Keine Windows 10 Updates seit Monaten...

Tryzor

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
72
Guten Tag.
Ich mache jetzt hier doch mal einen Beitrag, da ich es mittlerweile etwas merkwürdig finde.
Seit ca 2-3 Monaten macht mein Laptop (Asus Vivobook, finde leider den Link zum Laptop nicht mehr. Die Hardware zähle ich am Ende auf) keine Updates mehr. Wenn ich in den Einstellungen zu Windows Updates gehe, steht da seit einigen Tagen rot "Auf Ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes. Wenn ich dann nach Updates suche geht es ewig und da steht bei allen Updates Vorberitung läuft - 0%.
Unbenannt.PNG




Wenn es dann Heruntergeladen wird kommt die Meldung:
Unbenannt 1.PNG


Ich muss hier glaube ich nicht erwähnen, dass ein Neustart nichts bringt ^^' Es kommt jedes Mal diese Meldung.
Auch im Updateverlauf sieht man, dass alles Fehlschlägt:
Unbenannt2.PNG


Da ich mich auch nicht damit auskenne habe ich noch nichts versucht, ausser unter der Windows Problembehandlung Updates zu scannen aber da findet man ja typischerweise auch nie etwas.

HARDWARE:
  • Intel Core I5 8250U 1.6GHz
  • Intel HD Graphics 620
  • 8GB RAM DDR4
  • Mainboard: ASUSteK Computer INC Model X442UAR

Ich wäre sehr Dankbar, wenn einige von euch Ideen haben, an was es liegen könnte.
Danke schon einmal für eure Antworten ;)
Freundliche Grüsse
Tryzor
 
Du kannst folgendes ausprobieren:

Verwendest du ein anderes Antiviren-Programm als Windows Defender, schließe dieses.
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib nacheinander folgende Befehle ein:

netsh winhttp reset proxy
net stop cryptsvc
net stop bits
net stop wuauserv
net stop msiserver
net stop trustedinstaller

Lass die Eingabeaufforderung offen.
Dann gehst du nach "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\" und löschst den kompletten Inhalt.

Dann gibst du in der Eingabeaufforderung nacheinander ein:

net start trustedinstaller
net start msiserver
net start wuauserv
net start bits
net start cryptsvc

Dann kannst du die Eingabeaufforderung schließen.
Und dann lässt du Windows nochmal nach Updates suchen.
Werden dann Updates gefunden und korrekt installiert, solltest du natürlich das Antivirenprogramm wieder starten.

Du kannst zusätzlich vorher auch die Datenträgerbereinigung laufen lassen, dort den Unterpunkt "Systemdateien bereinigen" für die "Windows Update-Bereinigung".
Das kannst du natürlich auch nach der Installation aller Updates nochmal machen, sofern die Updates danach wieder funktionieren sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matrixa
Auch wenn das bei weitem nicht die entspannteste Lösung ist, würde ich an deiner Stelle einfach Windows kopmplett neu installieren. Dauert auf den heutigen Rechner mit SSD ja sowieso nur ne Stunde oder so und dann wird das Problem sehr wahrscheinlich gefixt sein. Kannst auch noch bis Ende des Monats warten und direkt die neue Windows Version installieren.

Edit: Aber probier vorher mal alle anderen Vorschläge, die hier kommen sollten ;) Neuer install ist ja doch ncoh recht aufwendig
 
Welche Windows10 Version ist drauf. Die aktuelle 1809?
 
KnolleJupp schrieb:
Du kannst folgendes ausprobieren:

Verwendest du ein anderes Antiviren-Programm als Windows Defender, schließe dieses.
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib nacheinander folgende Befehle ein:

netsh winhttp reset proxy
net stop cryptsvc
net stop bits
net stop wuauserv
net stop msiserver
net stop trustedinstaller

Lass die Eingabeaufforderung offen.
Dann gehst du nach "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\" und löschst den kompletten Inhalt.

Dann gibst du in der Eingabeaufforderung nacheinander ein:

net start trustedinstaller
net start msiserver
net start wuauserv
net start bits
net start cryptsvc

Dann kannst du die Eingabeaufforderung schließen.
Und dann lässt du Windows nochmal nach Updates suchen.
Werden dann Updates gefunden und korrekt installiert, solltest du natürlich das Antivirenprogramm wieder starten.

Du kannst zusätzlich vorher auch die Datenträgerbereinigung laufen lassen, dort den Unterpunkt "Systemdateien bereinigen" für die "Windows Update-Bereinigung".
Das kannst du natürlich auch nach der Installation aller Updates nochmal machen, sofern die Updates danach wieder funktionieren sollten.
Also habe alles gemacht. Die Bereinigung läuft gerade.
Bei den Befehlen funktionieren die ersten 2. Dann bei net stop wuauserv gings eine Weile, danach kam aber Windows Update konnte nicht beendet werden. Die letzten 2 Befehle funktionierten auch nicht, da kam bei net stop msiserver zb Windows Installer ist nicht Gestartet. Bei net stop trustedinstaller kam Windows Modules Installer ist nicht gestartet.
Bei dem 2. Befehlsblock funktionierten
net start trustedinstaller
net start msiserver
bei
net start wuauserv
kam: Der Dienst wird gerade gestartet oder beendet. Versuchen Sie es später erneut.
net start bits
kam: Der angeforderte Dienst wurde bereits gestartet. Beim letzten das gleiche. Ich mache jetzt die Bereinigung, starte mal den Laptop neu und versuch es nocheimal.
Danke bereits :)
 
kingjongun1 schrieb:
Auch wenn das bei weitem nicht die entspannteste Lösung ist, würde ich an deiner Stelle einfach Windows kopmplett neu installieren. Dauert auf den heutigen Rechner mit SSD ja sowieso nur ne Stunde oder so und dann wird das Problem sehr wahrscheinlich gefixt sein. Kannst auch noch bis Ende des Monats warten und direkt die neue Windows Version installieren.

Edit: Aber probier vorher mal alle anderen Vorschläge, die hier kommen sollten ;) Neuer install ist ja doch ncoh recht aufwendig
Ja, aber das will ich auch erst machen wenn wir einige Dinge ausprobiert haben ;)
Ergänzung ()

Smurfy1982 schrieb:
Günter Born hat sich auch mit dem Fehler beschäftigt, hier scheint der Download fehlzuschlagen.

Windows 10: Update-Fehler 0x80240034
Also denkst du, dass es an Microsoft selbst liegt?
Das mit dem Internet denke ich nicht.. Ich habe noch nie einen Internet Ausfall erlebt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingjongun1
wie kingjongun1 schon vorgeschlagen hat, die beste und einfachste wenn auch nicht die schnellste Lösung wäre eine Neuinstallation von Windows 10.

Bei mir dauert das mittlerweile ~30 Minuten inklusive manueller Treiber Installation mittels *.cab Driver-Pack von Dell und danach nochmal ~20 Minuten um meine Programme zu installieren/konfigurieren (bei den meisten wird ein Konfigurationsbackup verwendet und/oder Portable Version)

Danach hat man ein frisches Betriebssystem und Ruhe.
 
gibt es für Win10 nicht auch einfach Update Programme mit denen man auf einem Offline PC Updates installieren kann ... das funktioniert in aller Regel auch mit PCs bei denen der Update Service spinnt. Wenn damit alles gut läuft repariert sich das System auch wieder :)
 
Hauro schrieb:
Über Monate eher unwahrscheinlich. Eine Ursache könnte nur etwas, wie ein (Antiviren-)Programm, sein, das den Download verhindert/unterbindet.
Habe nur Malwarebytes antimalware aber das läuft auch nicht im Hintergrund.
 
Auch ein Versuch:
Microsoft Update Catalog
Im Suchfeld nach dem KBxxxxxxx suchen, zum Beispiel nach KB4495667. Die passende Datei herunterladen und installieren.

Suche nach KB4495667 ergibt:
TitelProdukteKlassifikationAktualisierungVersionGröße
2019-04 Kumulatives Update für Windows Server 2019 für x64-basierte Systeme (KB4495667)Windows Server 2019Updates03.05.2019k.A.222,0 MB
2019-04 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x86-basierte Systeme (KB4495667)Windows 10Updates03.05.2019k.A.109,6 MB
2019-04 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB4495667)Windows 10Updates03.05.2019k.A.222,0 MB
2019-04 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für ARM64-basierte Systeme (KB4495667)Windows 10Updates03.05.2019k.A.251,6 MB
Hinten ist eine Schaltfläche, über die die Datei heruntergeladen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Kaputten Link entfernt)
sh. schrieb:
wie kingjongun1 schon vorgeschlagen hat, die beste und einfachste wenn auch nicht die schnellste Lösung wäre eine Neuinstallation von Windows 10.

Bei mir dauert das mittlerweile ~30 Minuten inklusive manueller Treiber Installation mittels *.cab Driver-Pack von Dell und danach nochmal ~20 Minuten um meine Programme zu installieren/konfigurieren (bei den meisten wird ein Konfigurationsbackup verwendet und/oder Portable Version)

Danach hat man ein frisches Betriebssystem und Ruhe.
Ja wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung ^^
Dann mach ich glaub das, ein frischer Rechner schadet nie

Danke euch allen für die Hilfe :)
 
Dann würde ich Ende des Monats die 1903 neu installieren oder die Hardcore-Variante versuchen - ein Backup wird ja in jedem Fall benötigt.

Die Hardcore-Variante ist ein Live-System zu starten und die Dateien im Download-Ordner unter Linux zu löschen, falls es unter Windows nicht geht.

Die Ordner stehen nachstehenden Skript:
PowerShell:
@ECHO OFF
echo Simple Script to Reset / Clear Windows Update
echo.
PAUSE
echo.
attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2
attrib -h -r -s %windir%\system32\catroot2\*.*
net stop wuauserv
net stop CryptSvc
net stop BITS
ren %windir%\system32\catroot2 catroot2.old
ren %windir%\SoftwareDistribution sold.old
ren "%ALLUSERSPROFILE%\application data\Microsoft\Network\downloader" downloader.old
net Start BITS
net start CryptSvc
net start wuauserv
echo.
echo Task completed successfully...
echo.
PAUSE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben