Kinobesuch 007 - Die Betreiber sind selbst Schuld!

Hmm, da bin ich froh nicht in ein Cinemax / Cinestar gehen zu müssen!
Ich habe neulich den 2 Hobbit Teil gesehen, die Karten haben wir vorher per Telefon reserviert - online geht auch, kostenlos!
Neueste Technik im Kino 3D digital HFR - die Karte zu 10 € am Samstag um 20 Uhr.

15 Minuten Werbung und Vorschau vorweg dann ohne Unterbrechung / Pause!
Da wir mit ein paar Freunden da waren haben wir noch einen Kasten Bier genommen, die 0,5 l Flasche zu 2 €. Frisches Popcorn und Chips ebenfalls zu vernünftigen Preisen!

Für mich persönlich war es wie immer ok!
Das einzige was ich nicht mag ist das 3D! Aber ohne 3D gibt es nur noch einmal die Woche in der Kindervorstellung - also schwer nutzbar als Erwachsener.........
 
Ich muss hier gerade entsetzt von Pausen lesen.

Wer zur Hölle tut sich das an? Man kann einen Kinofilm doch nicht mitten drin unterbrechen... damit tritt man dem Director sowie den gesamten in den Film involvierten Menschen in den Arsch!

Ich gehe eigentlich nur in meine Stammkinos (Stuttgart Metropol, Cinemaxx...) und habe sowas noch nie erlebt. Wenn ein Kino sowas abziehen würde, tät ich mich vermutlich nicht beschweren (wer hat darauf nach einem Film schon Lust, aber vielleicht per Email...) - aber dann, je nach eventueller Antwort, nie mehr einen Fuß in den Laden setzen!

Ich kann mich gerade noch dran erinnern, wie damals bei irgendeinem Harry Potter Film (oder war es Herr der Ringe) eine Pause gemacht wurde -- heute würde ich deswegen auf die Barrikaden gehen.
 
Ich durfte letztens für den Hobbit in 3D für einen Platz (nicht Loge) 12,50€ hinblättern. Dazu nochmal 1,50€ für die 3D Brille, da die Filter ja irgendwie andauernd gedreht sind.
Bei dem Kino in meiner Heimatstadt fängt das Wochenende (also der entsprechende Aufpreis) bereits ab Mittwoch statt.

Wäre ich nicht mit Freunden dagewesen, wär ich einfach wieder nach Hause gegangen.

Der einzige Film wo ich mal eine Pause erlebt habe war bei Space Jam :D aber das war eine Kindervorführung.
 
@mithraldur: Es steht dir doch frei, eine Vorstellung ohne Pause zu wählen, da fast immer darauf hingewiesen wird (Cinemaxx, UCI, UFA, keine Ahnung welches großes Kino du in der Nähe hast). Sollte dies nicht im Internetauftritt ersichtlich sein, kann man anrufen. Meistens gibt es aber einen Hinweis an der Kasse ("Alle Vorstellungen des Hobbits erfolgen mit Pause"). In allen Kinos (in denen ich war) wurde auf die Pause hingewiesen. Es gab z.T. sogar ausgewiesene Vorstellungen ohne Pause. Bei 2,5-3-Stunden-Epen finde ich eine Pause aber prinzipiell keine schlechte Sache.

Ich bin mittlerweile ein riesiger Fan von UCI geworden.
Die bieten bei uns noch Nachtvorstellungen an (23 Uhr). Traumhaft!
Da kostet eine Karte nur ca. 7€ (mit Filmaufschlägen bei Überlänge halt 8€).
Aber: Donnerstags bietet O2 (der Telefonanbieter) immer 2 für 1 Gutscheine an, man zahlt also nur die Hälfte.
Und so geht man regelmäßig für 3-4€ ins Kino, im UCI hat man noch dazu sehr viel Beinfreiheit und weil es die Nachtvorstellung ist, ist praktisch immer alles leer (Also keine Störung, freie Platzwahl). Was will man mehr?

Wenn der Kassierer über das Gutscheinsystem nicht aufgeklärt wurde, kann es sogar sein, dass man zum Studententarif (dazu muss man natürlich Student sein) + O2 2 für 1 Gutschein die Tickets bekommt (soll eigentlich laut O2 nicht möglich sein), sodass man im besten Fall nur 2,50€ für das Ticket zahlt :-) (Gilt jeden Donnerstag und in jedem UCI und Cinemaxx).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pausen habe ich auch noch nie erlebt, selbst nicht bei 3-Stunden-Monstern wie Cloud-Atlas. Würde Pausen auch ziemlich blöd finden. Allerdings time ich bei langen Filmen auch meine Flüssigkeitszufuhr...

Der störende Eisverkäufer nervt mich auch. Können die Zuckerjunkies nicht direkt nach dem Kaufen der Karte ihre Sucht befriedigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Stammkino hier in der Schweiz gibts bei jedem Film der nur 1 min über 2 h geht eine Pause von 10 min.
Da rennt dann auch wirklich 90% der Leute raus und kommt mit vollen Getränken und Popcorntüten wieder rein.
Finde ich jetzt nicht so schlimm. Was manche hier fürn Theater machen :D witzig!
Ich warte die Zeit einfach ab und quatsche mit meiner Begleitung. Oder geh selbst kurz ma pullern. Leute gibts!
 
Ich finde die Pausen auch störend, zerreist den Film irgendwie so. Aber in meinem Stammkino gibt es das zum Glück nicht. Darf man halt vorher oder während des Films nicht so viel Bier trinken, dann geht das schon ;)
 
Wenn ich hier so die letzten Beiträge lese, könnte man meinen, die meisten Kinos sind nicht wirklich toll.

Das Kino bei mir vor der Haustür war zum Glück nicht so schlecht. Mein letzter Film war World War Z, glaube saftige 10 Euro für die Karte. Der Saal war, glaube ich, auch der größte in diesem Kino, der mit 200m²-Leinwand und ca. 500 Sitzplätzen, die alle genug Beinfreiheit boten. Werbung (teilweise von lokalen Firmen, auch vom Lokal unter unserer Wohnung) und Trailer liefen zusammen ca. 30-45 Minuten und der Film lief ohne Pause durch. Bei meinen seltenen Besuchen wurden die Filme nie unterbrochen.

Edit: Der Film war in 3D, Brille 1€, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cloud Atlas, schönes Stichwort. In dem Cinestar wo ich den Film gesehen habe wurde weder auf eine Pause hingewiesen, noch hat man sich irgend eine Mühe gegeben wo die Pause ist. Die war dann halt mitten im Wort und genau da ging es auch weiter. Dafür hat man in dem Kino an dem seit 10 Jahren praktisch nichts gemacht wurde außer der jährlichen Preiserhöhung mittlerweile eine 30% Chance einen kaputten Stuhl zu bekommen.
Für den Hobbit sind wir 60km in eine Richtung gefahren, dafür aber Top Kino mit Bedienungen, super Sesseln und sehr fairen Preisen. 10,5€ für den Hobbit inklusive Brille, 5€ großer Eimer frisches Popcorn und 3,5€ der halbe Liter Weizen. Mit nem vollen Auto und Popcorn und Getränken während des Films rechnet sich das sogar so eben :D

Die Cinestar und Cinemaxx hier in der Gegend sind mittlerweile alle, wie soll ich es sagen, arg runtergerockt.
 
Ihr habt Probleme in D... in der Schweiz kommst du unter 13 Franken nirgends mehr ins Kino, schon gar nicht bei 3D. Dass Filme scheinbar ohne Pause gezeigt werden können, weiss ich seit letztem Jahr, als ich in Graz Lone Ranger gesehen habe und überrascht war, dass er durchlief. Ich hab scho weit über 100 Filme in Schweizer Kinos gesehen und jeder einzelne hatte ne Pause. 15min Werbung und 15min Trailer find ich noch okay, seit einigen Wochen ists aber mehr 25min Werbung und dann noch ein, zwei Kurztrailer wie im TV - schrecklich.
 
So, gestern in BI im Cinestar gewesen. So ein ranziges, versifftes Kino hab ich noch nicht gesehen. Bei zig Sitzen der Bezug zerrissen, bei so gut wie allen sehr viele Flecken drin und absolut unfreundliches Personal. Dafür roch es im Saal schön muffig.
Werbung gab es satte 40 Minute, um sicher zu gehen den ein oder anderen Trailer auch mal doppelt.
Im Nachhinein hat es mich nicht mehr gewundert warum auf einem Samstag Abend kaum Leute in dem Laden sind. Mich sehen die definitiv auch nicht noch mal.
 
Ach..ist so ne Sache mit Kino.

Mich nervts leider auch immer mehr weil doch einiges stört. Pause beim Film möchte ich eigentlich nicht
wenn er bis 140 Minuten geht. Man kann sich ja bisschen darauf einstellen.

Mehr nerven mich aber fast immer irgendwelche Kinobesucher die entweder quatschen
oder zwingend mit Flaschen anstossen müssen.

Preise sind schon teilweise etwas zu hoch.Für Getränke und Popcorn sowieso..aber die
Leute kaufens ja wie verrückt..also warum was ändern.
 
Ich persönlich gehe seit Jahren nur noch selten ins Kino, und wenn dann nur deutsche Filme. Was hier nämlich noch nicht erwähnt wurde ist die meines Erachtens einfach völlig mieserable deutsche Übersetzung fremdsprachiger Filme. Für mich sind die immer wieder gleich klingenden (!) deutschen Sprecher mit ihrer gekünstelten Art meistens nicht in der Lage, von der originalen Atmosphäre wirklich was rüberzubringen. Die Atmosphäre im Kino ist großartig, solang sie nicht gestört wird durch diverse Unzulänglichkeiten wie hier ausführlichst beschrieben, aber der größte Killer sind und bleiben für mich die deutschen Synchronsprecher. Nuja, meinem Englisch hat das keinen Abbruch getan, eher im Gegenteil.
 
Kinofans, die das "Drumherum" einfach haben wollen, gibt's hier wohl nicht viele
15.gif


Ich geh mit meiner Freundin im Schnitt 1 mal pro Woche ins Kino - ist einfach was anderes als zuhause zu gucken. Vor allem die Trailer sind immer interessant; und - mal abgesehen von der BILD - nervt nicht mal die Werbung (v.a. im Vgl. zu Fernsehwerbung). Der Nervigste am Kinobesuch sind die Leute zu spät kommen - und sei es nur, um die Werbung auszulassen
14.gif


Dank "Vorteilskarte" sparen wir ab dem 8. Film 6 € pro Film - dann kosten zwei Karten 11 (2D) bzw. 17 (3D) €. Onlinereservierung ist zum Glück kostenlos.
 
Ich würde mich durchaus als Kinofan bezeichnen, aber die Kinos hier in der Ecke sind überschaubar in der Anzahl und abgesehen von den Programmkinos eigentlich alle versiffte Dreckslöcher.
In dem Kino wo ich wirklich noch gerne hin fahre sind alle 2 Jahre neue Stühle drin, es ist alles sauber und die Kartenreise liegen deutlich unter denen der großen Multiplex Kinos. Ist halt nen Unterschied ob ich 14€ für eine 3D-Vorstellung vom Hobbit im Multiplex bezahle oder 10,50€ in dem kleinen und die Brille gestellt bekomme. Im letztgenannten hab dafür dann mehr Beinfreiheit als ich mit 1,85m Körpergröße Beinlänge habe, zahle für nen großen Eimer frisches Popcorn (das meint nicht frisch aufgewärmt) 5€ und kriege das Weizen zu 3,5€ den halben Liter an den Platz gebracht.

Dagegen sind die Kinos der großen Ketten in einem Umkreis von 30 km alle vor 10-18 Jahren gebaut worden und das einzige was die regelmäßig renovieren bzw aufhübschen ist der Eingangsraum. In den Sälen wie schon beschrieben kaputte Stühle, veranzte Sitzbezüge, Toilettenräume die seit Jahren nen Schild "defekt" an der Tür haben, teilweise Vorstellungen wo das Bild schief steht oder Ton verzerrt ist. Dazu kommt dann von dem Personal nen mürrisches "Da können wir jetzt auch nichts dran machen".
Jetzt erklär du mir mal warum ich denen noch mein Geld in den Rachen werfen soll und die Betreiber damit auch noch in ihrem Verhalten unterstütze. Da fahr ich für ausgewählte Filme lieber 130km durch die Gegend.
 
Ich bin auch kein Fan von Kino. Mich nerven auch immer die anderen Kinobesucher. Das ist einfach unnormal wie laut man Nachos kauen kann, dazu noch Gerede und das ständige raufs Klo gerenne von vielen Besuchern.
Die Filmgerne die ich gerne mit Freunden schauen wie Komödien oder schlechte Filme machen im Kino auch keinen Spaß, da man sich nicht unterhalten und sich über die Filme lustig machen kann. Das ist Zuhause mit einem Kasten Bier und bezahlbare Verpflegung wesentlich angenehmer. Im Kino nervt es einfach, das man auf andere Rücksicht nehmen muss, wobei das viele nicht machen und 2 Stunden in den unbequemen Sessel halten mich auch davon ab den Film zu genießen.
Kino bietet einfach keinen Mehrwehrt gegenüber Heimkino.
 
Ich gehe fast einmal pro Monat ins Kino, je nachdem inwiefern es interessante Filme gibt und meistens läuft das bei uns hier soweit alles sauber ab. Ist ein Kinopolis, aber die Preise sind schon teilweise brutal. Die Kinokarte selbst geht ja noch, aber paar doofe Nachos mit Getränk im Set kosten fast 10 € :o

Ich finde es kommt stark auf die Uhrzeit an. Da das Kino 80km weg ist, holen wir uns meistens die Spätvorstellungen. Meistens nette ruhige Leute um einen rum und ein schöner Kinoabend.

Den neuen X-Men waren wir allerdings letztens in der Frühvorstellung um 8 gucken und ich weiss nicht ob es daran liegt, dass man dann vermehrt auf jüngeres Publikum trifft, aber da wurd geschlürft geschmatzt, gekaut sich lautstark unterhalten usw. also das war so das ich schon aufstehen wollt und die Gruppe hinter mir zusammen scheissen wollte, dabei bin ich ein sehr ruhiger Mensch und nur sehr schwer aus der Ruhe zu bringen.
 
Crowbar schrieb:
Pausen habe ich auch noch nie erlebt, selbst nicht bei 3-Stunden-Monstern wie Cloud-Atlas. Würde Pausen auch ziemlich blöd finden. Allerdings time ich bei langen Filmen auch meine Flüssigkeitszufuhr...

Der störende Eisverkäufer nervt mich auch. Können die Zuckerjunkies nicht direkt nach dem Kaufen der Karte ihre Sucht befriedigen?

Ich weiß ja nicht was für Kinos ihr alle geht, aber meine Stammkino macht weder eine Pause noch kommt ein Eisverkäufer. Und das Wochenende fängt auch nicht wie bei manchen am Mi. an, sondern ganz normal eben am Do., wenn neue Filme anlaufen.
 
Zurück
Oben