Komplettes Systemabbild per USB Stick verteilen

0711panzer

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
1.154
Ich würde gerne für einen kleinen Rollout ein Image erstellen und dies per bootfähigem USB Stick verteilen. Ist das prinzipiell möglich.
Wenn ja mit welchen Tools? Das beste wäre, wenn die Maschinen beim ersten Start automatisch die SID ändern würden.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar
 
Den SID-Krempel kann das Windowseigene Systemimage-Tool ganz gut (ab Vista). Normalerweise lädt man dazu die WinDVD, und stellt es über die PE Umgebung und einen weiteren Datenträger auf dem das Image liegt wieder her. Es ist aber sicherlich mögliche, von einem USB-Stick die "Windows DVD" zu booten und dann vom gleichen USB-Stick das Image laden, USB-Stick sollte halt nur mindestes 4 GB größer als das Image sein. Vollautomatisch geht das dann allerdings nicht, davon hast du aber auch nix gesagt. Ich betreue so 14 abteilungsinterne Workstations, die spezielle Anforderungen haben.
 
Verstehe ich richtig?

Du bereitest dein System auf einem PC schon vor, mit Treibern, Tools etc. und willst dieses System (samt schon installierter Software) dann auf andere PC's übertragen, damit die erneute Software- & Treiberinstallation entfällt?

Wenn es Windows 7 ist, würde dir vielleicht RT 7lite weiterhelfen. Das Tool kann Treiber & Software in das Windowsimage intergrieren und die Sachen stehen nach der Windows installation direkt zur verfügung.
 
du brauchst keine tools, Win7 oder vista bringt schon alles mit, es gibt ein tool im Windows, mit dem das Windows beim nächsten Neustart alles neu "lernt", d.h. alle existierenden Informationen zu Architektur (Multicore, Singelcore, Treiber usw. usf. werden resetet. Suche ich morgen, jetzt geh ich erstmal ins bett.

So jetzt hab ich's:

Du führst C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe aus, damit wird Windows plattform- und treibermäßig resetet, also als wäre Windows frisch installiert. Allerdings bleiben die installierte Software und deren Einstellungen erhalten. Danach macht man offline (also ohne das installierte Windows selbst zu starten), z.B. mittels Installations-CD ein System-Image. Dann kann man diese Installation auf alle x86 bzw. x64 Plattformen migrieren (abhängig von der Win-Version). Wenn das Image auf einen Plattform gleichen PC aufgespielt wird, lädt er sich wieder die bereits installierten Treiber, wenn es eine andere Plattform ist, muss man die neuen Treiber installieren und die alten Treiber werden natürlich nicht geladen, wie es bei einem Image ohne Sysprep üblich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die hier eine selbstgebastetelte Instalations-DVD empfehlen, möchte ich sagen, dass man damit nur schwer oder garnicht bereits Software und Softwareinestellungen übernehmen kann. Bei einem Image, hat man gleich alle Software die man braucht, dank Sysprep mit neuer SID und hardwareplattformunabhängig.

Da dann außer einer Hostnamenänderung i.d.R. nichts weiter nötig ist, auch mit Abstand die schnellste Lösung (außer man hat einen Installationsserver).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos.

Hatte mir auch schon das WAIK ausgeguckt...

OK Planänderung.
Das Image soll auf ner externe Platte liegen.
Wie funktioniert das? Von CD in die PE Umgebung booten und dann das Image von der externen Platte wähln? Geht das so?

Welchen Nachteil habe ich, wenn ich das WIndows Sicherungsfeature verwende?
Abgesehen, dass der SID Changer drüberlaufen muss?
 
Über die Sicherung machst Du das Image nicht hardwareneutral. Außerdem reagieren auch andere Applikationen allergisch, wenn sie so auf mehreren Rechnern wieder hergestellt werden.

Warum machst Du das Image nicht auf USB Stick? So ist es weniger kompliziert.
 
0711panzer schrieb:
Vielen Dank für die Infos.
Das Image soll auf ner externe Platte liegen.
Wie funktioniert das? Von CD in die PE Umgebung booten und dann das Image von der externen Platte wähln? Geht das so?

Welchen Nachteil habe ich, wenn ich das WIndows Sicherungsfeature verwende?
Abgesehen, dass der SID Changer drüberlaufen muss?

Genau, an einem einwandfrei installierten und konfigurierten PC ein Systemabbild auf USB-Speicher erstellen (Bordwerkzeug von Windows).
Von der Vista/7 DVD/USB-Stick am Ziel-PC booten und Complete Systemwiederherstellung wählen (Partitionen des Abbilds übernehmen). PC Namen ändern. SID wird bei der Methode neu generiert, da ist nichts nötig. Ggf, müssen Programm-SID (z.B. bei Kaspersky AV) geändert werden, hängt davon ab, was du nutzt.

Bei dem Windowswerkzeug kenne ich nach einem Jahr keinen Nachteil, nur dass es relativ große Images erstellt, also Acronis ist da vielleicht etwas sparsamer, aber bei USB-HDD ist das egal.
 
super, vielen Dank!

Dann erstelle ich jetzt mal ein Masterimage und sichere das dann mit dem Win7 Sicherungstool (heitß glaube ich "Sichern und wiederherstellen"
Da kann man ja auch so ne Bootcd erstellen. Anschleißend bequem die HDD auswählen

Und ich muss danach kein SID Changer durchlaufen lassen?
Wann kann ich bei der Rücksicherung den PC Namen ändern? Doch erst im Windows, oder?
 
Du darfst nicht im laufenden Betrieb das Image machen, sonder musst es offline erstellen (von einer LiveCD (o.ä.), NACHDEM du das System mit Sysprep hardwareneutral gemacht hast. Was bedeutet, dass du erst nach der Erstellung des Images das Muster-Windows wieder hochfahren darfst. Im Laufenden Betrieb ist es nicht hardwareneutral.
 
Zuletzt bearbeitet:
also doch syprepen...
OK aber das Image kann ich auf ne USB Platte legen.
Mit welchem Tool erstelle ich die entsprechende BootCD?

Sprich von CD booten und Image von externer HDD zurückspielen
Ergänzung ()

also ich habe jetzt eine .Wim Datei mit 2 Images.
Image 1 mit Win 7 Bootpartition (ohne die geht nix)
Image 2 mit dem eigentlichen Windows Image.

Das zurückspielen des Images ist äußerst mühsam, da man zuerst mit der Win7 Installations DVD die HDD partitionieren muss, damit die Boot Partition vorhanden ist.

Anschließend muss man mit der Windows PE CD booten und über Imagex die Abbilddateien auf C und D zurückspielen.

Geht das nicht einfacher?

AM liebsten wäre mir
Von USB Stick booten, per Oberfläche die Dateien auswählen und imagen

Geht das? Wenn ja wie

Vielen Dank
 
Führe Sysprep mit dem Parameter "/generalize" auf dem Muster-PC aus (hier im unteren Bereich ist sysprep ganz gut beschrieben), nehme ein anderes Imageing-Tool, ich nehme privat Acronis, das hat eine eigene LiveCD und kannst diese einfach Booten und dann das Image auswählen und einspielen, ohne vorher zu partitionieren, ist aber nicht kostenlos....
 
Zurück
Oben