- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 634
Wenn man mit Maus und Keyboard spielt, dann ist der Ziffernblock egal. Dafür würde ich sowas sehen. Ergonomie funktioniert immer nur auf Konzeptskizzen. Ich spiele und arbeite mit der Tastatur. Da muss man wohl den Kompromiss gehen.xexex schrieb:Man spart sich den überflüssigen Zahlenblock und hat die Maus viel näher an den genutzten Tasten, aber diese unsinnige Diskussion hatten wir hier bestimmt schon 1000 mal geführt.
Warum, ich mach das eigenltich immer ganz gerne. Excel und so. Mit Links würde ich mich schwer tun. Aber das ist ja persönlicher Geschmack.xexex schrieb:Nutzt man wirklich den Zahlenblock und eine Windowsanwendung, ist eine normale Fullsize Tastatur ebenfalls völlig verkehrt.
xexex schrieb:Wie hier schon angemerkt wurde, die einzigen Fälle bei denen ein Zahlenblock rechts einen Sinn ergibt sind, wenn man den ganzen Tag mit einer Warenwirtschaft oder Buchhaltungsanwendung arbeitet und die Maus praktisch gar nicht nutzt, sondern nur Zahlen und Texte eingibt.
Nein, definitiv falsch. Sobald man mehr als 3 Ziffern eingibt, sollte man einen Ziffernblock nutzen. Sonst ist man zu ineffizient. Sowas sollte vermieden werden. Wenn ich jemanden bei mir sehe, der suboptimal so arbeitet, bekommt eine Ansage. Mich nervt es schon, wenn ein MA sagt, dass er nur mit Laptop arbeiten kann und keine Maus braucht. Klar, aber der schafft auch nur die Hälfte an arbeit. Da wird Geld verbrannt.xexex schrieb:Wer mit Zehnfingern schreiben kann, wird trotzdem eher zu der oberen Zahlenreihe greifen, statt die Hand hin und her zu bewegen.
Der einzig wahre Gund ist doch ein clear Desktop Konzept und das ganze Ergonomiezeug fällt doch mit der ersten Bewegung auf Stuhl zusammen. Ich schiebe die Tastatur immer automatisch so, wie ich sie brauche. Wenn ich schreibe, brauche ich keine Maus. Wenn ich die Maus brauche, dann nehme ich sie mir einfach. Mir doch egal, wo was ist.