Hallo Leute,
arbeite zur Zeit als Streamer für eine Firma und streame und spiele momentan auf einem Rechner.
Da ich aber langsam gemerkt habe, dass das die CPU sehr belastet, habe ich mir meinen Laptop so eingerichtet das er als Streaming PC fungiert, während ich dann am Rechner zocke.
Dafür habe ich mir einen HDMI Splitter geholt und eine Avermedia ExtremeCap U3.
So nun hab ich folgendes Problem:
Ich habe den Splitter per HDMI an der Grafikkarte angeschlossen (GTX 970). Der Stecker ist in Input.
So nun sollte laut meiner einer der 2 Ausgänge zur Avermedia gehen und der andere dann an meinen Monitor.
Nun ergibt sich folgendes Problem:
Mein Samsung Syncmaster 2333sw Monitor hat nur einen DVI Anschluss. Also habe ich mir dieses Kabel hier geholt:
https://www.amazon.de/AmazonBasics-Adapterkabel-HDMI-auf-DVI-Schwarz/dp/B00NH11X64
Somit kann ich den Monitor auch am Splitter anschließen.
Aber wenn ich das Setup teste, bekomme ich kein Signal auf dem Monitor.. Egal ob ich Digital oder Analog Input auswähle.
Wenn ich aber das HDMI Kabel zwischen Graka und Splitter durch ein DVI zu HDMi kabel austausche, und den DVI Anschluss der Graka benutze, bekomme ich ein Signal aber habe einen Dicken Schwarzen Balken rechts, der auch mit der Nvidia Einstellung Overscale nicht weggeht. Desweiteren kann ich Auflösungen von bis zu 4k wählen
mein Monitor hat aber nur 1080p
Jetzt frage ich mich ob es eventuell was mit der HDCP Verschlüsselung zutun hat, oder ob ich iwie ein falsches Kabel nutze.
Hier nochmal meine Specs und die externe Hardware samt Kabel:
CPU Xeon 1230v3
Asus Strix GTX 970 OC
Ripjaw 16GB RAM
Acer Syncmaster 2333sw DVI Monitor (welcher wenn direkt per DVI zu Hdmi Kabel angeschlossen wird sofort funktioniert)
Swees HDMi Splitter (welcher das Signal splittet und funktioniert wenn ich z.B. den Fernseher per HDMi (also Graka->Splitter->Fernseher) anschließe)
Das Amazon Basics Adapter Kabel DVI zu HDMI
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
also hier nochmal der Aufbau:
Graka->Splitter->Hdmi to Dvi Kabel->Monitor
Das Problem: Kein Signal weder Digital noch Analog
arbeite zur Zeit als Streamer für eine Firma und streame und spiele momentan auf einem Rechner.
Da ich aber langsam gemerkt habe, dass das die CPU sehr belastet, habe ich mir meinen Laptop so eingerichtet das er als Streaming PC fungiert, während ich dann am Rechner zocke.
Dafür habe ich mir einen HDMI Splitter geholt und eine Avermedia ExtremeCap U3.
So nun hab ich folgendes Problem:
Ich habe den Splitter per HDMI an der Grafikkarte angeschlossen (GTX 970). Der Stecker ist in Input.
So nun sollte laut meiner einer der 2 Ausgänge zur Avermedia gehen und der andere dann an meinen Monitor.
Nun ergibt sich folgendes Problem:
Mein Samsung Syncmaster 2333sw Monitor hat nur einen DVI Anschluss. Also habe ich mir dieses Kabel hier geholt:
https://www.amazon.de/AmazonBasics-Adapterkabel-HDMI-auf-DVI-Schwarz/dp/B00NH11X64
Somit kann ich den Monitor auch am Splitter anschließen.
Aber wenn ich das Setup teste, bekomme ich kein Signal auf dem Monitor.. Egal ob ich Digital oder Analog Input auswähle.
Wenn ich aber das HDMI Kabel zwischen Graka und Splitter durch ein DVI zu HDMi kabel austausche, und den DVI Anschluss der Graka benutze, bekomme ich ein Signal aber habe einen Dicken Schwarzen Balken rechts, der auch mit der Nvidia Einstellung Overscale nicht weggeht. Desweiteren kann ich Auflösungen von bis zu 4k wählen

Jetzt frage ich mich ob es eventuell was mit der HDCP Verschlüsselung zutun hat, oder ob ich iwie ein falsches Kabel nutze.
Hier nochmal meine Specs und die externe Hardware samt Kabel:
CPU Xeon 1230v3
Asus Strix GTX 970 OC
Ripjaw 16GB RAM
Acer Syncmaster 2333sw DVI Monitor (welcher wenn direkt per DVI zu Hdmi Kabel angeschlossen wird sofort funktioniert)
Swees HDMi Splitter (welcher das Signal splittet und funktioniert wenn ich z.B. den Fernseher per HDMi (also Graka->Splitter->Fernseher) anschließe)
Das Amazon Basics Adapter Kabel DVI zu HDMI
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
also hier nochmal der Aufbau:
Graka->Splitter->Hdmi to Dvi Kabel->Monitor
Das Problem: Kein Signal weder Digital noch Analog