher auf 60-70Hz Niveau, bis noch schlechter (16ms+), das ist leider üblich. Zu Curved, naja, willst du es? Ich hatte schon ein paar Geräte hier und muss sagen, dass es mir beim Spielen echt gefiel, da man sich doch etwas mehr ins Geschehen hinein gezogen fühlt. Auf dem Desktop, bei Text und beim Bearbeiten (eher Nachkorrigieren) von Bildern emfpand ich es aber als störend. Ich möchte keine Werbung machen, nur findest du in dem Preisbereich für überwiegend Text und immer wieder Spiele kein besseres Gerät in der Größe als diesen AOC. Beim Zocken mit RTSS einen Limiter bei 73FPS setzen und über sauberen Text, guten Kontrast, ordentliche Farben (nach Kalibrierung ggü. Werkssetting etwas weniger Blau und grün) und stotterfreies Spielen auf 32" genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche dir viel Spaß beim Testen und halte uns auf dem Laufenden.
 
Der BenQ ist inzwischen da, meine altersschwachen Augen finden das Bild I. O. Wobei ich keinen Unterschied zwischen 60 und 144 Hz erkennen konnte. Ich habe jetzt aber auch nicht übermäßig getestet.

An die Anschlüsse kommt man höflich ausgedrückt nur sehr bescheiden, man muss im Prinzip den Monitor im ganzen umklappen.

Ich sitze zwischen 80 cm und 1,20 m vom Monitor weg (tiefer Schreibtisch + Lümmelposition) der gebogene Monitor erweckt für mich den Eindruck eines falsch eingestellten Röhrenmonitors.

Wer kennt das noch? Mit den Rädchen erstmal Bild justieren Ansicht rechtwinklig machen Ecken ausfüllen?

Deshalb geht er auch zurück. Für mich kein Curved mehr, irgendwie macht das auch kein Sinn wenn man weiter als 60 cm weg sitzt. Eine Immersion stellt sich bei mir nicht ein eher das Gefühl das Bild wird gestaucht, wie ein Blatt A4 das man nach innen beugt.

Das mögen viele anders empfinden, mir gefällt es nicht.
 
Kann dein Empfinden bzgl. Curved ganz gut nachempfinden. In Spielen mag es die Immersion erhöhen (für mich bei 16:9 - wenn überhaupt - zu marginal), ansonsten fand ich es auch störend, hatte ich glaube ich schon mal erwähnt. Röhre einstellen muss ich heute noch ab und an an der Retro-Daddel- bzw. Emulatormaschine.

Dir viel Glück mit dem AOC, vielleicht wirst du ja gleich warm mit ihm. Ich habe auch regelmäßig das Bild deutlich teurerer Geräte vor mir, trotzdem habe ich mich gleich wohl an dem Gerät gefühlt und bei dem Preis gab keinen faden Beigeschmack.
 
Der AOC ist jetzt auch da, Pixelfehler hat er keine, die Lichthöfe halten sich auch in Grenzen aber kalibriert hat den ein Farbenblinder. Das Rot ist extrem grell, ich hab schon ein bisschen rumgespielt, inzwischen sehe aber garnix mehr. Morgen mal mit wachen Augen einstellen oder kannst du mir gute Farbwerte geben?

angeschlossen über
DisplayPort und RTX 2070 Super
bzw,
HDMI und Intel HD 620

Das Bild finde ich schärfer als beim BenQ für das kleine Geld war der Monitor ein echt guter Tipp.

Einzige Nachteile dich ich so seh:
  • keine Ergonomieeinstellungen
  • keine VESA Bohrung
  • nur 2 dem Stand der Technik entsprechende Grafikkartenanschlüsse

um meinen Dienstlaptop anzuschließen reicht es, wer noch eine Daddelbox hätte müsste Kabelwechsel dich spielen.
 
Habe ihn mit einem Spyder kalibriert, wobei Rot hier im Grunde gepasst hat und dabei nur Blau sichtlich und Grün geringfügig zurueckgeschraubt wurde. Gamma3 im Menü entspricht etwa Gamma 2.1, Gamma1 ist etwas heller, eignet sich aber ebenfalls als Grundlage zum Kalibrieren.

Die fehlenden Ergonomie/VESA-Optionen hab ich hoffentlich angesprochen, nicht, dass du dich ärgerst. Aber es ist wohl klar, dass man immer Kompromisse eingehen muss, wie schmerzhaft oder akzeptabel diese sind liegt dann im Auge des Betrachters. Fuer das Geld dieses Bild zu bekommen kostet dann eben ein paar Fancy Features.

(Bzgl. Anschluesse: Habe hier zwei Rechner dran haengen, einen Mac am HDMI Port und meinen Spiele-PC am DP. 75Hz und FreeSync funktionieren an beiden, das hat mich beim Aufstellen beruhigt. DVI und VGA sind natuerlich sehr oldschool, wobei via DVI immerhin ebenfalls 1440p bei 75Hz drin sind. Aber bis auf ein altes MacBook und eine Retrogaming-Kiste habe ich auch nichts mehr mit diesem Anschluss hier.)
 
Nee ich Ärger mich nicht, ich wollt es nur mal erwähnt haben 😁 im Grunde ist es auch überflüssig einen 32 Zoll in der Höhe zu verstellen, in der Standardhöhe ist man schon auf Arbeitsplatzergonomiehöhe, d.h. Augen auf Höhe obere Monitorkannte. Einer Lümmelhaltung wird eh kein Monitor gerecht, da müsste man ihn wohl unter den Schreibtisch bauen.

Meine Notebookdockingstation hat noch Dvi aber das Signal wird irgendwie geschreddert, die Grafik sah aus wie Waschküche, da ich das als erste angeschlossen hatte hab ich mich etwas erschrocken aber mit HDMI ist Alles gut.
 
Zurück
Oben