hazzilein schrieb:Weiß zwar nicht was das macht aber damit gehts =/
if (!mysql_query($sql,$con))
{
die('Error: ' . mysql_error());
}
echo "geloescht";
Du solltest mal anfangen die Dokumentation zu lesen.
mysql_query($sql,$con) führt das Query auf der übergebenen Verbindung aus. Wenn es fehlschlägt liefert es "false" zurück. Das "die" wird also ausgeführt, wenn das statement fehlschlägt, weil der Rückgabewert in der if Bedingung negiert wird.
Für den Anfang und offline Verwendung ist das okay. Wenn du das allerdings online stellen willst, dann bist du besser aufgehoben wenn du PDO verwendest. Zum einen kannst du durch prepared Statements verhindern, dass dir jemand Code in die Datenbank einschleust und damit schaden anrichtet, zum anderen ist dein Code unabhängig von dem tatsächlichen Datenbanksystem, also nicht mehr mysql spezifisch, und somit einfach auf eine andere Datenbank übertragbar indem du den anderen Treiber angibst.