Kein Mobilfunk-Empfang wegen Stahlbeton - Alternative über Netzwerk?

k!su

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.430
Hallo

Ich hoffe das Forum hier ist halbwegs richtig, habe keine bessere Kategorie gefunden.

Folgende Situation: Neubau mit Wänden und Decken aus Stahlbeton. Selbst im Obergeschoss habe ich schon kaum Empfang mit dem Handy. Im Untergeschoss ist gar kein Empfang mehr vorhanden.

Welche technischen Möglichkeiten bietet mir heutzutage verfügbare Heimnetzwerktechnik dafür? Die Datenverbindungen für WhatsApp & Co. gehen über WLAN, das ist kein Ding. Aber kann ich meine IP-Telefonanlage auch irgendwie fürs Handy nutzbar machen? Es werden zwei Handys mit unterschiedlichen Providern genutzt (D1 und O2).

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den USA und Großbritannien gibt es sowas das nennt sich Wi-Fi-Calling von T-Mobile bzw. EE. Leider bietet kein deutscher Mobilfunkbetreiber so etwas an :/

Eventuell einen 2G-Repeater anbringen oder sowas
 
Ich weis nicht wie das deutsche Recht das sieht aber es gibt nach kurzem googlen 2g/3g verstärker mit externer Antenne an einem Kabel.
So kannst du das Signal an der Hausfasade abgreife und innen wird es dann verstäkt.
 
dann bräuchte ich aber doch zwei repeater für die beiden unterschiedlichen netze oder?
 
Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit aufs Festnetz?
Es soll Apps geben, die standortbasiert die Rufumleitung einschalten. Vielleicht geht das auch mit Tasker oder IFTTT. Dazu habe ich leider keine Erfahrung.

Die Repeater bedürfen einer Genehmigung. Pearl verkauft die Geräte mit so einem Hinweis.
http://www.teltarif.de/handy-repeater-booster-pearl-callstel-gsm-repeater-msv-80/news/53191.html
Laut Amazon-Bewertungen scheinen aber etliche Leute solche Geräte zu betreiben, vermutlich ohne Genehmigung.
 
Zuletzt bearbeitet: (mir - mit)
Wie wäre es mit ein paar genaueren Angaben?
IP Telefonanlage? Was denn für eine? Wie angebunden?
Handys? Smartphones? Welches Betriebssystem?
Tarif? Flatrate?

Vom Prinzip kannst du dir einfach Skype installieren. Beim Raustelefonieren wird dann deine Handy Nummer angezeigt und eingehend richtest du eine Rufumleitung auf die Skype Nummer (fallt du Flatrate auf dem Handytarif hast).

Oder nutzt halt einen xbeliebigen Sip Client mit deiner IP TK Anlage.

Nur ohne jegliche Infos kann man dir auch kaum helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Business Kunden bietet Vodafone (und die Telekom wohl auch) die Möglichkeit eine eigene private Funkzelle in Betrieb zu nehmen. Diese läuft dann über deine Internetleitung und stellt im Haus das Mobilfunknetz bereit.

Das ist die einzige Möglichkeit.
Wende dich mal vertrauensvoll an einen D1 /D2 (evtl. auch O2) Partner, der Privat- und Business Kunden betreut. Aber ich sags dir gleich... billig ist das Teil nicht.
 
Zurück
Oben