Kinobesuch 007 - Die Betreiber sind selbst Schuld!

Ist schon interessant, für wieviele Menschen die Trailer im Vorfeld als lästig empfunden werden. Ich bin extra fünf Minuten vor Saalöffnung schon da um ja nix zu verpassen. :D

Davon abgesehen habe ich viele der hier beschriebenen Probleme noch nicht erleben dürfen. Gut, Ulm und mein Wohnort sind jetzt nicht gerade Metropolen wie Stuttgart oder München aber Unterbrechungen im Film oder zusätzliche Kosten für eine Sitzplatzreservierung im Internet habe ich noch nie gehabt. Selbst an der Kinokasse, wenn es mal spontan ein Besuch im Filmpalast sein soll, habe ich immer annähernd den Platz bekommen, den ich auch wollte. Da wird der Monitor an der Kasse einfach gedreht und schon kann der geneigte Kunde selbst sehen wo Plätze verfügbar sind.

Ganz allgemein gesprochen, kann für mich kein Heimkino jemals die Atmosphäre und das Gefühl eines Kinobesuchs ersetzen. Nennt es Nostalgie, aber Kino ist für mich nunmal Geraschel mit Popcorn, Werbung für Schöller Eiscreme, der obligatorische Hinweis doch die Handys auszustellen und auch mal Kinobesucher energisch darauf hinzuweisen, die Klappe zu halten.
 
Ich schaue auch gerne die Trailer vor dem Kino... Oft habe ich da das Gefühl, ich plane meine nächsten Besuche ;)

"Da geh ich rein, da auch, da auch!" Ich meine, ohne Trailer wüsste ich nicht, das ich im Februar in Hänsel und Grätel reingehen werden!



Diese Pause bevor der Film losgeht, also Trailer und Werbung, nutze ich immer zum Popcorn essen, während des Films esse ich keins mehr, da es mich selbst stört, da rumzuschmatzen und zu essen.
 
Nach Snow White and the Huntsman – weiß ich, dass ich ganz sicher in keine “Märchenverfilmung” gehen werde. Selten so einen Schund gesehen.
 
Ich gehe gerne ins Cinemaxx. Top sound+Bild, und vorallem bequeme Sitze mit viel Beinfreiheit.
Für den Bond Streifen habe ich 9€ bezahlt inkl. Studenten Rabatt. Ist natürlich nicht wenig, aber naja.

Es gibt verschiedene Vorstellungen, mal mit, mal ohne Pause. Bei Filmen die 3 Stunden gehen, habe ich lieber eine Pause, besser als alle 3 Minuten jemanden der durch das Bild huscht.

Natürlich sind Nachos und Co. teuer, deshalb gönne ich mir die auch nur zu "besonderen" Filmen. Letzte mal zu Mitternachtspremiere von The Dark Knight Rises: 7,50€ für große Nachos+großte Cola. Ein Schnäppchen sieht natürlich anders aus...deshalb gehe ich davor lieber zu Burger King. 6€-3 Burger sind dann doch die besseren sattmacher. :D Meistens sind die Nachos übrigens sowieso schon vor Filmbeginn aufgefuttert...^^

Wirklich störend empfinde ich die Werbung eigentlich auch nicht, da kann man ja noch munter durchquatschen. Die Trailervorschau schaue ich sehr gerne.

Insgesamt sehe ich einen Kinobesuch, mit 15m Leinwand und der ganzen Kulisse, immer noch als "Erlebnis".
 
Bei uns gibt es nur noch Trailer, keine Werbung mehr egal ob vor,mittig oder nach dem Film ;)
 
Malock schrieb:
Außerdem stehe ich total auf den Hänsel Darsteller Jeremy Renner.

Und ich dachte auf Gemma Arterton...
 
Lars! Du Trollst heute zu viel mich! Stalk mich net ;) Ich finde seine schauspielerische Art gut!

In Hänsel und Gretel scheint er fast 1zu1 die gleiche Rolle zu spielen wie in Avanger :)
 
Hmmm da muss ich jetzt die Kette Cineplex loben, die das Kino in meiner Nähe betreibt.

Online reservieren ist gar kein Problem und kostet auch nicht mehr, die Karten müssen halt eine halbe Stunde vor Filmstart abgeholt werden, sonst verfällt die Reservierung, aber besonders unter der Woche und Spätvorstellungen (meine hauptsächliche Kinozeit) sind die Plätze auch bei später erscheinen meist noch frei. Dazu kommt selbst an der Abendkasse kann man auf dem Bildschirm sehen welche Plätze noch frei sind bzw. wo man sitzen will.

Preise sind in Normalvorstellungen schon etwas gehoben, aber durch Spätvorstellungen und wie gesagt Kino unter der Woche lässt sich das durch Rabatte, sowie Gutscheine oder Vergünstigungen drücken bzw. vermeiden.

Bequeme und großzügige Sessel mit Beinfreiheit (bin über 1,90)

Gut angelegte Kinosäle, wo auch die äußersten Plätze noch einen guten Blick haben.

Werbung im Schnitt mit den Trailern ~ 30+ Min, wobei ich die Trailer kommender Filme gern sehe um evtl. lohnende Film mitzubekommen.

Es gibt keine Eisverkäufer im Saal....

Pausen gaaanz selten, ich glaub Avatar war der letzte mit Pause, Skyfall hab ich noch nicht gesehen.

Seit es dieses Kino bei uns in der Nähe gibt bin ich wieder deutlich öfters im Kino, denn für 4,20 € (mit Rabatten und 2D) kann man nix sagen.

Zu den hohen Preisen für Popkorn und Cola kann man eig. nur sagen, wers braucht bzw. nicht 2 Stunden auf etwas verzichten kann, muss halt dafür löhnen, ist wie mit dem Wasserverkäufer in der Wüste.
 
BlubbsDE schrieb:
[...] dann ein guter Rat. Geh wieder zurück nach NYC.

Darauf lege ich mein Leben aus, zum Glück dauert es nicht mehr all zulang aber trotzdem danke für deinen Rat.

Wenn die Kinos im Ruhrgebiet das anbieten schön für dich, mir ist in Deutschland noch keins untergekommen, von daher freue dich.

sudfaisl schrieb:
Na, im Cinemaxx gibt es diese Möglichkeit und im UFA-Palast gibts nur selten ne Pause.

UFA-Palast war es definitiv nicht aber es war auf jeden Fall eine Kinokette in der ich immer war und da war nichts mit unterbrechungsfreiem Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich daran denke, dass ich früher mindestens alle 2 Wochen im Kino war, ist das (fast) ein bisschen traurig, aber joa.. der letzte Film, für den ich ins Kino gegangen bin, war Iron Sky und dabei wird es auch erstmal bleiben.

Das mit dem Online reservieren finde ich sehr angenehm, weil ich mir dann Plätze aussuchen kann, bei denen ich nicht alle 2 Minuten (ja, sehr überspitzt) aufstehen muss, weil jemand seine 5 l-Cola für 29,99 ausgetrunken hat und nun ständig aufs Klo rennt.
Allerdings hat das letztes Mal auch noch nichts extra gekostet.

Ich erinnere mich gerne an die "lustige" Reservierung damals, als Star Wars nochmal im Kino lief (1997 ?).

Computerstimme liest die Filme vor, Star Wars lag auf Nummer 2, Computerstimme fragt, für welchen Film ich Karten reservieren möchte.

Ich:"2"
"Sie haben...3... gesagt. Ist das Richtig?"
Ich:"Nein -.-"

Das hat sich dann ein paar mal wiederholt, sehr nett für meine Nerven. :D

Teilweise haben sie hier auch schon in die Taschen geguckt, weil viele Leute ihre eigenen Getränke ect mitgebracht haben.. keine Ahnung, ob das noch so ist.
 
kino:

- unbequeme stühle
- nervende mit-zuschauer
- werbung en mass
- teure snacks

zu hause:

- sofa, sessel, bett
- keine nervenden mit-zuschauer
- keine werbung
- film nach belieben pausierbar
- snacks nach belieben

einziger wirklicher pluspunkt vom kino ist die große leinwand und der sound. auf alles andere verzichte ich lieber.
 
Ach und einen Film mit Freunden genießen und einfach Filme zu sehen, die gerade "rausgekommen" sind, ist kein Pluspunkt?

Wenn ich überlege, wie Freunde alle den Batman gesehen habe und ich sagen würde "Ehhh ich gucke den zuhause dann!", muss ich warten. Würde mich extrem nerven...
 
Zornbringer schrieb:
zu hause:

- sofa, sessel, bett
- keine nervenden mit-zuschauer
- keine werbung
- film nach belieben pausierbar
- snacks nach belieben
Das war mit ein Grund, warum ich mir ein (kleines) Heimkino gebastelt habe.

Ins Kino gehts wirklich nur noch im Ausnahmefall.

Bis vor 3 oder 4 Jahren war ich alle 2-3 Wochen im Kino, jetzt nur noch 1-2x im Jahr.

Bei Ticketpreisen von 10-15€ + Anfahrt + die o.g. Negativpunkte verzichte ich gerne darauf, einen Film "als erster" sehen zu können. Für das Geld (bzw. oft weniger) bekommt man auch die BD.

Nachteil: Ich hab mittlerweile das 5. 2m-BILLY-Regal fast voll mit DVDs/BDs und darf irgendwann auslagern oder doppelreihig (800 statt 400 Filme pro Regal) stellen... dann gehen aber die Türen nicht mehr zu. Was ein Krampf.

Spaß beiseite: Kino ist vielleicht als Event mal ganz nett, aber um Filme zu genießen ists zu laut, zu teuer und zu ungemütlich.

@Malock
Das mag evtl. ein Punkt sein. Aber die Euphorie nach dem Anschauen verfliegt recht schnell wieder. Wer unterhält sich denn heute noch über Dark Knight Rises? Oder Avengers? Aber es hilft ungemein, wenn man Freunde hat, die ähnliche Ansichten haben ;)

Bei mir ists zum Glück so und ich empfinde es als wesentlich angenehmer, wenn man sich mit Freunden zuhause trifft (die entsprechenden Gegebenheiten vorausgesetzt) und ungestört von Dritten/Werbung/Preisen usw. einfach den Film genießen, drüber diskutieren (Pause sei dank) und allgemein sich austauschen kann. Das alles kann ich im Kino nicht oder nur eingeschränkt. Und dafür zahlt jeder extra.

Für Leute, die 1-2x im Monat ins Kino gehen rentiert sich ein eigenes HK-Equip auf Einsteigerniveau schon im zweiten Jahr.

Und dazu muss man nichtmal Leechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Umfeld ist da so wie ich. Wenn alle an einem Strang ziehen ist das Heimkino das Beste. Leinwand + Beamer sei Dank.
 
Wieso muss mich das ganze mit Kino an die neuste Southpark Folge erinnern?

Schaut sie euch mal an! http://www.southpark.de/alle-episoden/s16e12-a-nightmare-on-face-time

Es geht darum, das der Vater von Stan (Randy) sich eine Videothek gekauft hat, aber niemand mehr Filme kaufen will sondern alle Streaming benutzen...


Das Problem mit dem Heimkino ist natürlich, du brauchst halt auch etwas den Platz dafür. Wenn ich mir überlege, wo ich so eins bei mir Hinstellen sollte, wirds wieder etwas knapper. Ich brauche ne Leinwand/Fernseher. Soundsystem, und eben die Filme.

Also das ganze kostet halt ordentlich. Würde mal auf so 1000 Euro rechnen. Das sind 50 Filme. Ich persönlich kaufe mir nichts im Kino, bzw selten. Wir gehen immer vorher was trinken im Café etc.
 
Meine Leinwand ist elektrisch. Das heißt, wenn ich Sie nicht brauche, dann verschwindet sie oben in der Decke. Die Leinwand selber hat EUR 200 gekostet und der Beamer ca. 1000 – heutzutage ist das vll. teuer – aber vor 3 Jahren waren die LCDs auch in dem Preissegment. Ich habe dadurch sogar Platz gewonnen. Das Gute ist zudem, dass nicht das gesamte Zimmer auf einen hässlichen Bildschirm ausgerichtet sein muss. Unser Wohnzimmer ist sehr gesellig dadurch, da die Sofas und Sessel im Kreis aufgestellt sind.
 
Kann den Frust des TE voll nachvollziehen.

Da lob ich mir mein Stammkino in der Naehe. Reservierung vorab online ohne weiteres moeglich. Man kann sich sogar die Karten nach Hause verschicken lassen (wobei ich das noch nicht gemacht habe, kostet EUR 3,00 Versand und somit unattraktiv).

Die Sitzgelegenheiten sind ohne Beanstandungen (diesen Sommer neu, die Plaetze in der Loge sind immer im Doppelpack, demnach links und rechts Ablageflaeche, extrem gut!).

Werbung gibt es auch nicht, nur ein Spot bzgl. der Sponsoren die dafuer eintreten. Trailer laufen natuerlich noch! Was ich aber ueberhaupt nicht nachteilig finde, gucke mir diese sehr gerne an.

War dieses Jahr schon locker 15 mal nur weger der Sneak-Preview drin!

Fuer "zu Hause" hab ich mir auch ein kleines Heimkino zugelegt. Hat auch mehrere Vorteile, wie oben schon genannt wurde. Aber Kino hat trotzdem noch was besonderes meiner Meinung nach.
 
Keine Ahnung wann der OP das letzte mal im Kino war, aber das mit den Trailern ist ja wohl seit langem gang und gäbe. Das mit der Werbung zwischendrin hat mich beim ersten mal auch überrascht und genervt. Habe es aber auch nur in großen Kinos à la Cinemaxx erlebt und da hab ich gesehen dass es auch pausen-freie Vorstellungen gibt.
In dem kleineren (und wesentlich näherem) lokalen Kino bei mir in der Nähe gibt es sowas zum Glück nicht und sonst ist auch alles wesentlich billiger. Die Trailer gibt es auch dort, aber die schaue ich mir immer gerne an.
 
Coolhawk schrieb:
Hallo Ihrs,

Ok, gestern war der Tag. Pünktlich angekommen, 20.00 Uhr gings los..moment...natürlich erst mal mit Werbung, vieeel Werbung. Nach 30 Minuten dann der obligatorische Eisverkäufer, einige Interessenten und los geht endlich....moment. Nicht mit dem Film, nein, erst mal mit Trailern kommender Filme...und derer kommen wohl reichlich, nochmal 15 Minuten davon. Sprich, nach 45 Minuten beginnt der Hauptfilm. Prima, Frust beiseite geschoben und nun beginnt es wirklich...

Mitten im Film, die Scene wechselt nach Macau und BUMM...Licht geht an und auf der Leinwand prangt groß PAUSE!!! Der Film, mit einer Länge von 140min, lief eben mal 55 Minuten!!! Als seinen 45 Minuten Werbung, 1 Euro Gebühr noch nicht mal genug, nein, ich muss weitere 15 Minuten Unterbrechung hinnehmen, nur weil der Betreiber erneut Leute an die Theke locken will und auch tut.

Sorry, aber für mich ist das unter aller Sau. Ich leg für so einen Film durchaus viel Geld hin, lass die Werbung über mich ergehen.

Wo zum Henker wohnst du? Ich dachte solche Kinos wären längst ausgestorben, bei uns /Dachau/München/FFB hab ich das seit Jahren nicht mehr erlebt, zum glück, denn wenn das noch so wäre, ich würde natürlich nicht ins Kino gehen! Bei uns läuft das so ab: Karten vorbestellen, ins Kino gehen, Popcorn+Cola holen, Platz nehmen, Film geht meistens pünktlich los, nur vor dem Film 10 Minuten Werbung+Trailer, dann kommt schon der Film, Eis und so ne Kacke gibts vor dem Film an der Kasse, nicht während...
 
Zurück
Oben