Kindle Ausschnitte kopieren

  • Ersteller Ersteller UhrenPeter
  • Erstellt am Erstellt am
U

UhrenPeter

Gast
Eine Freundin musste für die Schule ein eBook von Amazon kaufen und nun eine Präsentation darüber halten.
Da sie keinen Kindle hat, nutzt sie die kostenlose Kindle App für Windows.

Sie muss für die Präsentation auf mehrere Abschnitte des Textes eingehen und hat folgendes Problem:

Die Copy Funktion (Strg+C) wurde deaktiviert, weil sie "zu viel" kopiert hat. Dabei hat sie gerade mal 15 Seiten bearbeitet... (von 800)
Muss wohl irgendeine DRM von Amazon sein.

Die Frau vom Amazon Support war völlig daneben und hat in Summe sowieso nur gesagt: "Einfach abschreiben."
"Einfach abschreiben." ist aber unzuverlässig, weil es sich um Code handelt und sich beim Abschreiben viel zu viele Fehler einschleichen können und es außerdem viel zu lange dauert.

Meine Frage:
Gibt es bessere Alternativen zur Kindle App für Windows oder solchen Kopierschutz?
Das (e)Buch wurde immerhin gekauft!
 
UhrenPeter schrieb:
Eine Freundin musste für die Schule ein eBook von Amazon kaufen
Ich glaub ich lüge!
Wenn eine Schuile das will dann soll die gefälligst auch das nötige Eqipment bereitstellen.
Weitere Maßnahmen würde ich unterlassen
…außer die Schule fragen wie das evtl. gehen soll falls es so ein DRM gibt.
Neee, ehrlich, so nicht!

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Insanic
Einfache Lösung:
  • Reklamieren
  • niemals eBooks über Amazon kaufen
  • nur noch ePub Formate von bspw. Hugendubel, Bücher.de, ebooks.de, etc. kaufen
  • die mit Abstand bessere calibre App statt Kindle App mit DRM nutzen

Wenn es für die Schule ist, sollte die Schule zumindest erweiterte Rechte dafür haben (gekauft haben).

Was aber viele nicht wissen:
Autoren über völlig egal was dürfen ihre Arbeiten kostenlos zur Verfügung stellen! Also einfach den Autor anschreiben und fragen, ob man sein Buch als ePub oder pdf haben darf. Und wenn man sowieso schon dafür bezahlt hat, könnte man die Rechnung als Nachweis vorzeigen.
Das gilt nicht nur für Bücher! Auch wissenschaftliche Arbeiten im 3-4 stelligen Bereich muss man nicht kaufen, sondern darf diese kostenlos vom Autor beziehen.

P.S:
Den Autor fragen kostet nichts.

@cumulonimbus8
Das ist nichts Neues. Es gibt viele Schulen die verlangen, dass man bestimmte Bücher kaufen soll.
Für meine Ausbildung musste ich auch mehrere Bücher für über 100 Euro kaufen, zusätzlich zu den Ausbildungsgebühren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Das wären alles Dinge die so eine Schule mitgeben muss..!
CN8
 
UhrenPeter schrieb:
Eine Freundin musste für die Schule ein eBook von Amazon kaufen und nun eine Präsentation darüber halten.
Sicher nicht hätte auch den Wälzer sich leihen können oder die gedruckte Version kaufen können.
UhrenPeter schrieb:
Die Copy Funktion (Strg+C) wurde deaktiviert, weil sie "zu viel" kopiert hat. Dabei hat sie gerade mal 15 Seiten bearbeitet... (von 800)
Aus guten Grund wie Ich finde.
UhrenPeter schrieb:
Die Frau vom Amazon Support war völlig daneben und hat in Summe sowieso nur gesagt: "Einfach abschreiben."
"Einfach abschreiben." ist aber unzuverlässig,
Wo sie Recht hat hat sie Recht.
copy past wär zu einfach man darf ruhig für seine Arbeit was tun stumpf kopieren kann jeder^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich kann schon verstehen, dass Amazon seine Bücher schützen möchte.
Wären es normale Bücher, könnte man diese einfach einscannen und mit OCR in Text umwandeln. (welchen man kopieren kann)
Einen solchen Scanner für 250 Euro habe ich selbst, aber es soll auch mit kostenloser OCR Software und der Smartphone-Kamera funktionieren, wenn man kein Geld ausgeben will.
Während man bei einem Scanner 200-300 hineinstecken und einfach auf "Start" drücken kann, muss man beim Smartphone allerdings umständliche jede einzelne Seite fotografieren, auf den PC verschieben und mit einer OCR Software scannen.

Auch eine Lösung:
  • Bildschirmausschnitte machen
  • Bildschirmausschnitte zusammenführen (zu einem großen Ausschnitt als PDF)
  • OCR laufen lassen

Oder:
  • Schriftgröße an Präsentationsgröße anpassen
  • Screenshots zwischen den Text der Präsentation einfügen

@HyperSnap
Ich hätte auch keine Lust Code abzuschreiben. Da sind bei mir keine >500 Anschläge/Minute drin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da das für die Schule ist und keine Diplomarbeit kannste das ruhig abschreiben, soviel wird's nicht sein. Und mit dem Programm Notepad++ kannste dann auch gleich sehen, ob du einen Syntaxfehler hast ;)
 
Ich wusste nicht, dass es hier so viele DRM Fans oder Amazon Aktien-Käufer gibt?

Die Tipps haben mir aber trotzdem geholfen, danke.
Es scheint, es gibt offensichtlich viele Möglichkeiten den Text trotzdem ziemlich schnell und einfach zu kopieren, sobald man OCR Software verwendet.
 
UhrenPeter schrieb:
Ich wusste nicht, dass es hier so viele DRM Fans oder Amazon Aktien-Käufer gibt?
Nö, wir halten uns nur an die agb von computerbase. Und da steht „jegliche Anleitung zum Zweck des umgehen eines digitalen Kopierschutz wird mit Ausschluss belohnt“ oder so ähnlich.

Was vorgeschlagen wurde ist eine analoge Kopie „scannen und ocr „
 
@AGB-Leser
Warum? Bisher war alles zu 100% richtig, weil die OCR Software eine gut leserliche und saubere Schrift scannt.

@chrigu
Und was genau ist dann OCR? Illegal ist es garantiert nicht.
Auf Drucker und Scanner zahlt man eine Steuer für/gegen Kopierschutz.
Das Buch ist gekauft.

Der Vorschlag mit OCR IST eine "Anleitung zum Zweck des Umgehens blabla".
Alles sehr widersprüchlich hier.
 
Achso, na dann ist doch prima. Kenne das noch von damals, da war das auch mit Druckschrift ne Katastrophe :D
 
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen digital und analog.
Kopieren und per ocr eines Blatt Papier scannen ist legal, den Text selber zu benutzen ohne Quellenangaben ist wiederum illegal.
 
Zurück
Oben