Kennt jemand die Pinbelegung des Noctua NF-F12 PWM?

S.K.

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
478
Hallo,
ich habe mir den oben genannten Lüfter gekauft, allerdings passt der Stecker vom Lüfter nicht auf mein Mainboard, daher möchte ich den Stecker austauschen. Die Frage ist nur wie ist die Pinbelegung des Noctua NF-F12 PWM?
Mein Board hat auf Pin:
1 Control
2 GND
3 +12V
4 Sense

Im Netz bin ich auf die Schnelle leider nicht fündig geworden, aber vielleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen. :)

Gruß S.K.
 
Warum sollte der Anschluss nicht passen?
Vielleicht mal den richtigen Anschluss suchen? ^^
 
HP hat auf dem eigenen Board leider keinen Standardstecker verwendet, sondern einen leicht abgeänderten. So bindet man die Kunden auch beim Zubehör an HP. ;)

Liegt das PWM Signal eigentlich auf Control oder auf Sense? Ich tippe mal auf Ersteres, bin mir da aber gerade nicht so sicher.
 
Ich würde auch mal auf Control tippen, Sense wird die Leitung zum Hallsensor sein, der das Tachosignal liefert.
 
Ich habe den Noctua nach der Pin Belegung von Yuuri am Mainboard angeschlossen, allerdings erkennt das Mainboard den Lüfter nicht und schaltet nach 10 Sekunden den Rechner aus. Sind die Pins bei Noctua vielleicht anders belegt?
 
Das Mainboard ist von HP im µATX Format und steckt im N40L Pro Liant Microserver.

Auf Seite 7 steht das der Lüfter eine Mindestdrehzahl haben muss, damit das System startet. Dem zu Folge ist der Noctua einfach zu langsam. Wie blöd das ich die Verpackung schon entsorgt habe und den nicht mal mehr Umtauschen kann.

Welchen Lüfter könnt ihr denn Empfehlen, der zum Systemstart etwas schneller läuft und danach nahe zu Lautlos dahin rotiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch muss die Mindestdrehzahl denn sein?

With the control set to full speed, it would surely run fast enugh (~700 RPM?) for the system to boot. And indeed, it worked.

700 Umdrehungen?
Wo liegt also dein Problem der Noctua hat doch 1500 als Maximum angegeben, dementsprechend musst du nur richtig einstellen, dass er beim Boot auf Maximum drehen soll.
 
HC-Yami: Das Bios des Proliant wird so eingestellt sein, dass er ein Minimales PWM-Signal abgibt. Die Dell's funktionieren auch so. Und wenn der Lüffi da nicht rotiert, startet das System gar nicht erst. Zumindest evrstehe ich S.K. so.

Problem gelöst?
Passt denn ein 38mm dicker Lüfter rein?
 
Zurück
Oben