Kein Clear Video HD (Pentium G3220/G3420/G3430) ?!

Thommac

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
88
Hallo,
ich bin gerade dabei für meinen Bruder einen kleinen HTPC zusammenzustellen.
Für meinen eigenen HTPC habe ich vor einigen Monaten den Pentium G3220 als CPU gewählt und bin soweit auch sehr zufrieden. Einer der Hauptgründe für die Auswahl war, dass die CPU das Feature "Clear Video HD" unterstützt. Das war damals auch zu 100% so und wird auf einigen Webseiten und auch Geizhals immer noch so dargestellt.
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&csrf=741FEB04-9557-11E3-AA4C-E494FD251430&xf=596_Haswell%7E1133_Pentium+G%7E590_boxed#xf_top
http://www.youcpu.com/en/cpu/Intel-Pentium-G3220-3M-Cache-3.00-GHz
Allerdings ist mir aufgefallen, dass Intel seit krzem die Aussage trifft, dass "Clear Vidoe HD" nicht mehr von den Pentiums unterstützt wird.
http://ark.intel.com/de/products/77773/Intel-Pentium-Processor-G3220-3M-Cache-3_00-GHz

Ich frage mich, was denn jetzt der Wahrheit entpricht.
Können die Pentiums "Clear Video HD`, können sie es nicht?, können sie es, aber es wird nicht mehr unterstützt?
Kann Intel das Feature mit einem neuen Treiber einfach streichen?, Wie gesagt, es war mit ein Kaufgrund bei der Komponentenauswahl meines HTPC.

Danke und Grüße
Thomas
 
Wenn das bei Intel so steht wird das wahrscheinlich auch so sein. Ich hab jetzt keinen Pentium G hier um das zu testen aber kannst du doch selbst testen ob du mit einem Video Encodierer der normalerweise QuickSync unterstützt ob der das auch beim Pentium G macht.
Normalerweise sind halt die Pentium und Celeron CPUs abgespeckt auch in der Grafikeinheit.
 
Hallo zusammen!

Thommac schrieb:
Ich frage mich, was denn jetzt der Wahrheit entpricht.
Können die Pentiums "Clear Video HD`, können sie es nicht?
Nein, sie 'können' es nicht. Und das war von Seiten Intels auch nie anders angegeben.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben auf dem Datenblatt kein Clear Video HD, weil sie nicht über Quick Sync verfügen. Dieses Feature hat intel den Pentiums und Celerons aus Preisgründen gestrichen.
Was aber in deinem Fall egal ist, weil die Intel IGP dennoch deine Videos in Hardware Decodieren kann, und auf diese Funktion hast du es ja anscheinend bei deinem HTPC abgesehen. Alle Bildverbesserungsmaßnahmen etc die intel auf seiner Informationsseite zu Clear Video HD bewirbt, wendet der Hardwaredecoder also trotzdem an. Nur Quick Sync fehlt.
 
cb-leser schrieb:
Nein, sie 'können' es nicht. Und das war von Seiten Intels auch nie anders angegeben.


Sorry, aber da muss ich dir widersprechen. Es WAR anders angegeben, ich war vor dem Kauf der CPU extra deswegen auf der Intel-Seite um zu schauen was Clear Video HD eigentlich ist und welche CPUs dieses Feature haben. Es wurde innerhalb des letzten Monats angepasst!
 
ghecko schrieb:
Die haben auf dem Datenblatt kein Clear Video HD, weil sie nicht über Quick Sync verfügen. Dieses Feature hat intel den Pentiums und Celerons aus Preisgründen gestrichen.
Was aber in deinem Fall egal ist, weil die Intel IGP dennoch deine Videos in Hardware Decodieren kann, und auf diese Funktion hast du es ja anscheinend bei deinem HTPC abgesehen. Alle Bildverbesserungsmaßnahmen etc die intel auf seiner Informationsseite zu Clear Video HD bewirbt, wendet der Hardwaredecoder also trotzdem an. Nur Quick Sync fehlt.

Danke für die Antwort, klar das würde mir sicherlich reichen.
Allerdings verstehe ich dann nicht warum Intel auf seinem Datenblatt bei "Intel® Quick-Sync-Video" kein "No" und bei "Intel® Clear-Video-HD-Technologie" kein "Yes" macht. Bis vor kurzem war das so.
 
ghecko schrieb:
Ganz einfach, um Leute wie dich so zu verwirren, dass sie teurere i3's kaufen. Da ist die Gewinnmarge größer.

Danke :-), aber logisch ist das nicht, eventuell hätte ich dann eher zu einem AMD A8 gegriffen...
 
Hallo zusammen!

Thommac schrieb:
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen.
Hm... Ich bin eigentlich relativ häufig auf den Seiten und konnte da in den letzten 5 Monaten keine Veränderung feststellen.
Vielleicht hatte ich aber auch 'Tomaten auf den Augen'.

ghecko schrieb:
Alle Bildverbesserungsmaßnahmen etc die intel auf seiner Informationsseite zu Clear Video HD bewirbt, wendet der Hardwaredecoder also trotzdem an. Nur Quick Sync fehlt.
Quelle?
Post-Processing != Decoding
MMn. fehlen die 'Bildverbesserungsmaßnahmen' komplett und es wird 'nur' per iGPU decodiert, wenn möglich...

Grüße,
cb-leser
 
Quelle:
http://www.intel.com/content/dam/ww...ifications/clear-video-hd-technology-spec.pdf

Ich entnehme:

Intel® Clear Video HD Technology supports the following:
-Optimized high-definition playback with support for Blu-ray* with dual video hardware
decode, letting you watch favorite content in stunning HD
-Full hardware decode acceleration for AVC, VC1, and MPEG-2 formats, which eliminates
stutter and pauses due to software-based video decoding
-24-Hz refresh rate support that allows cinematic playback
-Stunning video quality with sharpness/detail, noise reduction, and Deep Color and
xvYCC* that creates incredible visuals
-High-quality DVD upscaling with Windows Media Player*
-Advanced de-interlacing and film mode detection to enable crisper imagery
-Seamless digital display support for HDMI* 1.3 along with dual simultaneous HDMI
support that lets users watch content on HDTVs and HD monitors
-DisplayPort* 1.1 with audio support and up to 2560x1600 resolution that supports
very-high-resolution monitors
-Multi-channel premium audio that creates amazing audio experiences with native
support for bit-streaming Dolby TrueHD* and DTS-HD Master Audio*
-Up to 8 full range channels at 24-bit/96 kHz

Also ich sehe da nichts mit Post Processing, was nicht schon durch den Hardwaredecoder abgedeckt wird, wie es auch AMD und Nvidia tun.
 
Hallo allerseits!

ghecko schrieb:
Also ich sehe da nichts mit Post Processing, was nicht schon durch den Hardwaredecoder abgedeckt wird
Ein Decoder erzeugt hier zunächst einmal nur aus einem (Video-)Stream unkomprimierten Bildinhalt! *klick*
Alles Weitere ist Post-Processing - und das hat Intel bei Pentium & Celeron vermutlich abgeschalten würd' ich sagen.

Ich sehe da z.B.:
ghecko schrieb:
-Stunning video quality with sharpness/detail, noise reduction, and Deep Color and
xvYCC* that creates incredible visuals
-High-quality DVD upscaling with Windows Media Player*

Solche Dinge muss dann eben vermutlich die Software mit CPU-Leistung übernehmen.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
cb-leser schrieb:
... - und das hat Intel bei Pentium & Celeron vermutlich abgeschalten würd' ich sagen.

Kann es sein, dass Intel das bei den Pentiums erst mit einem der letzen Treiberupdates "abgeschalten" hat?, das fände ich eine ziemliche Sauerei.

Wie kann man feststellen, ob die CPU das kann?

Viele Grüße
Thomas
 
Wenn du dir darum sorgen machst, verwende auf dem HTPC doch einfach Linux. Dann benutzt XBMC VAAPI um die Videos zu decodieren. Hätte intel in ihrem Open Source Treiber Hardwaremäßig verfügbare Komponenten per Software deaktiviert, hätte das die community bemerkt. Und zumindest bei den HTPC's die ich über die jahre gebaut habe, hat sich der Funktionsumfang des i965-va-driver nicht zum negativen verändert, unabhängig vom Modell. An der CPU Auslastung ebenso wenig. Das gilt von Boards mit dem SB 847 Celeron bis hin zum Intel Core i3-3227U in meinem Netbook. Die Bildqualität hat sich ebenfalls nicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hier stand copypasta*

In diesem Fall sollte ein Decodiervorgang mit dem Hardwaredecoder unter Windows nahezu keine CPU-last mehr erzeugen, da kein postprocessing mehr vorhanden. Hat sich an der CPU Auslastung Videomaterialspezifisch nichts geändert, sind auch derartige Features nicht deaktiviert.Das kann ich aber in meinem Fall leider nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben