Kein Wlan mit WPA

drug2

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
39
Servus,

Ich komme mit meinem Windows 11 Lappi nur in mein eigenes Heim Wlan.

Sobald ich ein anderes WLan nutzen will welches WPA Verschlüsselt ist, kommt der Laptop nicht rein. Egal ob Fritzbox oder Handy Hotspot.
Angeblich ist immer das Passwort falsch bzw die Anmeldedaten haben sich geändert, was aber zu 10000% nicht stimmt.

Ungesichertes WLAN oder Kabelverbindung ist das einzige was funktioniert.
Sobald WPA aktiv ist, fliegt der Lapotop raus und kann sich nicht mehr neu verbinden.


Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-8750H CPU @ 2.20GHz 2.20 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,8 GB verwendbar)
Geräte-ID DA15EC8E-304B-4679-B4AC-459C414F9774
Produkt-ID 00331-20300-00000-AA740
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Edition Windows 11 Pro
Version 22H2
Installiert am ‎30.‎03.‎2023
Betriebssystembuild 22621.2428
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22674.1000.0

Intel® Wireless-AC 9260


Hab bereits die gängigen Tips druch. Treiber neu installiert, Netzerkkarte deaktiviert und was man halt so für 08/15 "kniffe" findet wenn man Google bedient.
 
Welcher Router und Firmware und welche Verschlüsselungsmethode ist denn nun ausgewählt?
 
Vermutlich meinst Du das Computer-interne WLAN. Dann:
  1. Welches Notebook ist das genau, Hersteller und Modell bitte?
  2. Kam das direkt mit Windows 11 oder hast Du von Windows 10 aktualisiert?
  3. Weißt Du wer den WLAN-Adapter hergestellt hat. auch hier Hersteller/Modell?
 
Router der Funktioniert: Fritzbox 7590 Cable. Mein Heimrouter. WPA2
Router der nicht geht: 7490 bei meinen Eltern. WPA2
Firmennetzwerk völlig unbekannt was da für Hardware hinter steckt, geh aber auch nicht.
Handyhotspot geht nicht: Egal welche WPA Verschlüsselung. Lappi fliegt raus sobald WPA aktiviert wird.

An den Router Einstellungen liegt es nicht. Da bin ich schon alle durch und andere Geräte könne sich Problemlos verbinden.

Notebook ist ein XMG A irgendwas. Leider ist der Aufkleber mit der Typbezeichung nicht mehr zu lesen :/
ist aber schon gute 4 Jahre alt das Ding.

Das Problem besteht....naja seit ich vor 2 Wochen bei meinen Eltern war und mal wieder den Laptop dabei hatte. Ich nutze den Laptop sehr selten daher kann das Problem auch schon seit Monaten bestehen, ist nur erst jetzt aufgefallen.

WLann ist ein Intel 9260. Der aktuellste Treiber 22.250.1.2 ist schon drauf. Auch ältere Treiber Versionen funktionieren nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmennetzwerk? Dann wird wohl das wlan nur über ein Zertifikat funktionieren oder mittels autorisieren. Frag den firmennetzwerk verantwortliche
 
Das Firmennetzwerk interessiert mich nicht die Bohne. Aber das geht ohne Zertifikat da es einfach nur ein Wlan Netzwerk ist für Kunden und Gäste in das wir auch dürfen.
 
So ganz kann ich Dir nicht folgen. Natürlich 'fliegt' ein Teilnehmer aus dem WLAN, wenn man die Verschlüsselung ändert, denn dafür hat er ja keine Daten gespeichert. Mal schreibst Du WPA ginge nicht, das sollte man aber eh schon lange nicht mehr nutzen, da es unsicher ist, dann geht es um WPA2, was zu Hause aber funktioniert. Dann sprichst Du von einem Firmennetzwerk, was Dich dann aber anschließend 'nicht die Bohne' interessiert.

Bringe also bitte ein wenig Struktur in Deine Angaben, das hilft dann allen bei der Fehlersuche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
drug2 schrieb:
Notebook […] 4 Jahre alt […] Intel Wireless-AC 9260 […] Treiber 22.250.1.2
Puh. Kann man wenig falsch machen. Mein Tipp wäre noch ein Linux von einem Live-Medium zu starten (USB-Stick oder DVD) und dort WLAN zu testen. Wenn es dort auch nicht klappt, ist die Hardware durch. Wenn es dort klappt, kann die Hardware durch sein. Manche Betriebssysteme machen die WLAN-Verschlüsselung ausschließlich auf der WLAN-Karte, andere emulieren in Software. In Windows kannst Du auf Software-Emulation umschalten, indem Du die „FIPS-Kompatibilität“ aktivierst – weiß gar nicht, ob es den Schalter in Windows 11 noch gibt.

Hardware-Schaden wäre nach vier Jahren ein wenig früh … aber WLAN-Karten gehen mit der Zeit einfach kaputt, graduell, nicht immer An/Aus. Weil ich nicht wüsste wie man unter Windows Software-seitig die WLAN-Verschlüsselung demolieren könnte, vermute ich Hardware-Schaden. Mein Tipp: Nicht lange herumprobieren, Intel AX210 holen, Computer aufmachen, Karte tauschen. Und hoffen, dass Dein Computer-Hersteller keine White-/Black-Liste für WLAN-Karten im UEFI versteckt hat.
 
Wenn die WLAN Karte defekt wäre, wieso komm ich dann ohne Verschlüsselung in jedes Netzwerk rein?
Es liegt ja einzig an der Verschlüsselung die mich daran hindert in irgend ein Netzwerk zu kommen. Selbst wenn die MAC Adresse in der FB gespeichert wird, sagt der Laptop das PW wäre falsch. Auch zb ein neues Passwort wir 1234 ist falsch.

Ob ich die Karte tauschen kann? Ist in nem Laptop nicht immer alles verlötet?
Weiß nur dass ich RAM und SSD tauschen kann in dem xmg.

Linux könnte ich mal testen. Muss mich da einlesen wie das geht. Hab da kein plan von
 
Zuletzt bearbeitet:
drug2 schrieb:
Wenn die WLAN Karte defekt wäre, wieso komm ich dann ohne Verschlüsselung in jedes Netzwerk rein?
Weil das nicht unbedingt ein/aus sondern graduell ist, die Karte kann noch WLAN aber schafft nicht mehr die (aufwendige) Verschlüsselung. Irgendwann schafft die dann auch nicht mehr offene WLANs. Daher der Tipp die Verschlüsselung nicht auf der Karte sondern im Host zu machen, also FIPS-Kompatibilität einzuschalten.
drug2 schrieb:
Ist in nem Laptop nicht immer alles verlötet?
Die 9260 ist eine M.2-Karte. Das ist gesteckt. Aber manche Hersteller koppeln dann per UEFI.
drug2 schrieb:
Linux könnte ich mal testen. Muss mich da einlesen wie das geht. Hab da kein plan von
Einfach nach Live-Medium oder Linux-Start-CD suchen. Hier für Ubuntu …
 
drug2 schrieb:
Selbst wenn die MAC Adresse in der FB gespeichert wird, sagt der Laptop das PW wäre falsch.
Das hat ja auch nichts miteinander zu tun.

Viel klarer wird aber immer noch nicht, wo das Problem ist, denn mit Deinem Router geht doch die Verschlüsselung.
 
@drug2 Kannst du näher beschreiben wie du das meinst mit dem "Sobald ich WPA aktiviere, fliegt das Notebook raus" ?

Liest sich so, als würdest du dich zuerst mit einer anderen Verschlüsselungsmethode verbinden und im laufenden Betrieb auf dem Router die Verschlüsselung wechseln.
Deine Fehlermeldungen die du beschrieben hast würden damit zusammenpassen, denn du müsstest dem Computer sagen er soll die gespeicherten Anmeldeinformationen für dein WLAN löschen.
(Rechtsklick auf das WLAN und "nicht speichern" auswählen, das sollte für die ersten Male reichen, glaube ich.)

Deine Wlan-Karte unterstützt laut Intel bis zu WPA3 , ich würde dennoch vorschlagen vorerst mal WPA2 auszuprobieren und auch mal den WLAN-Treiber zu aktualisieren, falls nicht schon geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Wlan-Treiber wurde laut Ersteller schon aktualisiert.)
Incanus schrieb:
Das hat ja auch nichts miteinander zu tun.

Viel klarer wird aber immer noch nicht, wo das Problem ist, denn mit Deinem Router geht doch die Verschlüsselung.
Genau. An meinem Heim-Router ist ne WPA2+WPA3 Verschlüsselung. Da kann sich der Lappi verbinden sobald das WLAN in Reichweite ist.
Bei meinen Eltern ist es das selbe aber da komm ich, trotz richtigem Schlüssel, nicht mit dem Laptop rein. Mein Handy geht, mein Tablet geht, meine Smartwatch geht usw usw. Der Laptop sagt aber immer "falsches Passwort" oder "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich". Dann fragt er beim erneuten Verbinden nach dem WPA Key und gibt als Meldung "Evtl haben sich die Anmeldeinfos seit dem letzen mal geändert."

BlackWolf_Raven schrieb:
@drug2 Kannst du näher beschreiben wie du das meinst mit dem "Sobald ich WPA aktiviere, fliegt das Notebook raus" ?

Liest sich so, als würdest du dich zuerst mit einer anderen Verschlüsselungsmethode verbinden und im laufenden Betrieb auf dem Router die Verschlüsselung wechseln.
Deine Fehlermeldungen die du beschrieben hast würden damit zusammenpassen, denn du müsstest dem Computer sagen er soll die gespeicherten Anmeldeinformationen für dein WLAN löschen.
(Rechtsklick auf das WLAN und "nicht speichern" auswählen, das sollte für die ersten Male reichen, glaube ich.)

Deine Wlan-Karte unterstützt laut Intel bis zu WPA3 , ich würde dennoch vorschlagen vorerst mal WPA2 auszuprobieren und auch mal den WLAN-Treiber zu aktualisieren, falls nicht schon geschehen.
Ich meine damit dass ich in ungesicherte WLAN Netzwerke rein komme. Logisch.
Sobald ich aber WPA aktiviere fliegt mein Laptop raus. Auch logisch weil er ja kein WPA Schlüsel hat. Gebe ich diesen dann ein, kommen die Fehler wie ich ieo oben genannt habe. Das selbe auch am Handy Hotspot. Sobald ein WPA Key vergeben ist kann sich der Laptop nicht verbinden mit diesem Key.

Das Netzwerk habe ich schon mehrmals gelöscht. Auch in der FB versucht eine Feste IP zusätzlich zur MAC Adresse vergeben/Speichern bringt nix. Die FB erkennt zwar dass sich die MAC Adresse des Lappis anmelden will, aber erfolglos. Auch bei WPA2 CCMP. Sobald ein Netzwerkschlüssel gefordert ist, egal welcher Sicherheitsstufe, gehts nicht. Außnahme ist hier mein Heim-Netzwerk. Da ist das einzige Netzwerk was funktioniert.
 
Zurück
Oben