Kodi: advancedsettings.xml

ral9004

Lieutenant
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
638
Hallo zusammen

Kodi läuft auf Nvidia Shield.
Neu soll die DB zentral auf dem QNAP NAS sein.

Auf QNAP User namens Kodi angelegt.
Testen mit ab- und anmelden. OK

advancedsettings.xml erstellt:
<advancedsettings>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.4</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>superdupergeheimespasswort</pass>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.4</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>superdupergeheimespasswort</pass>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</advancedsettings>

Die Logindaten in den Elementen >videodatabase> und <musicdatabase> sind Logindaten des Admin der MariaDB auf dem QNAP. Der Zugriff mit PHPAdmin funktioniert.

In den UserData Ordner von Kodi auf dem Shield kopiert.
Kodi gestartet. Seit zirka 11 Minuten wird das Logo Kodi (V19.3) angezeigt.

Check mit der Reference Seite von Kodi:
https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml

Die DB Settings scheinen OK zu sein.

Sieht jemand einen Fehler oder hat eine Idee?

Danke an alle und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Datenbank noch geschrieben?
Seh jetzt keinen Fehler, hab ein annähernd identisches Setup, nur ein Synology statt QNAP. Läuft im Mischbetrieb mit Android und Windows Geräten im Netzwerk einwandfrei. Selbst übers I-Net per VPN.
 
Hast du denn auch ne entsprechende DB angelegt?
https://kodi.wiki/view/MySQL

E: Ach ne, da hab ich nicht richtig gelesen. Scheinbar soll die DB nach kompletter Konfiguration automatisch angelegt, werden, oder?
 
Mediathekensicherung erstellen, Kodi beenden, Advanced.xml rein, Kodi starten und Sicherung importieren.

Ich glaube so war das bei mir früher. Während er die Sicherung importiert, müsste sich die Datenbank füllen und größer werden.

Wenn Kodi mehr als eine Minute den Startscreen anzeigt, passt definitiv etwas nicht. Im Hintergrund wird auch nichts gearbeitet oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
kartoffelpü schrieb:
Hast du denn auch ne entsprechende DB angelegt?
https://kodi.wiki/view/MySQL

E: Ach ne, da hab ich nicht richtig gelesen. Scheinbar soll die DB nach kompletter Konfiguration automatisch angelegt, werden, oder?
Korrekt.
Die DB soll automatisch erstellt werden.
Die alte DB (.DB Dateien) habe ich gesichert.
Ergänzung ()

T00L schrieb:
Wird die Datenbank noch geschrieben?
Seh jetzt keinen Fehler, hab ein annähernd identisches Setup, nur ein Synology statt QNAP. Läuft im Mischbetrieb mit Android und Windows Geräten im Netzwerk einwandfrei. Selbst übers I-Net per VPN.
Unverändert.
Shield Neustart. Kodi neu starten
Seit bald 12 Minuten Startbildschirm Kodi 19.3

Heisst das Datenbank Schema auf Deinem Synology "Kodi"? Wenn ich bei PHPAdmin schaue, sehe ich nur "MySQL", "performance_schemea" und "test.
 
Gibt es kein Logfile für mariadb auf deinem QNAP?
Wäre mein erster Anlaufpunkt, um zu sehen, ob es überhaupt nen Zugriff gibt.

E: Und auch mal prüfen, ob die MariaDB überhaupt im Netz erreichbar ist. PHPmyadmin wird sich ja vermutlich vom NAS über localhost verbunden haben.
 
Weiß ja nicht wie QNAP so eine Maria DB einrichtet, aber mit dem admin User remote zugreifen sollte normal nicht gehen.
 
ral9004 schrieb:
Heisst das Datenbank Schema auf Deinem Synology "Kodi"? Wenn ich bei PHPAdmin schaue, sehe ich nur "MySQL", "performance_schemea" und "test.
Ja, heißt "Kodi". Darunter wird video und music erstellt mit angehängter Nummer, die sich mit jedem Major Release ändert. Sprich, beim Wechsel von Kodi 18.x auf 19.x wird die Datenbank konvertiert, wwas je nach Größe ziemlich lang dauern kann.
Wenn du nichtmal einen Eintrag mit dem Datenbank namen hast, scheint wohl nichtmal der Erstzugriff zu klappen. Aber normalerweise sollte Kodi trotzdem irgendwann starten, selbst wenn die Datenbankmak nicht erreichbar ist.
Ergänzung ()

Dir fehlt der Eintrag <name> für beide Datenbanken!
Ergänzung ()

<advancedsettings>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.4</host>
<port>3306</port>
<user>user</user>
<pass>password</pass>
<name>kodi_video</name>
</videodatabase>
<musicdatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.178.4</host>
<port>3306</port>
<user>user</user>
<pass>password</pass>
<name>kodi_music</name>
</musicdatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</advancedsettings>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ral9004
Hallo Tool

Verd... Natürlich! Das Element Name für Music / Video DB fehlt! :rolleyes:

Jetzt hat es funktioniert! Vielen, vielen Dank!
Allen Foristen mein grosses "Sorry" für den dummen Flüchtigkeitsfehler 😣

Schönen Abend
Ergänzung ()

Zu früh gefreut.
Der Zugriff auf die DB hat ein Problem.

Kodi auf Shield neu installiert. Gestartet und beendet.
advancedsettings.xml in UserDate kopiert. Start.

Mit NFS Source eingebunden.
Kann Medien abspielen.
Aber er schreibt sie nicht die Datenbank.

Wenn ich mit PHP Admin die MariaDB öffne sehe ich keine Datenbank "kodi".

D.h. ich muss nun den Zugriff auf die MariaDB im QNAP Nas mit einem Skript testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kodi Logdatei liefert folgenden Hinweis:

2021-12-02 17:42:41.039 T:9944 ERROR <general>: Unable to create new database
2021-12-02 17:42:41.040 T:9944 ERROR <general>: Unable to open database: kodi_video119 [1130](Host '192.168.5.112' is not allowed to connect to this MariaDB server)

Verschiedene Post besagen, dass man von Localhost auf die MariaDB zugreifen kann.
https://www.sysadminslife.com/linux/quicktipp-mysql-externer-zugriff-erlauben-bind-address/

Der hier beschriebene Hack - /etc/my.cnf - funktioniert nicht, da ich auf meinem QNAP diesen Eintrag in der my.ncf nicht habe. Über vi die Datei abgesucht - kein Treffer.

Und weiter gehts mit dem ein- / ausgrenzen... :hammer_alt:
Ergänzung ()

Gelöst!

Nun sehe ich über "phpMyAdmin" die Kodi DB.
Jeder erfasste Film wird als Tupel angezeigt.

Der Fehler war, dass ich mit dem User "Root" (Admin) zugreifen wollte.
Das ist nur von Localhost möglich.
D.h. man muss in dern MariaDB einen beliebigen User anlegen, alle Rechte geben und es funktioniert:

CREATE USER 'computerbase' IDENTIFIED BY 'sagichnicht';
GRANT ALL ON . TO 'kodi';
flush privileges;

Diese Angaben in der Datei dvancedsettings.xml übernehmen.

Das Element <name> in der Datei dvancedsettings.xml wird in keinem Tutorial erwähnt. D.h. es wird wohl optional sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben