Kinobesuch 007 - Die Betreiber sind selbst Schuld!

Für BluRays kann ich nur lovefilm empfehlen... Jede Woche mindestens eine neue BluRay im Kasten. Da macht Heimkino doppelt Spaß.
 
Kann den Threadersteller verstehen.
Gehe nachher auch ins Kino, es nervt einfach dass es 45 Minuten dauert bis der richtige Film beginnt, ja das weiß man und man kann sich halbwegs drauf einstellen, aber es nervt dennoch, weil es verschwendete Zeit ist :D
 
Ich glaube auch, dass der TE ein schwarzes Schaf der Kinolandschaft erwischt hat. Egal in welcher Stadt ich im Kino war, bis jetzt war die Trailershau jedes mal länger als die Werbung und wegen den Trailern geh ich zum angegebenen Starttermin ins Kino, da nehme ich die Werbung in kauf.

Die Unterbrechungen während Filmen gehen mir auch auf die Nerven, aber anscheinend sind 80% der Kinogänger nicht in der Lage, ihre körperliche Bedürfnisse mal für 3h zu unterdrücken. Wenn es Vorstellungen geben würde, bei denen ausführlich darauf hingewiesen wird, dass es keine Pause gibt, würde ich immer in diese gehen.

Des weiteren finde ich es ein Unding, dass man bei einer Onlinereservierung (in Leipzig) 1,30€ Gebühr bezahlt. Für was? Bezahle ich denen ihre Serverkapazitäten? Eigentlich müsste es doch günstiger werden, weil sie dadurch rein theoretisch Personal einsparen.

Und von dem 3D-Zwang will ich gar nicht erst anfangen. Wenn ich überlege, das nur die Karten für zwei Personen schon zu meinen Teenagerzeiten ~ 60DM gekostet hätte, wäre ich nie über die erste Base gekommen.
 
War letztens bei Taken 2 im Kino in Frankfurt und kann mich der Kritik des Threaderstellers größtenteils anschliessen. (Lange Werbung, keine Reservierung möglich etc.) Das Kino war allerdings dennoch voll und genau da liegt das Problem. Solange die Kinos voll sind warum sollten die Betreiber etwas an dieser Politik ändern?
 
Wenn es Vorstellungen geben würde, bei denen ausführlich darauf hingewiesen wird, dass es keine Pause gibt, würde ich immer in diese gehen.

Ich weiß ja nicht in welchen Städten ihr alle in unserer Republik lebt, aber hier in München werden größtenteils in den größerern Kinos (z.B. Mathäser), bei Filmen mit Überlänge, auch parallel Vorstellungen ohne lästige Pausen gezeigt, die ich auch dann bevorzugt besuche.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

@Topic

Abgesehen davon, find ich die Möglichkeit, online meine Kinokarten (bzw. die Sitzplätze) zu reservieren eine durchaus bequemere Art und die dadurch anfallenden Kosten bereit auch zu bezahlen. Mit Einschränkung, aber dazu später mehr.

Wenn man bedenkt wie es früher war! Dazu ein Beispiel, wie ich früher telefonisch bei Anruf der Hotline des Kinobetreibers (Kb) an meine Karten gekommen bin:

Kb: "XXX-Kino, schönen guten Tag!"
Ich: "Ja, Grüß Gott, XXX mein Name, ich hätte gerne 2 Karten für die 19.30Uhr Vorstellung von XXX am kommendem Samstag."
Kb: "Ja, kleinen Augenblick..., wo wollen sie denn sitzen."
Ich: "Am besten im hinteren Drittel (des Kinosaals), in der Mitte, so Reihe C oder D."

Das setzt natürlich voraus das man die den betreffenden Kinosaal mit seiner Sitzplatzbelegung sehr gut kennt, um seine "Lieblingsplätze" auch zu bekommen. Weiter im Gespräch...

Kb: "Reihe C in der Mitte ist leider schon besetzt, ich hätte da noch 3 Plätze weiter links oder rechts noch 2 Plätze frei, oder eine Reihe weiter vorne, Reihe D wäre die Mitte frei."
Ich: "Dann nehm ich die Reihe D in der Mitte."
Kb: "Ok, die Abholnummer ist die XXX... bla bla blubb blubb und so weiter."

Und wie ist es heutzutage? Ich gehe ins Internet, auf die Homepage des Kinos und reserviere mir dort genau die Plätze die auf denen ich den Film genießen möchte!

Wieso das dann auch noch 1€ Reservierungsgebühr auf den Kartenpreis obendrauf gibt, erschließt mir auch nicht ganz und finde es auch, gelinde gesagt, Abzocke! Und selbst bei telefonischer Reservierung musste ich damals schon (zB. Cinemaxx) 1€ Reservierungsgebühr berappen.

Ich erkläre es mir damit, das dieses Online-Angebot der Kinos auch mit Arbeit verbunden ist, wie Pflege und Wartung der Onlineseite.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Thema Werbung in den Kinos:

Ich kann das Mißfallen des TE durchaus verstehen, aber ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, nicht gleich bei Erscheinen eines Film, wie der ganze Mob ins Kino einzufallen, sondern lieber 1,2 oder 3 Wochen zu warten.

Durch meine Erfahrung ist da die "Werbezeit" auf ein Minimum (so 10-15min.) zusammengeschrumpft, weil diese Vorstellungen nicht mehr so brechend voll sind und somit nicht mehr so viele Leute erreichen würden. Spekulation meinerseits, aber Erfahrungswerte!

Mit Giovanni Trapattonis Worten beende ich meinen Senf dazu und sage "Ich habe fertig"!

Good Night, and Good Luck!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thangir

Dann hast du Glück mit deinem Kino.

In den Großkinos in Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, Erfurt, Stuttgart, Ulm, wurde mir nie angeboten, ein Film mit Überlänge ohne Unterbrechung anzuschauen.

Einzig, als ich ein Jahr in NYC gelebt habe, habe ich solche Angebote mit Kusshand genommen.
 
Es ist ja nicht so, daß ich nur ein Kino zur Auswahl habe! Es gibt auch kleinere Kinos im Großraum München (neudeutsch "Outback" *kotz*), in meinem Fall, in den westlichen Vororten von M, die sogar teilweise ganz und gar auf Werbung verzichten.

Das sind natürlich dann auch Spätvorstellungen die vielleicht von max. 10 Leuten besucht werden. Und ein Kino davon ist glücklicherweise nur etwa 5min. mit dem Fahrrad entfernt.:)
@Horst
Das mit Sarah Jessica Parker ist gemein. Dabei ist sie so eine gute Schauspielerin!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe doch, dass das mit der "guten Schauspielerin" ironisch gemeint ist, denn eine Gute war sie nie.
 
Deswegen mein ;)-Smiley!
Aber ist schon ja auch schon spät.:D
 
Naja das mit den Smilies ist so 'ne Sache, die werden hier gerne inflationär gepostet, somit habe ich manchmal meine Zweifel wie es nun gemeint ist.
 
Horst_Hoden alias Dexter.

Wenn Du keine Filme ohne Pause außer in NYC gezeigt bekommst, dann ein guter Rat. Geh wieder zurück nach NYC.

Keine Ahnung. Ich wiederhole mich gerne, der aktuelle Bond wird im Ruhrgebiet ohne Pause gezeigt.

Das muss Dich als Cosmopoliten ärgern. Aber so ist die Welt.
 
Keine Ahnung. Ich wiederhole mich gerne, der aktuelle Bond wird im Ruhrgebiet ohne Pause gezeigt.

Das muss Dich als Cosmopoliten ärgern. Aber so ist die Welt.
Und dennnoch sind Kinobetreiber imho das genaue Gegenteil von "serviceorientiert".
Eine Vorreservierungsgebühr ist doch ein Witz. Vergünstigungen für Kino-vielgeher gibt es imho auch nirgends.
 
Das stimmt so nicht, Cinestar hat ein 5 Sterne Ticket für 32,50 Euro. Damit kann man egal welchen Tag, egal ob Loge oder Überlänge für 6,50 Euro ins Kino.

Cinemaxx hat ein Bonusprogramm und zum Beispiel für 399 Euro auch eine Kinoflat für das ganze Jahr. Wenn man also zweimal in der Woche geht, zahlt man nur 3,80 Euro pro Film. Und da ist Loge und Co und selbst 3D ebenfalls enthalten.
 
In den Großkinos in Leipzig, Dresden, Berlin, Hamburg, Erfurt, Stuttgart, Ulm, wurde mir nie angeboten, ein Film mit Überlänge ohne Unterbrechung anzuschauen.

Na, im Cinemaxx gibt es diese Möglichkeit und im UFA-Palast gibts nur selten ne Pause.

War gestern in Skyfall (nein, ich konnte nicht warten^^). Die Reservierung war ein Krampf.
Eigentlich bin ich ja ein ruhiger Mensch, aber da kam meine cholerische Ader durch.
Die Telefonhotlines waren um Minuten voraus (Ihr voraussichtliche Wartezeit beträgt fünfeinhalb Minuten...) belegt. Gut, dann per Internet. Nein, die Homepage war derart überlastet dass absolut nichts ging. Ja, sowas kann ich verstehen, wenn Mydealz auf ner Seite nen Mega-Schnäppchen meldet und abertausende auf die Seite einprügeln, aber nen einfacher Reservierungsservice von nem Kino? Ernsthaft? Und dafür soll ich 1,- zahlen. Ernsthaft? Ok, lassen wir das mit dem Kino sein, habe ich mir gesagt, nimmste das nächste. Also angerufen, ganz grauenvolle Hotline. Dort kam man zwar durch, die Reservierung war aber nicht unter 10 Minuten zu bewerkstellien (=1,40€), und dann kam nur "Durch einen technischen Fehler ist keine Reservierung möglich..." Danke! Am Ende bin ich dann in die Stadt gefahren und hab die Tickets einfach vor Ort gekauft...
 
Das Problem mit der Reservierung kenne ich auch die kostet auch kräftig Gebühren übers Internet. Per Telefon ist es bei uns im Cinestar aber noch kostenlos sofern denn einer ans Telefon geht. :rolleyes:
Aber ich konnte James Bond am Freitag Abend um 22:15 ohne Werbung genießen das war eine normale Vorstellung so dass ich selbst überrascht war über die fehlende Pause aber gestört hat es mich kein bisschen. :)
 
Also da muss ich sagen: In deinem Falle einfach nicht mehr ins Kino gehen. Einen Film deswegen jedoch zu hause schwarz zu gucken halte ich für die falsche Lösung.

Ich selbst bin, wenn ich mal nen Film gucken sollte, in Düsseldorf im UFA Palast direkt am Hbf. Ich habe bisher noch NIE, in einem Film Werbung gehabt. Ich selbst bin kein Popcorn/Cola Benutzer, mir gehts rein um den Film. Aber die Athmosphäre muss manchmal sein, das bekomme ich nicht zu hause hin, und kommt natürlich auf den Film an. So in etwa wie Bookstar 90% zu hause 10% im Kino, wobei ich die 90% schon aufs Fernsehen beziehe. Ich hab Zeit. Selbst Herr der Ringe habe ich dort alle 3 Teile geguckt, und da war keine Werbeunterbrechung im Film. Auch Werbung vor dem Film läuft maximal 10 Minuten. Das wars. Dann wirds schon dunkel und der Film fängt an.

Finde es aber auch schon dreist nach 1 Std. das Licht an. Das würde mir nicht nochmal passieren und ich würde in dieses Kino, wohlgemerkt, nicht mehr gehen.
 
Ich hasse die großen Kinotempel mit Platz der Holzkasten. Nach 30 Minuten brennen einem die A Backen weg die Knie schmerzen und die Bildqualität ist oft unter aller Sauna. In Helmstedt gibt es 2 gemütliche Kinos mit gemütlichen Sesseln und 4k Projektoren digitaler Art mit sehr angemessenen Preisen da macht das noch Spaß mit. Dagegen loosen cinemax und Co in der Bildqualität und vom Flair total ab
 
Gestern war ich mit meiner Freundin im UFA Düsseldorf Skyfall anschauen.

1. Überlängenzuschlag. Meines Erarchtens pure Abzocke. 8.50€ sind auch nicht gerade wenig für die Atmosphäre, welche uns zu Punkt 2 führt.
2. Sitzplatz! An der Kasse sage ich "Mitte" - wir kriegen zweite Reihe vorne links! Besser könnte man "Leck mich" nicht wortlos ausdrücken. Dagegen kann man für "nur" 1€ mehr hinten sitzen. Besten Dank auch.
3. 45 Minuten Werbung! Bitte??? Uns wurden anfangs 30 Minuten versprochen, also sind wir die ersten 20 Minuten in der Gegend rumgewandert, um dem größtenteils zu entgehen. Pustekuchen, trotzdem noch 25 Minuten bewegten Dünnschiss abgekriegt.

Für 8.50€ ohne Futter oder Getränk, dafür mit beschissener Aussicht bleibe ich das nächste mal zuhause und schaue mir den Film gratis an.
 
ich gehe schon lange nicht mehr ins Kino.
Habe mir zwar kürzlich Prometheus angesehen, aber da gings mir ehrlich gesagt eher darum mal einen Film in 3D zu sehen und das einzuschätzen.
Ansonsten bestimmt 5-6 JAhre nciht mehr im Kino gewesen.

Seit Bluray, dickem Surround Sound und großem FullHD sehe ich da auch ehrlich gesagt keinen Grund mehr dazu.
Da hat Kino für mich ehrlich gesagt nur nachteile.

- andere Leute
- Ich muss mcih nach dem Kino richten, nicht das Kino nach mir
- unnützer Overhead (Werbung, obligatorischer Eisverkäufer)
- soziale Vorgaben (kann mich schlecht in Unterhosen ins Kino setzen :))
- Rauchverbot
- zuhause kann ich den Film unterbrechen wenn ich auf die Toilette muss

auch das Argument "kino ist ein Erlebnis" kann ich nciht recht für mcih nachvollziehen.
Für mcih war es das nie. Für mich war Kino einfach ne Möglichkeit einen Film zu sehen.
Heute bin ich da geduldiger und kann warten bis der Film auf Sky läuft oder ich ihn mir als BD hole.
BD hatte für mich einfach soviel MEhrwert dass ich keinen wirklichen Vorteil eines Kinos mehr sehe. Zu DVD zeiten war das anders, da der Sprung auf DVD imo nicht so wahnsinnig viel verbessert hat im Gegensatz zum BD Sprung. Ich hatte auch nie einen DVD Player, aber BDs kaufe ich gern.
 
Zurück
Oben