Kaufempfehlung Kopfhörer

  • Ersteller Ersteller Chippo
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chippo

Gast
Hallo.
Ich bräuchte neue Kopfhörer. Mein guter alter Sennheiser HD 201 hats zerlegt:freak:
Ich habe mich für denn Sennheiser HD 205 als Ersatz entschieden. Klingt für meine Ansprüche super, leider sehr unbequem. Ohrmuscheln zu klein, sitzt nicht gut auf der Birne und an Brillenträger haben die auch nicht gedacht.

So, also was suche ich?
Einen Kopfhörer mit
- 3 Meter Kabel
- große weiche Ohrmuscheln
- muss gut sitzen (auch nach Stunden)
- guter Klang (das HD 201 klang mir immer zu dumpf)
- mit 40-50 € bin ich dabei

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber vielleicht kann ich später noch präziser bei meinem Ansprüchen werden.
 
Wenn du auf ca 80€ Hochgehst, kannst du dir die HD555 gönnen. Habe sie selber, das einzige, was mich ein wenig störte am Anfang, ist, dass weniger Bass vorhanden ist als bei anderen. Aber dafür klingen sie sehr sehr sauber.
 
Ich selber habe den AKG K301 XTRA - soweit ich weiss ist der identisch mit dem hier bereits mehrfach empfohlenen AKG K530... wurde nur mal umbenannt.

Für die Preisklasse guter Klang & sitzt bequem. Mein erster hatte nach nem Jahr nen Kabeldefekt, habe dann auf Gewährleistung einen neuen gekriegt der jetzt zum Glück seit vielen Jahren unverwüstlich seine Dienste tut :)
 
Sehr zu empfehlen ist das Sharkoon X-Tatic III.

Bei Bedarf kann auch die SCU (full-digital/SPDIF) nachgerüstet werden. Oder man kauft es gleich als digitales Set: klick.

MfG,
Dominion.
 
Klasse. Danke für die vielen Antworten:)
Ich werde es dann wohl ersteinmal mit dem AKG K530 versuchen.


Aua. Habe gerade mein HD 205 nach 15 Minuten abgesetzt. Die Ohren glühen und die Seriennummer meiner Brille hat sich in mein rechtes Ohr eingestanzt... jedesfalls fühlt es sich so an^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohrumschließende KH werden aber insgesamt nicht so richtig bequem sein für Brillenträger.

Musikqualität ist bei denen aber immernoch am besten (mal von Kontruktionsexoten wie dem K1000 abgesehen).
 
Gehe vor dem Kauf zu einem Geschäft Deines Vertrauens zum Probehören.
Ich für meinen Teil habe sehr viele Geräte vor dem Kauf probegehört; mein Händler hat mir alle Zeit der Welt gelassen und mich sehr viele Geräte probieren lassen.

Nur so kannst Du sicher gehen, dass Dir das gewählte Produkt wirklich gefällt und auch nach ner halben Stunde noch nicht unangenehm sitzt.

MfG,
Dominion.
 
Bei 50€ kann man auch mal nen Blindkauf wagen.
Beim K530 hört man wenig, was Komfortprobleme angeht. Ganz im Gegensatz zum K701. Und Brillenträger sind nunmal bei ohrumschließenden KHs immer leidtragend :p
Und was den Klang angeht: Könnte bisschen mehr Tiefgang vertragen und manchmal klingt er bei hohen Lautstärken etwas angestrengt.
Ansonsten für den Preis gut und ausgewogen.
Den besseren Tiefgang kriegste vll beim HD595. Aber der Preis ist glatt mal doppelt so hoch.
 
Ich hab Berichte von Brillerträgern über das HD 555 gelesen. Diese behaupteten, der KH würde selbst mit Brille bequem sitzen, auch nach längerer Zeit der Nutzung. Da hilft echt nur ausprobieren und dann erst kaufen.
 
@ Oli_P
Baulich entspricht der HD 555 einem HD 201. Von daher -denke ich - kann ich bestätigen das er auch für Brillenträger geeignet ist.
Das Problem am HD 205 ist das der Druckpunkt zu stark ist. Die Kapseln umschliessen nicht die Ohren sondern sitzen auf ihnen, was ebend das Druckgefühl verursacht. Zwar lässt sich der Druck mindern in dem man die Bügel weiter ausfährt (oder eine Lumbalpunktion^^), was leider dazu führt das der Kopfhörer nicht mehr so gut sitzt. Der Bügel auf euren Birnen hat ja seine bewandnis. Problem ist das der Grad zwischen akzeptablen Druck auf die Schläfen und guten Sitz auf dem Kopf recht schmal ist.

Ich mag die ohrumschliessenden Teile lieber, da ich damit besser die Menschen in meinen Umfeld ignorieren kann:evillol:
 
Der HD 555 ist eher baugleich zum HD 595... hier werden die Ohren (zumindest meine) komplett umschlossen. Der Kopfhörer liegt also nicht auf den Ohren auf.
Wenn du die Leute beim Musikhören ignorieren willst, dann ist der HD 555/595 aber nicht so ne tolle Wahl... das sind Kopfhörer offener Bauart. Die isolieren also keine Geräusche, weder von innen nach aussen, noch von aussen nach innen :p
 
Sekunde, Kommunikationsproblem. Glaub ich.
Das HD 555 ist das da:
http://www.amazon.de/Sennheiser-HD555-HD-555-Stereo-Kopfhörer/dp/B0001FTVDQ

Mein altes HD 201 - das ja zu Bruch ging - ist das hier:
http://www.amazon.de/Sennheiser-HD2...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1273752545&sr=1-1


Das HD 205 wirkt auf dem ersten Blick auch so. Aber die Kapselung ist deutlicher dicker, unflexibler und nicht so groß.

Sich in Zahlencodes unterhalten^^

Jedenfalls umschlossen die Kapseln des HD 201 sehr großzügig die Ohren und da die Polsterung recht nachgibig ist drücken die Teile auch nicht so gegen die Bügel der Brille. Jedenfalls merkte ich selbst nach Stunden keinen Druckschmerzen. Bei dem mir jetzt gekauften HD 205 ist das ja wie gesagt nach 15 Minuten der Fall. Obwohl ich einiges an Zeit investiert habe es so zu arretieren das es halbwegs angenehm sitzt.

Jedenfalls versuchs ich ersteinmal mit dem K530. Bevor ich jetzt entgültig durcheinander komme^^
Ah verflucht. Ich hoffe die Kapseln sind tatsächlich so groß wie auf dem Bild. Zumal ich die Erfahrung gemacht habe das zu kleine Kapseln die Ohren schneller glühen lassen^^ Mehr Luft um die Ohren ist besser.


Edit: Sehe gerade auf was du rauswolltest. Die HD 555 und 595 haben die Polsterung aus Stoff. Nich gesehen, Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau, das HD555/595 hat Stoffpolster... das HD201/HD205 hat Kunstlederpolster. Ich empfinde die Polster meines HD595 als bedeutend komfortabler als die meines HD201. Der Druck auf den Kopf ist niedriger. Ich kann die Teile stundenlang tragen, manchmal schlaf ich sogar damit ein :p
Du mußt die Teile mal aufsetzen und vergleichen. Jeder hier hat seinen Favoriten.
 
Der K530 hat auch Kunstleder.
Aber keinen allzuhohen Anpressdruck.
Er ist NICHT Ohraufliegend sondern umschließend. Also groß genug.

Halboffene Bauart, somit wirds dadrunter überhaupt nicht warm.
Wirklich geschlossene KHs sind auch eher selten. Warum sollte man sowas auch bauen... Zuhause brauchste idR keine Schallisolation.
Der Bass ist kräftiger, aber dann kommt eher sowas wie der Denon AH H 2000 dabei raus :D
 
Zurück
Oben