• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Keychron K3 Max im Test: Flachtastatur ist zweifach besser als Logitech

xexex schrieb:
Man spart sich den überflüssigen Zahlenblock und hat die Maus viel näher an den genutzten Tasten, aber diese unsinnige Diskussion hatten wir hier bestimmt schon 1000 mal geführt.
Wenn man mit Maus und Keyboard spielt, dann ist der Ziffernblock egal. Dafür würde ich sowas sehen. Ergonomie funktioniert immer nur auf Konzeptskizzen. Ich spiele und arbeite mit der Tastatur. Da muss man wohl den Kompromiss gehen.
xexex schrieb:
Nutzt man wirklich den Zahlenblock und eine Windowsanwendung, ist eine normale Fullsize Tastatur ebenfalls völlig verkehrt.
Warum, ich mach das eigenltich immer ganz gerne. Excel und so. Mit Links würde ich mich schwer tun. Aber das ist ja persönlicher Geschmack.

xexex schrieb:
Wie hier schon angemerkt wurde, die einzigen Fälle bei denen ein Zahlenblock rechts einen Sinn ergibt sind, wenn man den ganzen Tag mit einer Warenwirtschaft oder Buchhaltungsanwendung arbeitet und die Maus praktisch gar nicht nutzt, sondern nur Zahlen und Texte eingibt.

xexex schrieb:
Wer mit Zehnfingern schreiben kann, wird trotzdem eher zu der oberen Zahlenreihe greifen, statt die Hand hin und her zu bewegen.
Nein, definitiv falsch. Sobald man mehr als 3 Ziffern eingibt, sollte man einen Ziffernblock nutzen. Sonst ist man zu ineffizient. Sowas sollte vermieden werden. Wenn ich jemanden bei mir sehe, der suboptimal so arbeitet, bekommt eine Ansage. Mich nervt es schon, wenn ein MA sagt, dass er nur mit Laptop arbeiten kann und keine Maus braucht. Klar, aber der schafft auch nur die Hälfte an arbeit. Da wird Geld verbrannt.

Der einzig wahre Gund ist doch ein clear Desktop Konzept und das ganze Ergonomiezeug fällt doch mit der ersten Bewegung auf Stuhl zusammen. Ich schiebe die Tastatur immer automatisch so, wie ich sie brauche. Wenn ich schreibe, brauche ich keine Maus. Wenn ich die Maus brauche, dann nehme ich sie mir einfach. Mir doch egal, wo was ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Wie das subjektive Empfinden sich doch unterscheiden kann. Alles oberhalb von 65%-Layouts ist mir bereits zu unangenehm. Flache Tastaturen sind nichts für mich, ISO-Layouts sowieso auch nicht.
Ich arbeite mit dem Setup täglich mindestens 8 Stunden.
keyb.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape und SeppoE
Siffi2 schrieb:
Zudem sind die nicht ganz so laut wie "große" Brown mechas.
Gute leise taktile Switches mit einem ordentlichen Case (und entsprechende Keycaps) hörst du auch nicht. Browns (insbesondere die von Cherry) sind ja nun wirklich nicht grad gute taktile Switches. Eigentlich sind sich die allermeisten Tasta-Nerds einig, dass man um die einen großen Bogen machen sollte.

Mein Arbeitstasta hat Zilent V2 67g drin auf nem Keychron Q2 Case (mit Lautstärkerad), die ist an sich leiser als jede Laptopklappertasta; wenn man von meinen mitunter heftigen Anschlag absieht (und ich die Leertaste gemodded hätte, die ist die einzige, die lauter ist).

Die richtig guten leisen Tactiles kosten aber dann halt auch oft n bissl mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2
Arboster schrieb:
Aber wenn ich wieder im Büro bin (hab Urlaub) werde ich dem, der bei uns für Ergonomie und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz zuständig ist mal ne Mail schreiben mit der Empfehlung von Dir. Bei neuen (jungen) Mitarbeitern könnte man sicher etwas bewirken.
Es reicht schlichtweg die Option zu haben, man muss es nicht einmal erzwingen. Ich merke das bei unseren Kollegen, dass zumindest diejenigen die regelmäßig ihr Notebook/Tastatur mit nach Hause nehmen, bevorzugt die kleineren Varianten wählen.

Solange jedoch fast jedem OEM PC eine Fullsize Tastatur beiliegt, wird das tote Pferd weiter geritten. Zum Glück verwenden wir bei uns fast nur noch Notebooks, da ist eine externe Tastatur immer Optional und der Nutzer kann im begrenzten Rahmen selbst wählen.

Was Ergonomie anbetrifft so gibt es im alltäglichen Leben noch ganz andere dumme Angewohnheiten! Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon gesehen habe, dass die Tastatur mit Füßchen hoch gestellt wird. Das ist für die Handgelenke völlig idiotisch, aber versuche mal das den Leuten auszutreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Deinorius
Die "beleuchtete" Tastatur von Keychronik ist keine richtige Bt, weil nur die Zwischenräume zwischen den Tastenkappen leicht funzeln. Nix für mich. Ich priorisiere leuchtende Buchstaben und Zahlen, d.h, transparente Tastenkappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Ganjaware
Also ich hab eine Keychron Tastatur hier, mit der ich an sich auch recht zufrieden bin. Die habe ich vor Jahren im Black Friday Sale gekauft, als Keychron noch irgendwo ein Geheimtipp war und in kaum einem deutschen Shop überhaupt gelistet.

Seitdem warte ich, dass ich bei Keychron mal eine Tastatur finde, die bei mir alle Checkboxen antickt:

  • Low Profile Keycaps
  • Keycaps PTB Shine through (mit Beleuchtung natürlich)
  • Wireless mit Funk 2,4 GHz
  • ISO DE Layout, 65% oder 75%

An mindestens einem der ersten drei Punkte scheitert es meistens...

Leider habe ich auch sonst noch nirgends eine gefunden, die alle Checkboxen antickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
SavageSkull schrieb:
Das Bid zeigt doch so ziemlich genau das Missverständnis. Warum wächst denn die Tastatur einseitig nach rechts, statt dass sie auch weiter links positioniert wird?
Weil du primär auf einer Tastatur schreibst und die Buchstaben sollten in der Mitte sein. Das Bild zeit deutlich wo das Problem liegt, würdest du die Tastatur weiter links hinlegen, müsstest du dich zum Schreiben nach links verdrehen und hättest dann eine unnatürliche und unergonomische Position.

Das kannst du natürlich zum Zocken so machen, aber da macht Fullsize erst recht keinen Sinn. Wo soll das bitteschön eine sinnvolle Anordnung beim normalen Arbeiten sein?
1741865686883.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Arboster
@xexex
Wir verwenden auch nur noch Notebooks/Convertibles.
Aber es gibt nur eine Standard-Tastatur (Full Size) mit Kartenleser.
Extras nur mit Begründung (erg. Tastatur/Maus).
 
Darklordx schrieb:
Außerdem fehlt mir der Ziffernblock. Den brauche ich tagtäglich. Ohne geht nicht oder wer tippt endlose Zahlenberge über die normale Tastatur in Excel?

Mir würde da auch der Ziffernblock fehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Arboster schrieb:
Aber es gibt nur eine Standard-Tastatur (Full Size) mit Kartenleser.
Mit Kartenleser wird es halt schwierig, ich wüsste aus dem Kopf keine Tatstatur ohne Zahlenblock aber mit einem eingebauten Kartenleser.
No Escape schrieb:
Woher weißt Du das, 12 Tasten zum remappen können sehr angenehm sein.
Da hätte ich was für dich! ;)
1741865488348.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape
Immer wieder lustig, wie sich alle möglichen Hersteller einen abbrechen, besser als Logitech zu sein.
Die Hersteller verstehen nicht, das sie zwar gute Tastaturen bauen, sie meist bei dem "drumrum" scheitern.

Ich hab die Logitech Mechanical Mini und habe bisher noch keinen einzigen Ersatz (ich habe locker 6 verschiedene andere ausprobiert) gefunden, der den Komfort von Logitech erreicht. Vom Tippgefühl waren alle besser aber das interessiert mich halt nur "unter anderem".
Ich will, dass sich das Ding per Bluetooth verbindet. Wenn ich im Dunkeln zum Keyboard gehe, will ich dass da Licht leuchtet, damit ich nicht erst mal wie blöd auf die Strg Taste hauen muss, bis ich weiß, wo ich drauf drücken kann. Dann sollen bitte die Buchstaben in den Keycaps leuchten und nicht alles drum rum (WTF, wer denkt sich so einen Quatsch aus). Und zu guter letzt will ich, dass das Keyboard beim ersten Druck diesen sofort an den Computer weitergibt.

Was liebe Hersteller ist daran so schwer, wenn das selbst Logitech hinbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico, Arboster und xexex
Nichts, aber das sind eben DEINE Kriterien. Und die decken sich nicht unbedingt mit denen der Zielgruppe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu, MaverickM, Nefcairon und 4 andere
neutrongummi schrieb:
Immer wieder lustig, wie sich alle möglichen Hersteller einen abbrechen, besser als Logitech zu sein.
Die Hersteller verstehen nicht, das sie zwar gute Tastaturen bauen, sie meist bei dem "drumrum" scheitern.
Volle Zustimmung! Während ich von dem ganzen Gaming Zeug von Logitech, schon alleine wegen dem G-HUB Mist, einen weiten Bogen mache, gibt es für Büro/Home Office schlichtweg kaum was vergleichbares. Es funktioniert, dank "Bolt" endlich auch absolut störungsfrei und es ist einfach vom Anfang bis zum Ende durchdacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
so_la_la schrieb:
Genauso sinnvoller Kommentar wie unter einem Kleinwagen-Test:
"Gibt's den auch in einem Sinnvollen Format mit großem Kofferraum?"
Najaa,
Ein Kleinwagen ist zB in der Stadt sehr praktisch.

Diese mini-Tastatur ohne Gliederung ist einfach nur so nen "Lifestyle" Ding.
Mit praktisch hat das nichts zu tun.
 
SheepShaver schrieb:
Nichts, aber das sind eben DEINE Kriterien. Und die decken sich nicht unbedingt mit denen der Zielgruppe.
Ja moment, wenn sich die Zielgruppe nicht für eine Hintergrundbeleuchtung interessiert, warum baut man sie dann überhaupt ein?
Und wenn nichts daran schwer ist, eine gute Hintergrundbeleuchtung zu bauen, warum nimmt man dann Aufwand in Kauf, eine schlechte zu bauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und xexex
Immer wieder erstaunlich, wie viele Leute scheinbar in einem absolut dunklen Zimmer ihre Augen am PC Monitor stressen.
Gegen ermüdung der Augen sollte der Arbeits-/Zockerplatz vernünftig beleuchtet sein.
Oberhalb des Monitors z.B. durch eine Screen-Bar oder einer Lampe die nicht direkt auf den Monitor oder ins Gesicht scheint.
Dann kann man auch keine shine through Tastenkappen mehr mögen, weil die meistens einen viel zu schlechten Kontrast haben. Dann sind nahezu alle "undurchsichtigen" PBT oder eben viele ABS Keycaps im Vorteil.

Wer viel schreibt und wie scheinbar viele hier, die nicht auf dem Numblock verzichten können, ja eh dann das meiste blind reinhacken, dann braucht ihr doch auch erst recht keine Beleuchtung der Tasten, ihr wisst doch blind wo die sind.

Die Herstreller knallen halt RGB rein, weil es sich besser an die "gamer" verkauft und in Testberichten eine fehlende RGB beleuchtung, warum auch immer, oft sogar ein Negativpunkt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, icedpingu und MaverickM
malteration_ schrieb:
Immer wieder erstaunlich, wie viele Leute scheinbar in einem absolut dunklen Zimmer ihre Augen am PC Monitor stressen.
Gegen ermüdung der Augen sollte der Arbeits-/Zockerplatz vernünftig beleuchtet sein.
Oberhalb des Monitors z.B. durch eine Screen-Bar oder einer Lampe die nicht direkt auf den Monitor oder ins Gesicht scheint.
Wozu baut man dann überhaupt eine Hintergrundbeleuchtung ein? Verteuert ja nur das Produkt und die Zielgruppe will das ja offensichtlich gar nicht
 
neutrongummi schrieb:
überhaupt eine Hintergrundbeleuchtung ein?
Den ganzen Part gelesen?

malteration_ schrieb:
Die Herstreller knallen halt RGB rein, weil es sich besser an die "gamer" verkauft und in Testberichten eine fehlende RGB beleuchtung, warum auch immer, oft sogar ein Negativpunkt ist.

neutrongummi schrieb:
die Zielgruppe will das ja offensichtlich gar nicht
Wer ist denn die Zielgruppe?
Der Ottonormal nutzer der bei seinem Fertig-PC von Mediamakrt sowieso eine Tastatur dazu bekommt? Nein.
Der Bürohengst der vom AG eine "Standard" Dell oder HP Tastatur hingestellt bekommt? Nein.
Custom Keyboard User die ihre Boards selber bauen? Nein.
Bleibt also die, nehme ich an nächstgrößte Masse, das sind die Gamer, bei denen meistens alles Leuchten muss in, auf und um den Schreibtisch. Also nimmst du die minimal höheren kosten in kauf um mit RGB werben zu können.
Selbst so "unsexy" Bauteile wie RAM-Riegel leuchten doch heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
xexex schrieb:
Weil du primär auf einer Tastatur schreibst und die Buchstaben sollten in der Mitte sein. Das Bild zeit deutlich wo das Problem liegt
Erstmal ist die Bedienung des Numblocks für mich Bestandteil beim tippen
Die Mitte von meinem Arbeitsplatz ist aber nicht so einfach zu definieren, wie in dem Bild. Selbst ein einzelner 16:9 Monitor ist schon breiter als hier dargestellt.
In meinem Büro steht der Notebook aufgeklappt neben 2 27" 16:9 Monitoren und die Mitte ist je nach Arbeitsgang schon nicht immer gleich.
Entsprechend rücke ich Tastatur auch immer wieder oder drehe sie zumindest leicht oder sitze mit dem Stuhl etwas weiter links oder rechts, je nachdem auf welchem Monitor gerade der Hauptfokus liegt. Das als steife Position festzulegen ist gerade das was unergonomisch ist. Frei nach "Die beste Haltung, ist die Nächste"
Selbst bei meinem Gaming System zu Hause ist der einzelne 21:9 Monitor schon so breit, wie 2 Tastaturen. Da ist die Definition der Mitte schon eine Andere.
 
Zurück
Oben