Kein Bild mit Ryzen 7 5800X trotz aktuellem BIOS – CPU-LED rot

Yasuke2605

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,
mein PC hatte vor ca. zwei Wochen während normalem Betrieb einen Freeze. Danach hing er beim Windows-Startscreen fest (Bootloop). Ich habe Netzteil, RAM, GPU, SSD getestet – alles funktionierte.


Daraufhin habe ich das Mainboard gegen ein neues MSI B550 MAG Tomahawk getauscht.
→ Ergebnis: Kein Bild, kein POST – vermutlich wegen veraltetem BIOS.


Also habe ich eine alte CPU (Ryzen 5 2600) eingebaut, und der PC lief sofort.
Dann das BIOS auf die aktuellste Version (7C91vAF, Stand 2025, kein Beta) geupdated.


Nach dem Wechsel auf den Ryzen 7 5800X (auch mit einem zweiten Exemplar getestet):
→ Kein Bild
→ Rote CPU-Debug-LED leuchtet dauerhaft
→ Lüfter laufen, kein Piepton, kein Bildsignal


CMOS-Reset wurde mehrfach durchgeführt.
CPU korrekt eingesetzt, Pins ok, Kühler mit neuer WLP montiert, Stromversorgung vollständig.


Mit dem 2600 läuft weiterhin alles einwandfrei.




Frage:
Gibt es bekannte Probleme mit dem 5800X auf dem B550 Tomahawk trotz aktuellem BIOS?
Oder kann das Board selektiv bei Ryzen 5000 Probleme haben?


Bin für jeden Hinweis dankbar.
 
Der 5800X hat keine integrierte Grafikkarte.
Hast du das Monitorkabel an deine Grafikkarte angeschlossen? Ist eine Grafikkarte überhaupt vorhanden?
 
Yasuke2605 schrieb:
vermutlich wegen veraltetem BIOS.
Falsch.

Yasuke2605 schrieb:
Gibt es bekannte Probleme mit dem 5800X auf dem B550 Tomahawk trotz aktuellem BIOS?
Oder kann das Board selektiv bei Ryzen 5000 Probleme haben?
Nein und Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Yasuke2605 schrieb:
Gibt es bekannte Probleme mit dem 5800X auf dem B550 Tomahawk trotz aktuellem BIOS?
Nein, ich habe das Board mit einem 5800X, einwandfreie Kombi.
Welchen RAM hast du? Wie hasdt du das Bios resettet?
Ergänzung ()

Drewkev schrieb:
Tja wie lange wartest du denn? Stichwort Memory Training.
Gibt es bei AM4 nicht in dem Ausmaß wie bei AM5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Hallo wird die CPU auch als 5800X im BIOS erkannt?

Die neueste BIOS Version ist lt. Homepage 7C91vAI vom 20.05.2025 - vielleicht mal mit dieser versuchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-B550-TOMAHAWK/support

Das neueste Bios ist das 7C91vAI. Das was du hast ist 4 Versionen vor dem!

Aber das Tomahawk nimmt sich nach einem Biosupdate gerne etwas Zeit zum booten, dass kann durchaus mal 45 sekunden dauern. Ab und an bleibt auch mal der Bildschirm aus, dann einfach mal das Monitorkabel ziehen und wieder anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Firefly2023 schrieb:
Das was du hast ist 4 Versionen vor dem!
Dennoch sollte das Board mit der Cpu starten.
5800x stepping b0 wird mit bios a4 und stepping b2 mit bios a7 unterstützt.
Er hat bereits ein neueres als a7 drauf, von daher sollte es funktionieren.
 
Aber selbst mit dem älteren Bios muss der 5800x laufen da die CPU laut Kompatibilitätsliste bereits seit dem Bios 7C91vA7 vom 07.07.2021 lauffähig ist.

EDIT: Da war ich ne Sekunde zu langsam...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Hast du dir die Pins am 5800X auf der Unterseite mal angesehen? Sind die ganzen Pins OK oder ist da vielleicht einer verbogen/abgebrochen? Da muss man manchmal sehr genau hinschauen, um da ein Problem zu erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Kuestennebel79
Ja, trotzdem wurden diverse Sicherheitsupdates veröffentlicht und man sollte das aktulle Bios nehmen.

Wie gesagt, Bios resetten SO WIE ES IM HANDBUCH STEHT. Nicht irgendwie Batterie raus und warten, sondern NT aus, Stecker raus. Startknopf drücken um Restspannung zu entladen, PINS mit einem JUMPER oder einem LEITFÄHIGEN Gegenstand, 20 sekunden überbrücken. Dann Stecker rein, NT an, Rechner starten. Ich bin mir sehr sicher, dass das Biosupdate nicht korrekt eingespielt wurde oder der Reset nicht nicht funktoniert hat. Waren die beiden CPUs neu oder gebraucht?
 
Also wenn 2 verschiedene 5800 nicht laufen wirds wohl am Board liegen. Dass der 2600 läuft spielt keine Rolle, da der nicht alle Pins nutzt wie der 5800. Eventuell ist aber auch dein erster 5800 kaputt und zerstört irgendwas an den Boards. Nur mal so zur Vorsicht.
 
Yasuke2605 schrieb:
dem 2600 läuft weiterhin alles einwandfrei
Zeigt das Bios mit dem alten 2600 auch die erwartete aktuelle Versionsnummer an?
Nicht dass da was nicht geklappt hat und das neue Bios nie erfolgreich drauf kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga, Firefly2023 und Perdakles
müsste das B550 nicht nativ schon den 5800X unterstützen?

sehe das problem nicht am bios sondern evtl an der CPu oder sogar in richtung RAM.

ein riegel probieren, cmos clear machen und ticken länger bis man ausschaltet. manchmal braucht es auch einen ticken länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
hallo

ich habe vor einem jahr ein msi b550 gaming x in betrieb nehmen wollen und ein ähnliches problem: nach dem einschalten kein boot in bios, sondern es liefen nur die lüfter und die rote Cpu-Debug-Led leuchtete. ich hatte keine andere cpu zum gegentesten.

jedenfalls nach einer suche auf YT dann dieses video gefunden und es ungläubig selbst probiert. ergebnis: pc lief und das uefi erschien auf dem screen,



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Tanzmusikus, AndyMutz und 3 andere
Funktioniert der Ryzen 2600 denn eigentlich auch im ursprünglichen Mainboard? Ich meine das MB das vor dem neuen MSI B550 MAG Tomahawk genutzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Drewkev schrieb:
Tja wie lange wartest du denn? Stichwort Memory Training.

Ist erst ab AM5 wirklich ein Thema..

AM4 macht sowas nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zurück
Oben