Kompatibilität der Teile prüfen

MajorPDog

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
27
Hallo zusammen

Hab hab mir die folgenden Teile rausgesucht und nach bestem gewissen geprüft ob diese zusammenpassen, was sie meiner Meinung nach auch tun. Da ich mir bei diesem Thema aber nicht 100% sicher bin wollte ich noch schnell eure Meinung einholen ob ich etwas übersehen habe. Die mit (alt) markierten Teile sollen von meinem alten Rechner übernommen werden.
Insbesondere beim Netzteil bin ich mir unsicher, da ich mir in der Vergangenheit bereits die Finger an einem billigen Netzteil "verbrannt" hab.

Prozessor (CPU):AMD Ryzen 5 3600
Prozessor-Kühlung:EKL Alpenföhn Brocken 2 (alt)
Arbeitsspeicher (RAM):Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR4-3466 Kit
Mainboard:MSI B450-A Pro
Netzteil:XILENCE Performance A+ III Netzteil 550W
Gehäuse:ANTEC Three Hundred Two (alt)
Grafikkarte:ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini (alt)
HDD:WD Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (alt)
SSD:SAMSUNG 840 Evo Series 250GB SSD SATA3 6Gb/s Basic (alt)

Falls euch noch Informationen fehlen, zögert nicht zu fragen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Für den EKL brauchst du ein AM4 Montagekit
 
Ich weiß jetzt nicht genau wie das mit den Mainboard und den CPU´s von AMD aussieht aber ich hab die erfahrung gemacht das ich einen neuen Prozessor (halt von Intel) hatte und ein Mobo mit einem B Chipsatz und nach dem zusammenbau ist der PC nicht angesprungen. Ich würde dir ein Z Mainboard empfehlen
 
Wenn dein Alter Rechner kein AM4 Sockel hatte, wird's da auch keine Montage zum übernehmen geben. ;-)
Wir wissen ja nicht mal was das alte war.
 
Was ist denn das alte Mainboard?
 
koderwaska schrieb:
Ich weiß jetzt nicht genau wie das mit den Mainboard und den CPU´s von AMD aussieht aber ich hab die erfahrung gemacht das ich einen neuen Prozessor (halt von Intel) hatte und ein Mobo mit einem B Chipsatz und nach dem zusammenbau ist der PC nicht angesprungen. Ich würde dir ein Z Mainboard empfehlen

Trifft hier nicht zu, das Mainboard kann verwendet werden und ist kompatibel.
 
Da du uns dein altes Mainboard nicht genannt hast können wir ja nicht wissen ob du da schonmal einen AM4-Sockel und ein entsprechendes Montagekit hattest. Wobei, wenn du schon ein MB mit AM4 hattest, warum dann nochmal ein neues MB?
 
Gnah schrieb:
Da du uns dein altes Mainboard nicht genannt hast können wir ja nicht wissen ob du da schonmal einen AM4-Sockel und ein entsprechendes Montagekit hattest. Wobei, wenn du schon ein MB mit AM4 hattest, warum dann nochmal ein neues MB?

Nefiwolf schrieb:
Wenn dein Alter Rechner kein AM4 Sockel hatte, wird's da auch keine Montage zum übernehmen geben. ;-)
Wir wissen ja nicht mal was das alte war.

AegisYuzuru schrieb:
Wir kennen deine gesammte alte Hardware leider nicht.

Moselbär schrieb:
Was ist denn das alte Mainboard?

War mein Fehler, hatte kein AM4, danke für die Hinweise.
 
MajorPDog schrieb:
Das muss nicht zwingend eine Zen 2 kompatibles BIOS haben und auch BIOS Flashback ist nicht so optimal und die MSI B450 Boards ohne "MAX" Zusatz haben in abgespecktes Zen 2 BIOS. Würde halt ein B450 mit MAX nehmen, das hat dann auch ein größeres EEPROM für die nicht abgespeckte Version des BIOS. Ein vernünftiges Board wäre z.b. das Tomahawk Max, gibt aber auch das A-Pro MAX und das ist sogar günstiger als das alte A-Pro welches wohl so langsam EOL geht.

MajorPDog schrieb:
Insbesondere beim Netzteil bin ich mir unsicher, da ich mir in der Vergangenheit bereits die Finger an einem billigen Netzteil "verbrannt" hab.

Warum nimmst du dann eins mit 80 Plus Bronze im Budgetbereich?
Würde ein höherwertiges kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Das muss nicht zwingend eine Zen 2 kompatibles BIOS haben und auch BIOS Flashback ist nicht so optimal und die MSI B450 Boards ohne "MAX" Zusatz haben in abgespecktes Zen 2 BIOS. Würde halt ein B450 mit MAX nehmen, das hat dann auch ein größeres EEPROM für die nicht abgespeckte Version des BIOS. Ein vernünftiges Board wäre z.b. das Tomahawk Max, gibt aber auch das A-Pro MAX und das ist sogar günstiger als das alte A-Pro welches wohl so langsam EOL geht.



Warum nimmst du dann eins mit 80 Plus Bronze im Budgetbereich?
Würde ein höherwertiges kaufen.
AegisYuzuru schrieb:
Ich würde den RAM durch diesen Austauschen:
Crucial Ballistix Sport LT
Als Board:
MSI B450 Tomahawk Max
Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 550W
CPU-Kühler falls er ersetzt werden soll:
Scythe Fuma 2

Damit dürftest du nicht viel Falsch machen.
Ein Board mit B Chipsatz ist absolut nicht viel entgegen zusetzen und vollkommen in Ordnung. (Das gilt auch bei Intel wenn nicht übertaktet werden soll)

Danke! Ich werde wohl den alten Kühler behalten.
Beim Netzteil und dem Mainboard werd ich auf die vorgeschlagenen Teile wechseln.
Und machen 32GB RAM wirklich Sinn? Ich schätze dann bin ich zumindest schon mal für die Zukunft gerüstet, und teuer is es auch nicht.
 
Aktuell reichen 16GB für die meisten Spiele problemlos, mit Blick auf die kommenden Jahre sind 32GB sicher nicht verkehrt. Das einzige was mich selber am Tomahawk stört ist ein fehlender digitaler Audiausgang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AegisYuzuru
Chillaholic schrieb:
Aktuell reichen 16GB für die meisten Spiele problemlos, mit Blick auf die kommenden Jahre sind 32GB sicher nicht verkehrt. Das einzige was mich selber am Tomahawk stört ist ein fehlender digitaler Audiausgang.
Hatte noch nie Lautsprecher oder Kopfhörer mit optischem Anschluss, bisher immer AUX oder USB. Lohnt sich das?
 
Also das Board selber ist super, aber mir fehlt ein optischer Ausgang für meinen externen DAC, ansonsten ist die Bitrate niedriger. Werd wohl eh auf einen anderen wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AegisYuzuru
Zurück
Oben