Kein Bild, Frage zur Nullmethode

Apfelsch0rle

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
358
Guten Abend,
ich habe vor kurzem von einem Bekannten Hardware bekommen und nach Reinigung, neuer WLP und dem Wechsel des Netzteils wieder zusammengebaut, allerdings bekomme ich kein Bild und erhalte unterschiedliche Beep-Töne.

Beim Motherboard handelt es sich um ein Asus PSN-D, allerdings konnte ich weder im Handbuch, noch via google rausfinden welches Bios das Board nutzt?

Nullmethode:
Wenn ich alles (nach Nullmethoden-Anleitung) vom Board trenne, erhalte ich den Beep-Ton "Lang-kurz-kurz". Stecke ich den Ram dazu (habs mit 1 und 2 Riegeln in verschiedenen slots getestet) erhalte ich einen Langen durchgehenden Beep, mit kurzen Pausen dazwischen. Ein Anschließen der Grafigkarte verändert am Beep dann nichts mehr (mit 2 verschiedenen Modellen getestet, sollten beide Funktionstüchtig sein).

Kabel am MB sollten alle korrekt angeschlossen sein, MB-LED leuchtet auch.

Was kann ich aus den Tönen schließen?
Wikipedia nennt da mehrere Möglichkeiten, je nach bios:
1× lang, 2× kurz: Videoproblem, Grafikkarte defekt oder sitzt nicht richtig; gegebenenfalls austauschen
1× lang 2× kurz: Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS-Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt;
1× 2× kurz Checksummenfehler im Option-ROM
1× lang 2× kurz Grafikkarten- oder Motherboardfehler

Kann mir jemand sagen welches Bios mein MB "nutzt"?
Treffen die oben genannten Signaltöne auch zu, wenn gar keine Grafikkarte angeschlossen ist?

Kann es sein, dass ich das MB oder den Cpu beim zusammenbauen geschrottet habe?

Würde mich über hilfe sehr freuen!
 
Beim Board dürfte es sich wohl um ein P5N-D handeln, PSN-D gibt es bei ASUS nicht im Programm.

Die Null-Methode spricht doch eigentlich für sich

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Da sich der Beep nach zustecken des RAM ändert, scheint der OK zu sein.

Nach zustecken der Graka verändert der Beep sich nicht. Könnte auf einen defekt der Graka hindeuten. Da du auch eine hoffentlich funktionierende 2. Graka testweise gesteckt hast und da auch kein Bild kommt, könnte es ein defekt des Motherboards sein.

Die 2 Grafikkarten solltest du mal in einem PC testweise einbauen, wo sicher ist dass alles andere funktioniert. Funktionieren in diesem PC die beiden Grafikkarten, untermauert das die Annahme das Board oder CPU defekt sind.

Ob du Board und/ oder CPU geschrottet hast, können wir so nicht beurteilen. Da es sich wohl um gebrauchte Hardware handelt, kann die möglicherweise dir auch bereits defekt übergeben worden sein.

Die Pins im Sockel sind/ waren einwandfrei?
CPU ist auch korrekt eingesetzt worden?

Dein Board nutzt ein Phoenix-Award BIOS
 
Vielen Dank für die Antworten. Es handelt sich wie Ihr richtig erkannt habt um das P5N-D.

Mein Problem bei der Nullmethode ist die Einordnung der Beeps.
Laut der Nullmethode ist das MB ja nur defekt, wenn ich garkeinen beep erhalte (zumindest laut der Anleitung oben, nach der ich auch vorgegangen bin). Laut Award-bios bedeuten die Töne:
"1× lang, 2× kurz Fehler in der Grafikkarte" (normal, da sich ja noch keine Graka am Mb befindet, oder?)

Kann das MB denn defekt sein, auch wenn sich der Beep nach zustecken des Rams ändert, bzw. das MB überhaupt beept?

Nach anstecken des Rams erhalte ich einen sehr langen Beep, mit kurzen Pausen, was laut Phoenix-Award bios wiederum:
"Wiederholt lang: Speicher- oder Videoproblem: Speicher oder Grafikkarte wird nicht gefunden" bedeutet. Soweit auch normal, oder?

Die Teile hab ich alle selbst aus einem funktionierenden Rechner ausgebaut. Die Pins sollten alle intakt gewesen sein, auch das ich den cpu falsch eingesetzt hab, ist unwahrscheinlich. Ich werd das ding dann halt nochmal komplett zerlegen und neu zusammensetzen, nachdem ich die beiden Grakas getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
bump, Grakas wurden mittlerweile mal gecheckt, Pins am Prozessor sind auch OK, dann kanns quasi nur das MB sein, oder?
 
Die Wahrscheinlichkeit dürfte eher hoch sein, dass es doch das Motherboard erwischt hat.
 
Zurück
Oben