Kompatibilität von DDR3l Ram auf mein Mainboard

ooadrianoo

Newbie
Registriert
Juni 2012
Beiträge
4
Hallo, ich habe mir bereits PC Teile für einen neuen PC bestellt und mir ist eben was beim RAM aufgefallen:
http://www.mindfactory.de/product_i...ite-DDR3L-1600-DIMM-CL11-Dual-Kit_829889.html
Das ist DDR3L!
Nun Frage ich mich, ob die Ramsticks auf mein Mainboard kompatibel sind.
http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_854962.html
Ich kann leider mit folgender Liste nichts anfangen:
http://www.asrock.com/mb/Intel/H87 Pro4/?cat=Memory
Mein Prozessor ist der Intel Core i5 4570.

Und noch eine Frage nebenbei: Wenn es kompatibel ist, gibt es da irgendwelche Leistungsunterschiede zu DDR3?
 
Das L steht für Low Power, sollte mit deinem Prozessor und diesem Board laufen.
 
Also meines Wissen nach, ist das lediglich DDR3 mit geringeren Spannungen und somit geringerem Energiebedarf.
Die Ivy-Bridges haben die ganz normal unterstützt, also kannst du fast davon ausgehen, dass es mit Haswells auch geht.
Meine Empfehlung: Einfach mal ausprobieren. Wenns nicht geht, kannst sie immernoch zurückschicken und andere bestellen...
 
habe auf mein H77 MB auch DDR3L draufgepackt und läuft
hauptsache die XMP profile passen
 
Hi

da hillft nur Ausprobieren und gucken ob Memtest keine Probleme Zeigt
weil bei Asrock sind natürlich ausgerechnet diese TED38G1600HC11DC01 nicht gelistet
und die Team Group Webseite hat keine QVL

viel glück beim Testen

mfg.
 
Hi

Hallo, ich habe mir bereits PC Teile für einen neuen PC bestellt und mir ist eben was beim RAM aufgefallen:
Auf ein Board mit Sockel 1150 passt nix anderes als DDR3. Das"L" steht für Low Profile was heist das die Sticks etwas flacher sind bzw. durch Ihren Kühlkörper nicht höher. Viele Rams passen sonst nicht unter sehr größe CPU Kühler.
Gruß

Ok hier ist es die Stromsparversion :D Gibt auch Hersteller wie Patriot die kürzen mi L die flache Bauweise ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Low-voltage RAMs, kann man auch bei den techn. Daten bei Mindfactory erkennen, wo Spannung: 1.35V-1.50V steht. 'Normaler' DDR3-RAM ist mit 1,5V spezifiziert.

Die dürften auch mit deinem Board funktionieren. Bei sehr vielen Motherboards kann man im BIOS/ UEFI die VDIMM bereits mit Werten von 1,25V und teils auch niedriger einstellen.

Habe hier auch low-voltage RAM sowohl in einem AMD als auch Intel-System im Einsatz und das funktioniert auf beiden völlig problemlos.
 
Zotaczilla: Negativ! Low Voltage!
 
hab da auch eine Frage dazu

die neuen Skylake cpus können mit DDR4 und DDR3L umgehen

was ist wenn man normale DDR3 nimmt und im uefi einfach spannung auch 1,5 volt stellt würde doch auch gehen oder ?
 
Die Frage ist aber ob das gut für den Speichercontroller ist.
Wenn der auf 1,2V oder 1,35V ausgelegt ist wären 1,5V zwischen 15 und 25% Überspannung.
Bei den frühen Core CPUs hieß es ja max. 1,65V statt 1,5V, das sind aber nur 10%.

Ich glaube aber schon dass es auf den normalen Desktop Boards gehen wird. Aber gerade Notebooks oder NUCs verweigern ja heute schon den Dienst mit 1,5V SO-DIMMs und wollen zwingend 1,35V.
 
Zurück
Oben