Kündigung bei Freenet

h3ctor_1337

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
60
hi,

ich habe vor in den nächsten Tagen meinen DSL-Anschluss bei Freenet zu kündigen. Diese geben einem die Möglichkeit dies telefonisch zu erledigen. Jetzt habe ich die Frage ob das schon einmal jemand von euch gemacht hat, ich habe ja eigentlich alles gerne schriftlich.... Aber so herum wäre dies natürlich um einiges bequemer :D

Bitte um Meinungen, Vorschläge, Erfahrungen etc.
 
Die Bestätigung usw. kam bei mir auch, das mit dem Telefon war nur um den Code mitzuteilen oder zu bekommen, weiß ich nicht mehr genau und das die dich fragen können warum du gekündigt hast usw. Später kam dann eine Bestätigung per Email und per Post
 
Moin !

Ich habe gerade erst vor zwei Tagen bei Freenet telefonisch bzw. online gekündigt :mussweg:

Im Kundencenter kann man seinen Kündigungswunsch vormerken lassen und bekommt dann eine PIN und kostenlose 0800er Nummer angezeigt - da muss man dann anrufen, PIN eingeben und der Hotliner nimmt dann die Kündigung auf, fragt natürlich auch warum und will einem "Komplett" andrehen......... Die schriftliche Kündigungsbestätigung soll innerhalb der nächsten 10 Tage per Post kommen.

Allerdings muß Du noch damit rechnen, daß die Kunden-Rückgewinnungsabteilung - was für ein Wort - Dich noch mit weiteren Anrufen nervt :D

Es wurde auch schon berichtet, daß dieses Verfahren nicht geklappt hat - also bitte rechtzeitig kündigen, sodaß man noch genug Zeit hat zu reagieren bzw. bei Ausbleiben der Bestätigung es nochmal per Einschreiben mit Rückschein zu versuchen........;)

Grund meiner Kündigung: Der Laden verweigert DSL-Bestandskunden, die ihren analogen T-Com-Telefonanaschluss behalten wollen, schon seit Monaten einen Bandbreitenwechsel - statt dessen wollen die einem - wie viele andere Provider auch - diese VOIP-Telefonie-Kacke andrehen :kotz:

MfG Vobri
 
Hallo vobri,

jeder Provider oder assoziierte Netzbetreiber hat auch einen Hintern. Wenn man da z.B. wegen ständiger Verbindungsabbrüche oder Bandbreitenschwankungen über den Support reintritt, dann kann ein Wunder geschehen: VoIP funktioniert als wär's teueres Festnetz der Telekomiker - und das mit einem altväterlichen = analogen Siemens Gigaset C200 Drahtlostelefon.

O.g. Prozedur hat bei unserem 1&1-Komplett-Anschluss (Netzbetreiber QSC) knapp 2 Monate gedauert. Als Entschädigung erhielten wir die Grundgebühren plus die Kosten für aufwändige Support-Telefonie erstattet. Seit 6 Wochen gibt's an der Leistungsbandbreite (13 MBit/sec Down und 1014 MBit/sec Up) und der Stabilität der Synchronisation unseres DSL/VoIP-16000 Anschlusses nichts mehr zu mäkeln. Sogar die internen Abbrüche mit dem auf Sicht konzipierten Fritz!WLAN-Stick kommen nur noch bei gleichzeitigem Download und Surfen vor (lt. IT-Experte ist einfach die Stickantenne zu wenig empfindlich - Notebooks mit eingebautem WLAN-Modul können mit konstant 54 MBit/sec störungsfrei betrieben werden).

Wow! Mein durch 2 Wände von der Fritz!Box 7170 getrennte PC kommt über den Fritz!Stick momentan ebenfalls mit 54 MBit/sec ins Netz (Standard ist tagsüber 36...48 MBit/sec).

Grüße aus Tübingen

Seymur
 
Zurück
Oben