Moin Leute,
ich hab mich schon durch ein paar Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sich ob ein KVM Switch für mein Problem die richtige Lösung wäre.
Da ich dachte ich bin nur für sehr kurze Zeit im Homeoffice, ist mein tägliches Ritual nach Feierabend erst mal alle Ein+Ausgabegeräte vom Laptop-Dock an meinen Privatrechner umzustöpslen.
Weil mir das auf Dauer jetzt doch auf den Sack geht und ich nicht weiß wie lange ich noch im HO sitze, suche ich nach einer einfachen Lösung.
Was ist alles vorhanden:
1x PC (Für die Anschlüsse: Graka ist ne AMD R9 390X, Mainbord MSI MPG B450 Gaming Plus)
Laptop: Lenovo Thinkpad T570
Dockingstation: Lenovo Thinkpad Ultra Dock 40A2
Sowohl PC als auch das Laptop Dock sind separat an meine Fritzbox angeschlossen.
Das Einzige was nicht umgesteckt werden muss
Bildschirm 1: Acer G6 G24 (Angeschlossen über DVI)
Bildschirm 2: Acer GN6 GN24 (angeschlossen über DP auf HDMI)
Tastatur: Logitech G710+ ( 2x USB Anschluss, wobei der eine ja nur optional ist)
Maus: Logitech G502
Headset: Logitech G930
Was ich mir schon Überlegt hatte:
Option 1 (Low Budget):
Ich kauf mir einen USB HUB und muss "nur" die Bildschirme und das HUB umstecken...
Option 2: (KVM?)
Rein vom Gedanken benötige ich hier einen KVM Switch mit 4 Bildschirm Eingängen und 2 Ausgängen + 4 USB Eingänge und kann dann einfach die Eingabequelle wechseln? Hab auch teilweise was von Inputlag gelesen, aber da ich eh Casual Gamer bin und jetzt nicht Kompetitiv unterwegs ist mir das (hoffentlich) egal.
Option 3 ?
Das Lenovo Thinkpad hat einen Thunderbolt Anschluss.
Gibt es Dockingstations mit denen ich auf das gleiche Ergebnis komme?
Bezüglich Kosten habe ich gerade kein Gefühl dafür.
Mein Arbeitgeber wird sich da zu 99% nicht beteiligen. Gab ja schon die Dockingstation
Und gerade Lösung eins (die ich allerdings nicht bevorzuge) ist ja sehr kostengünstig.
Bin über jeden Tipp dankbar, der umstöpseln erleichtert
ich hab mich schon durch ein paar Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sich ob ein KVM Switch für mein Problem die richtige Lösung wäre.
Da ich dachte ich bin nur für sehr kurze Zeit im Homeoffice, ist mein tägliches Ritual nach Feierabend erst mal alle Ein+Ausgabegeräte vom Laptop-Dock an meinen Privatrechner umzustöpslen.
Weil mir das auf Dauer jetzt doch auf den Sack geht und ich nicht weiß wie lange ich noch im HO sitze, suche ich nach einer einfachen Lösung.
Was ist alles vorhanden:
1x PC (Für die Anschlüsse: Graka ist ne AMD R9 390X, Mainbord MSI MPG B450 Gaming Plus)
Laptop: Lenovo Thinkpad T570
Dockingstation: Lenovo Thinkpad Ultra Dock 40A2
Sowohl PC als auch das Laptop Dock sind separat an meine Fritzbox angeschlossen.
Das Einzige was nicht umgesteckt werden muss

Bildschirm 1: Acer G6 G24 (Angeschlossen über DVI)
Bildschirm 2: Acer GN6 GN24 (angeschlossen über DP auf HDMI)
Tastatur: Logitech G710+ ( 2x USB Anschluss, wobei der eine ja nur optional ist)
Maus: Logitech G502
Headset: Logitech G930
Was ich mir schon Überlegt hatte:
Option 1 (Low Budget):
Ich kauf mir einen USB HUB und muss "nur" die Bildschirme und das HUB umstecken...
Option 2: (KVM?)
Rein vom Gedanken benötige ich hier einen KVM Switch mit 4 Bildschirm Eingängen und 2 Ausgängen + 4 USB Eingänge und kann dann einfach die Eingabequelle wechseln? Hab auch teilweise was von Inputlag gelesen, aber da ich eh Casual Gamer bin und jetzt nicht Kompetitiv unterwegs ist mir das (hoffentlich) egal.
Option 3 ?
Das Lenovo Thinkpad hat einen Thunderbolt Anschluss.
Gibt es Dockingstations mit denen ich auf das gleiche Ergebnis komme?
Bezüglich Kosten habe ich gerade kein Gefühl dafür.
Mein Arbeitgeber wird sich da zu 99% nicht beteiligen. Gab ja schon die Dockingstation

Und gerade Lösung eins (die ich allerdings nicht bevorzuge) ist ja sehr kostengünstig.
Bin über jeden Tipp dankbar, der umstöpseln erleichtert
