Kopfhörer + Mikro + (DAC)

Flipssy

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
106
Hey Zusammen,

ich würde momentan gerne mein Hyperx Cloud 2 ablösen und dafür die Kombi Kopfhöhrer + Micro + Kopfhörer Verstärker testen.
Ich habe schon etliche Headsets getestet aber irgendwie will keins so richtig gut passen. Meine Ohren stehen nicht wirklich ab aber bei dem Arctis 7 z.B. berührt das Innere Plastik des Headsets mein Ohr, was mit der Zeit echt super nervig ist. Das Hyperx sitzt super ohne Probleme.

Habt ihr Empfehlungen von Kopfhörern, wo das Polster relativ breit ist, das sowas auf jeden Fall nicht passiert ?
Preislich ist grundsätzlich erstmal egal, wenn es günstig geht, würde ich mich natürlich freuen. Kopfhörer sollten auf jeden Fall overear sein und werden eigentlich nur fürs Gaming benutzt.

Meine Idee war, die Beyerdynamic 770 dt pro zu holen, mit dem Verstärker FiiO E10K.
Dann direkt die erste Frage, welche Ohm Version sollte ich da nehmen ? Ohne Verstärker sind die Kopfhörer wahrscheinlich recht leise oder ?.

Würden die Beyerdynamic DT 240 eventuell auch schon reichen ?

Ansonsten gerne Vorschläge schicken.

VG
 
Flipssy schrieb:
Würden die Beyerdynamic DT 240 eventuell auch schon reichen ?
Das weisst nur du. Geh probehören, ganz einfach. Nur dann weisst du, was dir gefällt und was sitzt.

Grosse Kopfhörer findest du bei Sennheiser, Beyerdynamic und AKG. Aber auch andere Hersteller haben entsprechende Modelle.
 
Flipssy schrieb:
Preislich ist grundsätzlich erstmal egal
Ich könnte dir jetzt Sachen vorschlagen, wo dann bestimmt kommt "Och ne, das ist mir doch zu teuer".

Ich fahre mit dieser Kombination ziemlich gut:
  • Kopfhörer: Beyerdynamic Custom One Pro. Ein wahsinnig guter Tragekomfort, der Sound ist auch phänomenal, sowohl zum zocken als auch zum Musik hören perfekt geeignet.
  • Mikro: Samson Meteor Mic. Für das Geld ein sehr gutes Mikrofon, keiner meiner Gesprächspartner hat sich bisher über meine Audioqualität beschwert.
Preislich beläuft sich das zusammen auf ca 200€.
 
Moin, die DT-770/880/990 sind wohl was du suchst.
Das o.g. Meteor Mic soll wirklich gut sein, ich habe selber ein Samson Go-Mic und ein Samson G-Track und die Audioqualität ist wirklich gut für den Preis. Der E-10K ist aber ähnlich wie mein SMSL M3 etwas schwach auf der Brust was 250 Ohm KH betrifft. Evtl. nimmste da ein stärkeres Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _mk
Das Samson Meteor Mic habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Dazu habe ich noch die Beyerdynamic DT990 und die Custom Studio.

Was schade ist wie schnell die Beyerdynamic kaputt gehen. Mir ist schon mein Custom One Pro + Mic Gear kaputt gegangen und meine Custom Studio. Ich gehe sehr vorsichtig mit den Kopfhörern um da die auch relativ teuer sind. Aber das liest man leider oft das die plötzlich den geist aufgeben. Beyerdynamic ist da aber sehr kulant
 
Was genau geht bei denen denn kaputt?
Etwa die Headset-Kabel?
Die Beyer DT-Modelle sind eigentlich sehr robust.

Probleme mit aneckenden Ohren hatte ich auch schon mit den DT 990. Nach längerer Tragezeit, wenn sich die Pads etwas legen, kann das unangenehm werden. Ich nutze heute fast nur noch Brainwavz oder Dekoni Pads, die den Abstand zum Ohr erhöhen. Meine Ohren sind da wohl etwas speziell :P
 
Feligs schrieb:
Kopfhörer: Beyerdynamic Custom One Pro. Ein wahsinnig guter Tragekomfort, der Sound ist auch phänomenal, sowohl zum zocken als auch zum Musik hören perfekt geeignet.

Hast du über die Teile (welche ich auch besitze und dir in deinen Angaben nur recht geben kann) zum Zocken irgendwie räumlichen Klang emuliert ??
 
Ich verwende meinen DT 990 Pro 250 Ohm schon seit ca. 7-8 Jahren, habe nur mal das Ohrpolster gewechselt. Hatte allerdings auch schon einen Fall von Kabelbruch nach 2 Jahren im Bekanntenkreis (wobei man das auch wieder reparieren kann). Bin selber sehr zufrieden mit dem Kopfhörer, aber höre selber mal quer. Auch günstigere Modelle von Superlux o.Ä. könnten "reichen".

Anfangs hatte ich noch ein Zalman MIC-1, welches mir aber zu viel Umgebungsgeräusche aufgenommen hat. Das war spätestens bei ner mechanischen Tastatur problematisch. Jetzt nutze ich auch schon mehrere Jahre ein Modmic 4 an einer USB Soundkarte. Hier habe ich ebenfalls nichts auszusetzen.

Abspielhardware ist auch etwas ältere Xonar DX mit nem O2 AMP als Verstärker. Hört sich gut an, aber zickt inzwischen softwaretechnisch rum. Bei diesem Kopfhörer würde ich mir nicht so viel Gedanken um die Verstärkerleistung machen, da reicht mir persönlich auch die Lautstärke eines Handys auch aus. Bei einem Neukauf würde ich auf jeden Fall eine USB-DAC+AMP Kombi nehmen.
 
Danke schonmal für das ganze Feedback :)

Das Samson Meteor Mic werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
Bei den Kopfhörer habt ihr natürlich recht, das man sich die selber anhören muss. Aber es soll ja auch wohl welche geben die gerade bei spielen den räumlichen Klang nicht so supi hinkriegen, weshalb die für Shooter z.B. eher nicht so gut geeignet sind. Deshalb die grundlegende Frage.
Denke dann setz ich mir für Black Friday mal die DT990 + Mic auf die Liste.

Vielen Dank soweit :D
 
Havoc2k3 schrieb:
Hast du über die Teile (welche ich auch besitze und dir in deinen Angaben nur recht geben kann) zum Zocken irgendwie räumlichen Klang emuliert ??
Nein, ganz normal verwendet.
Ergänzung ()

Crispy Bearcon schrieb:
Was schade ist wie schnell die Beyerdynamic kaputt gehen. Mir ist schon mein Custom One Pro + Mic Gear kaputt gegangen und meine Custom Studio. Ich gehe sehr vorsichtig mit den Kopfhörern um da die auch relativ teuer sind. Aber das liest man leider oft das die plötzlich den geist aufgeben. Beyerdynamic ist da aber sehr kulant
Habe mein Custom One Pro schon über 5 Jahre und es geht noch so wie am ersten Tag (bis auf die Ohrpads, die habe ich nach 3 jahren mal erneuert)
 
Das mit dem räumlichen Klang verstehe ich eh nicht so ganz. Hatte mal ne Zeit lang die Triton pro + mit echtem 5.1, dem ganzen Dolby Kram mit externem Decoder etc und diverse steelseries mit virtuellem 7.1 und ich finde die beste Ortung hab ich in Stereo betrieb mit meinen dt990

ja mit dem kaputt hat man entweder ewig Glück oder Pech. Ich hatte 2 Defekte und ein Freund von mir mit den mmx300 (glaub die hießen so) auch schon

bei den Studio war das Kabel kaputt und bei den custom one der linke Lautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _mk
Dem kann ich nur zustimmen. Die DT990 pro (250 Ohm) am E10k ist für die Ortung bisher auch bei mir am besten gewesen. Wenn mich nur die Kabelei nicht nerven würde...
 
Noch zum Meteor Mic:
das ist per se schon in Ordnung, aber: es steht ziemlich niedrig, da es halt recht kurze Beinchen hat.

Für einfaches Skype/Teamspeak/Discord reicht es, aber wenn du beispielsweise auch Streams oder Videos damit kommentieren willst, ist es nicht ideal. da wärst du dann mit so was oder einem Superlux nochmals etwas besser bedient. Es ist etwas höher und lässt sich flexibler einstellen/nutzen.

Grundsätzlich gilt: je näher du ein Mic am Mund positionieren kannst, desto klarer ist die Aufnahmequalität. Natürlich nur solange es dann nicht übersteuert weil du zu laut sprichst oder der Gain zu heftig eingestellt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Zurück
Oben