Kodi Backup von FireTV auf Xbox One

hoelly

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.431
Hallo ich benötige eure Hilfe.
ich nutze seit langen die Fire TV Sticks und eine 4K Fire TV Box von Amazon. Ich habe mir schon einige backups mit dem Tool ADBlink erstellt.
Das Funktioniert soweit auch echt sehr gut. Nun möchte ich aber ein Backup von meiner FireTV 4kBox auf meine Xbox One ziehen.
Wie bekomme ich dies hin ?? Es ist mir sehr wichtig da alle meine Filme von meinem NAS mit Kodi verknüft sind. Diese Verknüpfung würde ich jetzt sehr gern auch auf der Xbox One haben da diese am Beamer in der Garage hängt...

Bitte um eure Hilfe
 
Ich komm' nicht mit, was ist das Ziel?

Was erhoffst du dir davon ein adb Backup auf der XboxOne abzulegen?
 
Ein Backup einer Android-App wirst du nicht auf die One bekommen, da läuft kein Linux/Android drauf.
Ich löse das dadurch, dass ich die Medieninformationen zentral über Ember Media Manager abrufe (Infos, Bilder etc.) und mit in den jeweiligen Ordner lege, Kodi scrapt dann nur noch diese lokalen Dateien.

Dann hat jeder KodiClient dieselben Infos etc. Wenn du zb. die gesehen-Infos auch syncron haben willst, brauchst du eine SQL Datenbank als Kodi-Backend (sofern das noch geht, habe es mal vor Jahren versucht)
 
Ich glaube er will von der Konfig. inkl. Cover-Art etc. ein Backup machen und es auf der Xbox nutzen ohne es neu einzurichten?!
 
hoelly schrieb:
Es ist mir sehr wichtig da alle meine Filme von meinem NAS mit Kodi verknüft sind.

Kein Backup. Gib dem Kodi auf der Xbox als Quelle für Filme den Ordner des NAS an, in dem Filme liegen, und als Quelle für Serien den Ordner des NAS an, in dem Serien liegen. Du hast dich doch hoffentlich an das Kodi-Namensschema gehalten, oder?

Wenn Kodi parallel auf Fire TV und Xbox genutzt werden sollen, kannst du sogar noch einen Schritt weiter gehen und die beiden ihre Bibliotheken gegenseitig synchronisieren lassen.
 
richtig ich wollte einfach nur mein Medienplayer nutzen , mit allen Covers und eingebundenn Quellen das es optisch schick ist ...
 
Die Cover und anderen Metainformationen holt sich Kodi doch sowieso beim Scrapen der Filme/Serien. Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Du kannst Medienquellen doch in dem Xbox-Kodi genauso anlegen wie du das auf dem Fire-TV-Kodi getan hast.
 
ja richtig @ das_mav aber wie es scheint bleibt mir nichts anderes
 
Wenn das die Einrichtung eines Desktop-PCs wär, würd ich’s ja noch verstehen, aber zwei billige Quellen in Kodi zusammenklicken ist doch pillepalle.
 
Das bisschen Artwork und Meta-Informationen lassen sich jederzeit neu aus dem Netz besorgen aber nicht der gesehen/ungesehen Status oder ähnliches.
Das kann man aber auch sichern. In Kodi in den Einstellungen gibt es einen Punkt. Einstellungen > Medien > Bibliothek exportieren > separate Dateien pro Eintrag.
Dann wird die jeweilige Info bei dem Film oder Serie abgelegt.
Für Musik muss dies ebenso passieren.

Dann Kodi auf der xbox installieren, Quelle, sprich NAS, angeben, Kodi scrapen lassen und er findet die lokalen Informationen.

Wenn du mehrere Kodi-Instanzen nutzen willst, sprich Wohnzimmer und Garage, dann wirst um eine zentrale Lösung, wie die schon erwähnte mysql/mariadb Datenbank nicht wirklich herum kommen. Das Setup ist aber zu schaffen, da recht gut dokumentiert.

Das alles betrifft aber die Medien und Informationen dazu. Es betrifft nicht irgendwelche Addons oder Skins und sonstigen Einstellungen.

Aber ist ja auch nicht so, als würde Kodi dafür nicht genau ein passendes AddOn aus den offiziellen Repos anbieten. AddOns > Programm-Addons > Backup
Das findet man sogar ziemlich schnell wenn man mal $Suchmaschine mit "Kodi backup" füttert und sich mal die Mühe macht, selbst ein wenig zu recherchieren aber das scheint ja nicht mehr en vogue zu sein. Mit dem AddOn solltest du so ziemlich alles oder das allermeiste sichern und wiederherstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hoelly
Genau das war mein Gedanke.. Habe das Hauseigende Kodi Backup Tool installiert. Und als Sicherungsort mein NAS angegeben.. Ich wusste nur nicht was ich in den Einstellungen markieren muss ,damit er wirklich nur die Filmbibliothek sichert.. Also habe ich alles aktiviert und das Backup gestartet..
Dann hat er aber meine Fire TV Box aus irgend einem Grund den Internen Speicher voll laufen lassen.
Ka warum .. der Sicherungsort ist wie gesagt die NAS.
Gestern Abend hatte ich dann noch ein Full Backup mit dem Tool ADBlink gestarte.. Leider habe ich dann festgestellt das die Sicherung mal eben 2.26GB groß ist..
 
Quelle für Filme hinzufügen, Quelle für Serien hinzufügen, scrapen, fertig. Hättest du in der Zeit, die du für den Thread verwendet hast, locker hinbekommen.
 
snaxilian schrieb:
Das bisschen Artwork und Meta-Informationen lassen sich jederzeit neu aus dem Netz besorgen aber nicht der gesehen/ungesehen Status oder ähnliches.
Das kann man aber auch sichern. In Kodi in den Einstellungen gibt es einen Punkt. Einstellungen > Medien > Bibliothek exportieren > separate Dateien pro Eintrag.
Dann wird die jeweilige Info bei dem Film oder Serie abgelegt.
Für Musik muss dies ebenso passieren.

Dann Kodi auf der xbox installieren, Quelle, sprich NAS, angeben, Kodi scrapen lassen und er findet die lokalen Informationen.

Wenn du mehrere Kodi-Instanzen nutzen willst, sprich Wohnzimmer und Garage, dann wirst um eine zentrale Lösung, wie die schon erwähnte mysql/mariadb Datenbank nicht wirklich herum kommen. Das Setup ist aber zu schaffen, da recht gut dokumentiert.

Das alles betrifft aber die Medien und Informationen dazu. Es betrifft nicht irgendwelche Addons oder Skins und sonstigen Einstellungen.

Aber ist ja auch nicht so, als würde Kodi dafür nicht genau ein passendes AddOn aus den offiziellen Repos anbieten. AddOns > Programm-Addons > Backup
Das findet man sogar ziemlich schnell wenn man mal $Suchmaschine mit "Kodi backup" füttert und sich mal die Mühe macht, selbst ein wenig zu recherchieren aber das scheint ja nicht mehr en vogue zu sein. Mit dem AddOn solltest du so ziemlich alles oder das allermeiste sichern und wiederherstellen können.



Wo legt er denn die Bibliothek Exporte ab wenn ich dies exportier??
 
Zu den jeweiligen Medien.

Warum man die Methode mit einer Datei pro Eintrag wählen sollte und nicht einen großen Blob weiß ich nicht mehr aus dem Kopf. Ich musste selbst nur vor Ewigkeiten mal eine Bibliothek migrieren und bei meiner Recherche blieb hängen: "Viele, nicht eine" und damit klappte es.
 
Zurück
Oben