Kühler wurde mit Folie montiert!

SIR_Thomas_TMC

Captain
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
3.380
Mit Erschrecken habe ich gestern beim Umbau von AMD Ryzen 7 2700 auf AMD Ryzen 7 5700X feststellen dürfen, dass der professionelle "Prozessor-, Kühler- & Arbeitsspeicher- Montageservice" für 40€ 2019 es geschafft hat, die Folie am Kühler dran zu lassen...
(EDIT: Weil es anscheinend nicht ganz eindeutig zu verstehen ist/war: Der Montageservice war für 2019 mit dem 2700er, entdeckt hab ich die da nicht entfernte Folie am Kühlkörper aber erst bei dem selbst durchgeführten Umbau auf den 5700x).

Hab es mal reklamiert, auch wenn Mitte 2019 schon ne Weile rum ist, und bin auf das Feedback gespannt.

Spannend finde ich, dass es während dem Betrieb zu keinen Problemen an der CPU gekommen ist bzw. ich keine Probleme bemerkt habe. Ist es möglich, dass der Kühler so viel Power hatte, dass er trotz des beschissenen Wärmeübergangs durch die Folie ausreichend kühlen konnte?
 

Anhänge

  • Kühler mit Folie montiert.jpg
    Kühler mit Folie montiert.jpg
    421,8 KB · Aufrufe: 864
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HITCHER_I, StefanArbe und c[A]rm[A]
kommt wohl einfach auch darauf an wie gut deine Ohren mit dem Lärm umgehen konnten über die Zeit ...

aber das bestätigt auch wieder ... PC Zusammenschrauber kann jeder sein ... aber ja man hat auch da mal nen schlechten tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, lazsniper und DJMadMax
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ist es möglich, dass der Kühler so viel Power hatte, dass er trotz des beschissenen Wärmeübergangs durch die Folie ausreichend kühlen konnte?
Offensichtlich ;) 65W TDP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und peakyblinder
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ist es möglich, dass der Kühler so viel Power hatte, dass er trotz des beschissenen Wärmeübergangs durch die Folie ausreichend kühlen konnte?
Einer der sparsamsten CPUs mit 65W TDP ;)
Mit einem 5800X wärst du nicht mal ansatzweise so weit gekommen.

Abmachen, neu montieren, über die Mehrleistung freuen 👍🏽
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und baytheway
Die Folie war doch auf dem 2700er, also nix 65W TDP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Ich mein... Klar ist das nicht richtig, aber
Wenn es keine Probleme gab und auch keine Einschränkungen, was willst du genau mit der Reklamation für eine Dienstleistung die 3-4 Jahre zurückliegt erreichen?
 
Ich würde dem Service evtl. schon den Hinweis geben das Sie zumindest 2019 Qualitätsthemen hatten.
Danach wäre das Thema für mich erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, pvcf und Bonanca
Keine Probleme, weil die CPU ja selbst auch drosselt, wenn sie zu heiß wird, wird dann halt langsamer.

Einer Bekannten ist mal ein Samsung Smartphone eingegangen, ich denke da war das selbe Problem, am Wärmeleitpad die Folie nicht abgezogen, und dadurch permanente Überhitzung.
Kann also auch schief gehen.
 
Ist mir im Herbst mit meinem DarkRock4 auch passiert. 😇 Hab es aber noch vor Inbetriebnahme gemerkt.

Ärgerlich war es trotzdem, weil sich das Ding ja so nervig montieren lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
just_f schrieb:
Ich mein... Klar ist das nicht richtig, aber
Wenn es keine Probleme gab und auch keine Einschränkungen, was willst du genau mit der Reklamation für eine Dienstleistung die 3-4 Jahre zurückliegt erreichen?
dass sie in zukunft Acht geben und die folie entfernen^^.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und DJMadMax
Die 2700 ist eine sehr effiziente CPU. Unter Alltagsbedindungnen ist es halt gut gegangen. Koennte aber sein, dass deine CPU wärmer lief und der Lüfter höher drehte als ohne die Folie möglich gewesen wäre.

So etwas ist aber natürlich trotzdem No-go. Das darf nicht passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Hab es mal reklamiert, auch wenn Mitte 2019 schon ne Weile rum ist, und bin auf das Feedback gespannt.
"Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass sie mit dem Service nicht zufrieden gewesen sind. Wir bietet ihnen einen 10 Euro Rabatt auf den Monatageservice bei dem Kauf ihres nächsten Komplett-PCs bei uns."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, MehlstaubtheCat, lazsniper und 6 andere
tja sachen gibts

es ist halt so der montageservice, arbeitet unter hohem Zeit druck, und da passieren fehler

die können da nicht 3 Stunden lang rum basteln an deiner Kiste wie du das selber zuhause mit höchster Sorgfalt machst

das geht zack zack und ab weil der nächste PC und der übernächste wollen auch gebaut werden

kannst schon froh sein wenn überhaupt einschaltet wird zum testen

wenn dann mal was reklamiert wird ist das in der Kalkulation mit drin deswegen kostet das ja auch etwas
 
Wenn du kein Problem hattest freu dich doch......
Was willst du da jetzt noch reklamieren? Ist ja doch erst 4 Jahre her :mussweg:

Viel Spaß mit der Mehrleistung deines Kühlers :-)
Und ja jedem kann mal ein Fehler passieren - sollte nicht aber ist halt. Dafür ist dein Kühler jetzt sauber und du musst keine Wärmeleitpaste abmachen :heilig:
 
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ist es möglich, dass der Kühler so viel Power hatte, dass er trotz des beschissenen Wärmeübergangs durch die Folie ausreichend kühlen konnte?
Nö, ganz sicher nicht, weil das zutreffende physikalische Prinzip ad absurdum geführt wird/wurde. Das Prinzip dahinter ist, fertigungsbedingte Unebenheiten des Kühlers und des Headspreaders via Leitpaste auszugleichen, sprich Luft zu verdrängen, um den Wärmeübergang zu optimieren. Mit Folie dazwischen findet quasi gar nichts diesbezüglich statt.

Dein Glück war, dass die Folie auf dem Kühler offenbar temperaturstabil war. Die Temperaturen allerdings dürften trotzdem signifikant von einer baugleichen CPU ohne Folie bei allen Lastzuständen abgewichen sein, eben wegen des präferierten Sinngehalts einer Wärmeleitpaste.

Reklamieren brauchste da nichts, schon gar nicht bei einem vier Jahre alten Gerät ohne funktionale Einschränkung- bis auf die Lautstärke natürlich. Folie abziehen, alles säubern, neue Paste drauf, Kühler drauf, fertig ist der Lack. Und im Hinterkopf behalten, niemals wieder etwas bei den "Profis" zusammenbauen zu lassen, wenngleich solcherlei Dinge eben immer wieder vorkommen. Der Mensch ist eben ein wandelnde Fehlerquelle. Wenn man will, das es gut wird, macht man es eben selbst. So wie immer.

Ist schon ein bisschen witzig, 10€ Rabbat von den "Profis" für den nächsten PC angeboten zu bekommen. Ist exakt mein Humor. :D Also ob man dort je wieder einen PC zusammenbauen lassen würde.
 
Der Kunststoff, aus dem die Folie besteht, wird eine eher bescheidene Wärmeleitfähigkeit besitzen aber bei der Dicke macht das nicht viel aus. Vorher ist die Wärme ja über den Heatspreader schon verteilt worden, sodass einige Quadratzentimeter für die Wärmeleitung zur Verfügung stehen.
 
Affenzirkus schrieb:
Mit Folie dazwischen findet quasi gar nichts diesbezüglich statt.
Dem ist nicht so.

Auch die Folie gleicht Unebenheiten der Kühler- / CPU-Oberfläche aus.
Ansonsten würde Wärmeleitpads ja nicht funktionieren

Aber gut, wenn der Fehler weg ist.
Ich hätte einen Gutschein von 30.- ... 40.- EUR angeboten.
Da kann man sich Lüfter etc. für einen neuen PC dafür leisten.
 
Zurück
Oben